Antientzündliche Ernährung
Antientzündliche Ernährung – Wie du Entzündungen natürlich mit der richtigen Ernährung reduzierst
Unser Körper ist ein kleines Wunderwerk – ständig arbeitet er daran, uns zu schützen, zu heilen und zu regenerieren. Doch manchmal entstehen im Inneren Prozesse, die unbemerkt Schaden anrichten: chronische, stille Entzündungen. Sie gelten als eine der Hauptursachen für viele Zivilisationskrankheiten – von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Diabetes bis hin zu Gelenkbeschwerden. Das Schwierige daran ist, dass du sie nicht bemerkst. Wie die Bezeichnung "Chronische stille Entzündung" schon sagt, läuft diese Erkrankung im Hintergrund ab.
Am ehesten erlebst du ein diffuses Unwohlsein oder leidest an häufigen Infekten. Auch ein allgemeines Krankheitsgefühl, Schlafstörungen und Gelenkbeschwerden können auf chronische, stille Entzündungsprozesse hinweisen.
Die gute Nachricht: Mit einer antientzündlichen Ernährung kannst du aktiv etwas dagegen tun
Ist es nicht großartig, dass du selbst aktiv etwas für deine Gesundheit tun kannst? Und das mit ausgesprochen leckeren Lebensmitteln! Mit der richtigen Wahl kannst du diesen Erkrankungen zuvor kommen oder sie wieder reduzieren. Welche Lebensmittel das sind, beschreiben wir dir hier.
In unserem Online-Shop findest du jede Menge dieser großartigen Lebensmittel:
Bevor du dich auf unsere leckeren Tüten stürzt, erklären wir, was Entzündungen eigentlich sind. Auch wenn du denkst, dass du weißt, was Entzündungen im Körper sind, ist es wichtig zu wissen, woher sie kommen. Und wie du sie vermeiden kannst.
Was sind Entzündungen – und warum ist Prävention so wichtig?
Entzündungen sind zunächst einmal eine ganz natürliche Reaktion deines Körpers. Wenn du dich schneidest oder erkältest, reagiert dein Immunsystem sofort – mit Rötung, Wärme und Schwellung. Dein Körper produziert zusätzliche Wärme, die für den Heilungsprozess gebraucht wird. Diese akuten Entzündungen helfen dir bei der Heilung und sind kurzfristig sogar nützlich.
Problematisch wird es jedoch, wenn Entzündungen chronisch werden. Diese sogenannten stillen Entzündungen verlaufen oft unbemerkt – ohne Schmerzen oder sichtbare Symptome. Sie können aber langfristig Zellen, Gewebe und Gefäße schädigen.
Silent Inflamation – still und unbemerkt
Eine stille Entzündung, auch Silent Inflamation genannt, geht nicht unbedingt aus einer akuten Entzündung hervor. Vielmehr entsteht sie still und unbemerkt durch einen ungünstigen Lebensstil. Faktoren wie Stress, Bewegungsmangel, Rauchen und vor allem eine ungünstige Ernährungsweise begünstigen solche Erkrankungen. Der Schlüssel liegt also in deiner täglichen Ernährung!
Das immer wieder zu Recht verurteilte Fast Food und Industriezucker sind die Hauptursachen für stille Entzündungen im Körper.
Akute Entzündung – die schnelle Eingreiftruppe
Eine akute Entzündung ist eine kurzfristige, sofort einsetzende Reaktion des Körpers auf eine Schädigung, wie Infektion, Verletzung oder Reizstoffe. Ziel der zusätzlich erzeugten Wärme ist die Beseitigung der Ursache und Einleitung der Heilung. Akute Entzündungen dienen der Heilung und sind in der Regel harmlos – sie leiten Reparaturprozesse ein. Wird die Entzündung sehr stark, hält sie zu lange an oder liegt eine Autoimmunerkrankung vor, kann sie auch Schaden anrichten und muss behandelt werden. Eine akute Entzündung bleibt meist eine lokal begrenzte und schnell ablaufende Reaktion des Körpers.
Chronische Entzündung – ein Dauerproblem
Eine chronische Entzündung ist eine langanhaltende Entzündungsreaktion, die über Wochen, Monate oder sogar Jahre anhalten kann. Sie entsteht häufig durch die andauernde Anwesenheit eines Entzündungsauslösers und führt oft zu Gewebeschäden und langfristigen Komplikationen. Chronische Entzündungen können schleichend einsetzen, sich langsam verschlimmern oder schubweise verlaufen. Sie können sowohl aus einer Fehlfunktion entstehen als auch aus nicht abgeheilten akuten Entzündungsprozessen.
Du entscheidest: deine Ernährung beeinflusst Entzündungen
Da kann man nun sagen, es ist eine gute oder schlechte Nachricht. Wir finden, es ist eine Gute, denn durch die Auswahl der richtigen Lebensmittel beeinflusst du deine Gesundheit. Das ist nicht ganz neu, aber es kann einfach nicht genug wiederholt werden. Wir möchten es dir leicht machen, zu den gesunden und gleichzeitig leckeren Lebensmitteln zu greifen. Denn davon gibt es erstaunlich viele, man muss sie nur kennen.
