Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Datenschutz-Information für Bewerbende


Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für uns. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren:

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Carl Wilhelm Clasen GmbH, Hans-Koch-Ring 12, 21493 Schwarzenbek, Deutschland. Vertretungsberechtigte Personen: Geschäftsführer: Thomas Bönsch, Martin Schult

E-Mail-Adresse: it-support@cwclasen.de

Telefon: +49 (0) 4151 83295‑0

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir[A1]  insbesondere Ihre Kontaktdaten, wie Ihren Namen und Ihre Anschrift, sowie alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten, wie z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Daneben erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. [A2] Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer widerrufbaren Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, Art. 7 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 BDSG.

Des Weiteren behalten wir uns vor, neben den durch Sie eingereichte Bewerbungsunterlagen auch öffentlich zugängliche Informationen zu Ihrer Person im Auswahlverfahren zu nutzen. Dies jedoch nur, sofern solche Informationen über Suchmaschinen (bspw. Google) öffentlich im Internet einsehbar sind. Zudem verwenden wir solche Informationen nur, wenn und soweit diese Informationen geeignet sind, eine weitergehende oder bestätigende Aussage über Ihre Qualifikationen oder Ihre Eignung für die zu besetzende Stelle zu treffen. Dies kann dann auch öffentlich einsehbare Berichterstattung über Ihre Person, öffentlich einsehbare Nutzerprofile (bspw. in Businessnetzwerken wie LinkedIn oder Xing) oder im Netz getätigte eigene Äußerungen durch sie („Posts“) oder Fotos beinhalten, sofern sie diese selbst öffentlich zugänglich gepostet haben.

Empfänger Ihrer Daten

Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte.

Ggf. setzen wir streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.

Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Zugang der Absage der Fall. Wir löschen Daten auch, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen.

In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z.B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Eine weitergehende Speicherung Ihrer Daten ist zudem zulässig, sofern die Weiterverarbeitung nach erfolgter Interessenabwägung von uns zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht, auf Antrag Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 Abs. 1 DSGVO). Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wenn die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet werden.

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben, wenn die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: it-support@cwclasen.de.

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Unser Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten datenschutz nord GmbH, Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen erreichen Sie über Tel.: 0421 696632-0, E-Mail: office@datenschutz-nord.de. Bitte geben Sie bei Anfragen an unseren Datenschutzbeauftragten den oben genannten Verantwortlichen an.