Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Demeter verstehen


Demeter verstehen: Drei Tage voller Einblicke in die biodynamische Landwirtschaft

Warum ich mich intensiver mit Demeter beschäftigt habe

Wenn du bei uns im Shop ein Demeter-Produkt kaufst – sei es eine knackige Nuss, ein aromatisches Trockenobst oder hochwertiges Getreide – dann steckt dahinter mehr als nur Bio. Bei Clasen Bio sind wir zertifizierter Demeter-Partner, und damit nicht nur Händler, sondern auch Botschafter für eine besondere Form der Landwirtschaft.

Letzte Woche durfte ich an einem dreitägigen Workshop mit dem Titel „Demeter verstehen – für Verarbeitung und Handel“ teilnehmen. Die Veranstaltung fand vom 14. bis 16. Mai 2025 in Darmstadt statt, organisiert von der Demeter Akademie – und sie hat mein Verständnis für diese besondere Art des Landbaus grundlegend vertieft.

Teilnehmer bei der Demeter-Veranstaltung
Mein Kollege und ich auf der Demeter-Veranstaltung in Darmstadt

Was ist Demeter eigentlich?

Demeter ist das älteste Bio-Siegel der Welt – und das strengste. Gegründet wurde der Verband 1924 auf Basis der Landwirtschaftlichen Kursvorträge von Rudolf Steiner. Demeter-Betriebe arbeiten biodynamisch, das heißt: Sie verstehen ihren Hof als lebendigen Organismus, in dem alles miteinander verbunden ist – vom Bodenleben über die Pflanzen und Tiere bis zum Menschen.

Die Anforderungen gehen deutlich über die EU-Bio-Richtlinien hinaus. Es geht nicht nur darum, was man weglässt (wie Kunstdünger oder chemische Pflanzenschutzmittel), sondern vor allem darum, was man aktiv fördert: Lebenskräfte, Fruchtbarkeit, Vielfalt und Verantwortung.

Demeter-Betriebe erzeugen also nicht nur Lebensmittel – sie gestalten Lebensräume. Für uns als Verarbeiter und Händler bedeutet das: Wir sind Teil eines ganzheitlichen Kreislaufs, in dem Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ethisch gedacht wird.

Die Praxis der biodynamischen Landwirtschaft – was macht sie so besonders?

Ein zentrales Element der biodynamischen Landwirtschaft ist der Einsatz von sogenannten biodynamischen Präparaten. Diese werden aus pflanzlichen, mineralischen und tierischen Substanzen hergestellt und in homöopathischer Dosierung auf Feldern und Komposten ausgebracht. Sie sollen das Bodenleben und die Vitalität der Pflanzen stärken.

Herstellung von biodynamischen Präparaten auf dem Hofgut Oberfeld
Herstellung und Rühren der biodynamischen Präparate

Auf dem Hofgut Oberfeld, das wir am zweiten Seminartag besucht haben, durften wir sogar selbst mitwirken: Wir haben in großen Fässern gerührt, in denen sonst das Hornmist-Präparat hergestellt wird – eines der wichtigsten biodynamischen Präparate. Dabei wird über eine Stunde lang Wasser so gerührt, dass sich ein starker Wirbel bildet – und dann wieder ins Chaos gebracht wird. Klingt esoterisch? Vielleicht. Aber wenn du dabei bist, spürst du schnell, wie viel Aufmerksamkeit und Kraft darin steckt.

Tiere als Teil des Ganzen

Besonders eindrücklich war der Besuch bei den Tieren auf dem Hof: Alle Kühe tragen Hörner – das ist bei Demeter vorgeschrieben, denn Hörner sind ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und Ausdruck der Individualität des Tieres. Hier wird nicht enthornt, hier wird respektiert.

Demeter-Kühe mit Hörnern auf der Weide
Demeter-Kuh mit Hörnern – Ausdruck von Individualität und Respekt in der biodynamischen Landwirtschaft

Auch die Hühner leben artgerecht: Sie picken und scharren zwischen Bäumen, denn in ihrer natürlichen Umgebung leben Hühner im Wald – also unter Bäumen und Sträuchern. Diese Form der Haltung ist nicht nur tiergerecht, sondern auch ein Beispiel für das ganzheitliche Denken in der biodynamischen Landwirtschaft.