Entzündungshemmende Lebensmittel
Zum Glück gibt es wirklich viele Lebensmittel, die entzündungshemmend wirken. Sie liefern Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die Entzündungsprozesse natürlich regulieren. Hier sind einige Lebensmittel, die du leicht in deine antientzündliche Ernährung einbauen kannst – viele davon findest du in bester Bio-Qualität bei CLASEN BIO.
CLASEN BIO Nüsse und CLASEN BIO Saaten (z. B. Walnüsse, Leinsamen → Omega-3-Fettsäuren (Linolensäure).
Beeren und andere Früchte (Antioxidantien, Polyphenole).
Gemüse (insbesondere grünes Blattgemüse).
Hülsenfrüchte (Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe).
Gewürze, z. B. Kurkuma, Ingwer).
Hochwertige Öle (z. B. Leinöl, Olivenöl).
Entzündungsfördernde Lebensmittel
Bestimmte Lebensmittel begünstigen Entzündungsprozesse, etwa durch oxidativen Stress oder Blutzuckerschwankungen. Die meisten werden dir bekannt sein, da das Thema gesunde Ernährung sehr präsent ist. Aber eine Übersicht ist immer wichtig:
Industriezucker, Süßigkeiten, Softdrinks
Weißmehlprodukte (helle Brötchen, Pasta)
Transfette (z. B. in frittierten oder industriell verarbeiteten Snacks)
Stark verarbeitete Fertigprodukte (TK-Pizza)
Regelmäßiger Fleisch- und Wurstkonsum
Sie bringen dein Immunsystem aus dem Gleichgewicht und fördern stille Entzündungen.
Die besten Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung
🥜 Nüsse und Saaten
Unsere Superfoods für eine entzündungsreduzierende Ernährung:
CLASEN BIO Walnüsse --> eine herausragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure), die entzündungsfördernde Prostaglandine hemmen und die Blutgefäße schützen.
CLASEN BIO Leinsamen --> eine der besten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren; regulieren die Bildung entzündungsfördernder Eicosanoide.
CLASEN BIO Chiasamen --> ähnlich wie Leinsamen reich an Alpha-Linolensäure, Ballaststoffen und Polyphenolen, die zusammen entzündungshemmend wirken.
CLASEN BIO Hanfsamen --> enthalten ein ideales Verhältnis von Omega‑6 zu Omega‑3 (3:1), was Entzündungsmechanismen im Gewebe ausgleicht.
CLASEN BIO Mandelkerne --> reich an Vitamin E und einfach ungesättigten Fettsäuren, die freie Radikale neutralisieren und so chronische, entzündliche Prozesse abschwächen.
CLASEN BIO Pekannusskerne --> liefern viel Vitamin E und Phenolverbindungen mit zellschützender und entzündungshemmender Wirkung.
CLASEN BIO Kürbiskerne --> sind reich an Zink und Antioxidantien, die oxidativem Zellstress entgegenwirken.
CLASEN BIO Sonnenblumenkerne --> eine gute Quelle für Vitamin E, das Entzündungen im Körper durch die Neutralisierung freier Radikale verringert.
Genieße Nüsse und Saaten täglich
Der tägliche Verzehr einer kleinen Handvoll (ca. 30 g) gemischter Nüsse und Samen kann dir helfen, Entzündungsprozesse zu reduzieren und chronische Erkrankungen wie Rheuma, Arteriosklerose, Autoimmunerkrankungen oder Diabetes günstig zu beeinflussen. Jeder Griff in die Tüte ist also gut für deine Gesundheit, sofern du es nicht übertreibst. Denn alle Nüsse und Saaten haben von Natur aus reichlich Kalorien.
Unser Tipp: Streue täglich eine kleine Handvoll Nüsse oder Saaten über dein Müsli, deinen Salat oder dein Porridge.
🍓 Beeren und andere Früchte
Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren enthalten viele Antioxidantien und Polyphenole, die freie Radikale bekämpfen und den Entzündungsprozessen vorbeugen. Da frische und regionale Beeren und Früchte jedes Jahr nur für eine kurze Zeit erhältlich sind, bieten wir dir eine köstliche Auswahl an Trockenfrüchten an, die in ihrem Ursprungsland bis zur Vollreife gewachsen sind und dort getrocknet wurden. Zum Teil übertreffen ihre Inhaltsstoffe die der frischen Früchte.
Unser Tipp: Wähle aus einer riesigen Auswahl von CLASEN BIO Trockenfrüchten.
🥬 Grünes Gemüse
Es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen grünem Gemüse und rotem Gemüse. Das grüne Gemüse, wie Brokkoli, Grünkohl, Spinat oder Mangold liefert viele sekundäre Pflanzenstoffe und Chlorophyll, die deine Zellen schützen und stille Entzündungen im Körper reduzieren.
Unser Tipp: Brokkoli ist roh ein toller Salat, besonders lecker mit Äpfeln, Nüssen und Olivenöl.
