Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Sojabohnenmehl

Clasen Bio

3,99 €*

Inhalt: 0.3 kg (13,30 €* / 1 kg)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Mit neutralem Geschmack
  • Ideal als Saucenbinder, für Suppen & als Ei-Ersatz
  • Reich an Ballaststoffen, Eiweiß & Mangan

CLASEN BIO Sojamehl 

geschmacksneutrale Backzutat, auch zur Speisenaufwertung und als Ei-Ersatz verwendbar: Zu den Spezialmehlen von CLASEN BIO gehört Sojamehl, das zu 100 % aus gerösteten, teilentölten und fein vermahlenen Bio Sojabohnen besteht. Geschmacklich ist das hellbeige Mehl nahezu neutral, so dass es den Geschmack einer Speise nicht beeinflusst. Dieses Spezialmehl ist für Koch- und Backrezepte sowie zur Aufwertung von Speisen verwendbar. Ist einmal kein Ei im Haus, lassen sich beim Backen sogar bis zu drei Eier durch das stark quellfähige Sojamehl ersetzen. Neben seiner Verwendungsvielfalt punktet das CLASEN BIO Sojamehl mit seinem Nährstoffreichtum: Es enthält von Natur aus viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin B3 (Niacin) und Mangan. Der Mineralstoff Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel des Körpers bei und leistet zudem einen Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. ¹ Weil das Sojamehl pro 100 g weniger als 16 g Kohlenhydrate enthält, ist es kohlenhydratreduziert: Es liefert rund 78 % weniger Kohlenhydrate als 100 g herkömmliches Weizenmehl. Das Sojamehl von CLASEN BIO ist von Natur aus vegan. Produktionsbedingt können Spuren von Gluten enthalten sein. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehren Sie 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Sojamehl pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.


Entdecke weitere Mehle 

Siegel: BG-22, CWC_Seal_Bio, CWC_Seal_Vegan
Die Sojabohnen für das CLASEN BIO Sojamehl wurden vor dem Vermahlen geröstet, weshalb das Mehl ohne Erhitzen direkt verzehrfertig ist. Der Vorteil des Sojamehls liegt darin, dass es nahezu geschmacksneutral und daher gleichermaßen für das Kochen und Backen geeignet ist. Außerdem lässt es sich sehr gut als nährstoffreiche Zutat zur schnellen Aufwertung von Frühstücksgerichten und Smoothies verwenden. Beim Backen von Kuchen, Pfannkuchen und Co. können Sie, je nach Rezept, bis zu 25 % der Mehlmenge durch das CLASEN BIO Sojamehl ersetzen. Weil das Mehl stark aufquillt, kann es zusätzlich als Ei-Ersatz genutzt werden: Um 1 Ei zu ersetzen, verrühren Sie 1 leicht gehäuften EL Sojamehl mit 2 bis 3 EL Wasser und lassen die Masse vor dem Verarbeiten ca. 5 Min. ausquellen. Abhängig vom Rezept lassen sich so bis zu drei Eier ersetzen. Die Quellfähigkeit des Sojamehls können Sie auch hervorragend zum Andicken von Desserts, Pudding, Suppen und Saucen nutzen. Falls Sie eher für pikante Gerichte zu begeistern sind, probieren Sie unbedingt unser spannendes Veggie-Rezept für selbstgemachte Pasta aus CLASEN BIO Soja- und Kichererbsenmehl: „Kichererbsen-Ravioli mit Erbsen-Basilikum-Füllung“. Lassen Sie es sich schmecken!
Ursprungsländer der Sojabohne, die botanisch zu den Hülsenfrüchten zählt, sind China und Japan. Im sogenannten Reich der Mitte wurde Soja schon vor rund 3.000 Jahren angebaut. Auch die für das Sojamehl von CLASEN BIO verwendeten Bohnen stammen aus dem kontrolliert biologischen Anbau in China. Damit die Sojabohne besonders gut gedeiht, benötigt sie ein warmes Klima, ausreichend Bewässerung und Felder, die möglichst frei von Unkraut und Steinen sind. Im chinesischen Bio-Anbau wächst die krautige Pflanze bis zu einer Wuchshöhe von über eineinhalb Metern heran. Dicht am dünnen behaarten Stängel der Sojapflanze blühen im Frühsommer recht kleine und nah beieinander stehende hell- bis dunkelviolette Blüten. Aus ihnen wachsen bis zu zehn Zentimeter lange dünne Hülsen heran, die ebenfalls behaart sind und in denen die Pflanze bis zu fünf runde beige Sojabohnen trägt. Während die Bohnen heranreifen, wirft die Pflanze ihre Blätter ab und färbt sich vom Stängel bis zu den Hülsen strohgelb bis braun. Mitte September ist der Soja dann reif, was auch daran festzustellen ist, dass sich die Bohnen in den Hülsen lösen und darin „herumklappern“. Geerntet wird maschinell, wobei die Hülsen nicht zu trocken sein dürfen, damit sie während der Ernte nicht aufbrechen – idealerweise wird daher morgens bei Tau mit dem Dreschen begonnen. Da Hülsenfrüchte bekanntlich nur gegart verzehrt werden sollten, werden die gereinigten Sojabohnen grob zerkleinert und geröstet. Nun werden sie noch teilentölt und abschließend zu einem sehr feinen Mehl vermahlen, das in wiederverschließbare Beutel abgefüllt wird. Neben dem Sojamehl finden Sie sechs weitere spannende Spezialmehle von CLASEN BIO im Regal.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Glutenfreie Mehle und Mehl-Alternativen


Glutenfreie Mehl-Alternativen: Entdecke gesunde Optionen, erfahre, für wen sie sinnvoll sind, und finde die beste Alternative für deine Ernährung!