Biodynamik: Nachhaltigkeit mit Tiefgang

Was mich besonders berührt hat, war die Tiefe, mit der Nachhaltigkeit hier gedacht wird. Es geht nicht um kurzfristige Erträge oder Greenwashing, sondern um langfristige Bodenfruchtbarkeit, gesunde Kreisläufe und den Erhalt der Artenvielfalt.

Biodynamische Höfe arbeiten zum Beispiel oft mit hofeigenem Saatgut, halten vielfältige Tierrassen, nutzen Kompost statt Kunstdünger, und richten sich bei Aussaat und Ernte sogar nach natürlichen Rhythmen wie Mondphasen.

All das klingt vielleicht etwas ungewohnt – aber gerade in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust brauchen wir genau diese Formen des Landwirtschaftsdenkens. Demeter steht für eine regenerative, wirklich zukunftsfähige Landwirtschaft.

Zukunftsfähige biodynamische Landwirtschaft
Blick in die Zukunft: Biodynamische Landwirtschaft als Weg zu mehr Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und Verantwortung

Austausch, Inspiration und neue Perspektiven

Der Workshop bot nicht nur fachliches Wissen, sondern auch viel Raum für den persönlichen Austausch: In kleinen Gruppen, bei Dialogspaziergängen und bei einer gemeinsamen Käseverkostung vom Hofgut wurde deutlich, wie vielfältig die Zugänge zur Demeter-Welt sind – und wie viel Herzblut dahinter steckt.

Am letzten Tag ging es darum, wie wir das Gelernte in unseren Arbeitsalltag integrieren können: Was bedeutet Werteorientierung im Unternehmen? Wie können wir Demeter verständlich kommunizieren? Und welche Rolle spielen wir als Handelspartner dabei?

Mein Fazit: Demeter verstehen heißt Landwirtschaft neu sehen

Für mich war dieser Workshop weit mehr als eine Pflichtveranstaltung. Ich bin mit vielen neuen Einsichten, Fragen und einer großen Portion Motivation zurückgekehrt. Denn ich habe gesehen, wie viel Sorgfalt, Wissen und Bewusstsein hinter jedem Demeter-Produkt steckt.

Und genau das möchten wir bei Clasen Bio an dich weitergeben: Unsere Demeter-Produkte – von Nüssen über Trockenfrüchte bis zu Hülsenfrüchten und Getreide – stehen für echte Qualität und eine Landwirtschaft, die nicht nur heute, sondern auch morgen funktioniert.

Mein Fazit zur Demeter-Veranstaltung
Ein persönlicher Moment am Ende des Workshops – erfüllt und inspiriert

Entdecke unsere Demeter-Produkte

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, was biodynamische Landwirtschaft im Alltag bedeutet, schau dich gerne in unserem Webshop um. Dort findest du eine große Auswahl an Demeter-zertifizierten Lebensmitteln – natürlich, ursprünglich, voller Geschmack.

Und wenn du Fragen hast oder dich austauschen möchtest: Schreib uns! Wir freuen uns, gemeinsam mit dir einen bewussteren Weg zu gehen. 


Autor: Jenny

Zugehörige Produkte

Bio Dinkel in Demeter Qualität

Inhalt: 0.5 kg (7,58 €* / 1 kg)

3,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Einkorn in Demeter Qualität

Inhalt: 0.5 kg (6,38 €* / 1 kg)

3,19 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Buchweizen in Demeter Qualität

Inhalt: 0.5 kg (9,18 €* / 1 kg)

4,59 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Datteln in Demeter Qualität

Inhalt: 0.2 kg (16,95 €* / 1 kg)

3,39 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Apfelchips in Demeter Qualität

Inhalt: 0.05 kg (51,80 €* / 1 kg)

2,59 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Aprikosen in Demeter Qualität

Inhalt: 0.2 kg (21,95 €* / 1 kg)

4,39 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Feigen in Demeter Qualität

Inhalt: 0.25 kg (25,56 €* / 1 kg)

Ab 6,39 €*