🌱 Hülsenfrüchte – die große Auswahl
Unsere CLASEN BIO Hülsenfrüchte sind die perfekte Sättigungsgrundlage für deine antientzündliche Ernährungsweise. Mehrere Hülsenfrüchte wirken nachweislich antientzündlich, weil sie reich an Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien sind, die die Entzündungsprozesse im Körper hemmen und das Immunsystem regulieren. Schau dir mal all unsere verschiedenen Linsensorten, Kichererbsen und Bohnensorten an.
CLASEN BIO Grüne Linsen und CLASEN BIO gelbe Linsen --> Sie enthalten Flavonoide wie Quercetin und Phenolsäuren, die oxidativen Stress reduzieren und Entzündungsprozesse auf zellulärer Ebene hemmen. Linsen fördern zudem die Bildung kurzkettiger Fettsäuren im Darm, die entzündungshemmend auf die Schleimhaut wirken.
CLASEN BIO Kicherbsen in Demeterqualität --> Ihre Saponine besitzen antioxidative und immunmodulierende Eigenschaften. Studien weisen darauf hin, dass der regelmäßige Konsum systemische Entzündungsmarker senken kann.
CLASEN BIO Bohnen (schwarze, rote, weiße) --> sie sind reich an Polyphenolen und Flavonoiden, die freie Radikale neutralisieren. Bohnen enthalten außerdem lösliche Ballaststoffe, die eine gesunde Darmflora fördern und indirekt entzündungshemmend wirken. Wir haben eine reiche Auswahl an getrockneten Bio-Bohnen: BIO Weiße Bohnen, BIO Flageolet Bohnen, BIO Azuki Bohnen, BIO Wachtelbohnen, BIO Kidney Bohnen, BIO Mung Bohnen.
Sojabohnen --> Sie sind bekannt für ihre Isoflavone, die als Phytoöstrogene antioxidativ und antiinflammatorisch wirken. Diese schützen Gefäßwände vor Entzündungen und unterstützen hormonelle Balance.
Erbsen --> Sie sind besonders ballaststoffreich und leicht verdaulich; sie stärken die Darmflora und fördern die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren, welche das Immunsystem entlasten.
Sie alle sind reich an Ballaststoffen, die deine Darmflora stärken – ein entscheidender Faktor für eine gesunde Immunabwehr.
Unser Tipp: Eine antientzündliche Ernährung beugt auch Rheuma, Autoimmunerkrankungen und Diabetes vor!
🌶️ Gewürze – sie machen den Unterschied
Kurkuma, Ingwer und Knoblauch sind natürliche Entzündungshemmer. Der Wirkstoff Curcumin aus Kurkuma ist besonders effektiv – am besten in Kombination mit Pfeffer und Öl, um die Aufnahme zu verbessern. Ingwer, besonders frischer, ist auf dem besten Wege, als nachweislich entzündungshemmend zu gelten. Hier ist die Forschung nah dran.
🫒 Hochwertige Öle – der Schatz in deiner Küche
Leinöl, Olivenöl oder Hanföl sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die die Bildung entzündungsfördernder Stoffe im Körper hemmen.
Unser Tipp: Verwende täglich kaltgepresste Bio-Öle in Salaten oder Bowls.
So integrierst du antientzündliche Ernährung in deinen Alltag
Eine antientzündliche Ernährung muss weder kompliziert noch eintönig sein. Schon kleine Veränderungen bringen spürbare Ergebnisse. Wichtig ist, dass du dir einen Vorrat für deine entzündungshemmende Ernährung anlegst. Unsere wiederverschließbaren Tüten helfen dir dabei, Ordnung zu halten.
Frühstück, am liebsten warm
Starte mit einem Porridge aus Haferflocken, getoppt mit Beeren, Walnüssen und Leinsamen. Das liefert dir Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.
Mittagessen
Um dein Verdauungssystem zu schonen, ist es von Vorteil, wenn du mittags deine sättigende Hauptmahlzeit genießt. Gerne mit Hülsenfrüchten, Nüssen, Saaten und Kurkuma.
Abendessen
Das Abendessen sollte möglichst leicht sein. Eine Suppe aus grünen Gemüsesorten, kombiniert mit eingeweichten Bohnen oder Linsen, macht dein Immunsystem glücklich.
Snacks
Greif zwischendurch zu Nüssen, Trockenfrüchten oder einem grünen Smoothie – perfekt, um Energie zu tanken und Entzündungen im Zaum zu halten. Süßigkeiten mit viel Industriezucker haben bei dir jetzt keine Chance mehr.
Fazit: Deine Ernährungsweise – deine stärkste Waffe gegen Entzündungen
Eine bewusste, pflanzenbasierte und entzündungshemmende Ernährung steigert dein Wohlbefinden und kann Krankheiten vorbeugen. Schon kleine Schritte machen einen großen Unterschied!
Bei CLASEN BIO findest du alles, was du für deine antientzündliche Ernährung brauchst – von Nüssen über Saaten bis zu Trockenfrüchten. Starte noch heute – entdecke die Vielfalt von Clasen Bio und tue deinem Körper etwas Gutes!
Jetzt Produkte entdecken »