Kunden haben sich auch angesehen

Bio Mandelprotein

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelprotein
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:  Eiweiß Vitamin B2 Calcium Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen. Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß. Low Carb und Mandeln – das passt gut Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer. Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl. Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative. Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl? Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst. Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen. Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure. Mandeln sind keine Nüsse! Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen. Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen. Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet. Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl? Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert. Ideen für neue Kreationen Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst: Joghurt Saucen Smoothies Macarons kohlenhydratarme Kuchen Low Carb Käsekuchen Pfannkuchen Desserts Allgemein beim Backen Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren. Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (31,63 €* / 1 kg)

9,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Cashewprotein
Bio Cashewprotein Warum Mehl aus Cashewkernen für dich so wichtig istCashewprotein ist die perfekte Kombination aus natürlichem Geschmack und wertvollen Nährstoffen. Es wird aus hochwertigen Cashewkernen gewonnen und ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Cashewkerne sind die Samen der Cashewfrucht, die auf dem Cashewbaum wächst. Sie werden nach der Ernte sorgfältig getrocknet und gemahlen, um ein feines Mehl herzustellen, das sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Die Begriffe Cashewmehl und Cashewprotein haben übrigens die gleiche Bedeutung.Cashewkerne haben es in sich: Vitamine, Eiweiß, BallaststoffeAls natürliche Proteinquelle enthält Cashewprotein wichtige Aminosäuren, die dein Körper benötigt, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Es liefert aber nicht nur Eiweiß, sondern auch wertvolle Fettsäuren, Ballaststoffe und eine breite Palette an Nährstoffen, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Cashewkerne sind reich an Vitaminen wie Vitamin E, das für die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist, und sie enthalten auch Vitamin C, das bekannt für seine antioxidative Wirkung ist. Diese Nährstoffdichte macht Cashewprotein zu einer hervorragenden Wahl für Sportler, Veganer und alle, die auf eine bewusste Ernährung achten.Warum ist Cashewprotein so wichtig für deine Ernährung? Proteine sind essentiell für deinen Körper, da sie als Bausteine für Zellen, Muskeln und Gewebe dienen. Insbesondere für Menschen, die viel Sport treiben oder einen aktiven Lebensstil pflegen, ist eine ausreichende Proteinzufuhr unerlässlich. Das Protein der Cashewkerne bietet eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen wie Fleisch oder Milchprodukten und liefert dabei hochwertige Nährstoffe. Die Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen trägt dazu bei, dass du länger satt bleibst und dein Energielevel konstant bleibt.Das Mehl aus Cashewkernen hält dein Energielevel hochCashewkerne punkten zudem durch ihren geringen Zuckeranteil und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren als viele andere Nüsse. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Cashewkerne fördern die Herzgesundheit und unterstützen die Regulierung des Cholesterinspiegels. Die enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Kalium sind ebenfalls essenziell für die allgemeine Gesundheit und unterstützen den Knochenaufbau sowie die Funktion von Nerven und Muskeln. Ein weiteres Plus: Das Protein der Cashewkerne ist leicht verdaulich und belastet den Magen nicht.Cashewprotein aus biologisch angebauten CashewkernenDer ökologische Anbau unserer Cashewkerne hat viele Gründe. Vor allem kannst du sicher sein, dass keinerlei Pestizide angewendet werden. Und das kommt im konventionellen Anbau leider häufiger vor, als es sein sollte. Der Bioanbau verzichtet auf genmanipulierte Pflanzen und achtet auf die Gesundheit der Bäume, der Erde und vor allem auch auf das Wohlergehen der Menschen, die dort arbeiten. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (33,30 €* / 1 kg)

9,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Leinsamenmehl
Bio Leinsamenmehl – ideal für Low Carb und die glutenfreie Küche Leinsamenmehl ist vielen Menschen, die auf Low Carb setzen oder die an Glutenunverträglichkeit leiden, bekannt. Aber auch wenn du dich gesund und vital ernährst, ist Bio Leinsamenmehl interessant für dich.Es ist: perfekt zum Backen, Verfeinern und als Ei-Ersatz reich an Eiweiß und Ballaststoffen reich an Magnesium und Eisen kohlenhydratreduziert Diese Inhaltsstoffen können sich sehen lassen! Leinsamen sind von Natur aus glutenfrei. Werden sie zu Mehl gemahlen, sind sie ideal für feine Backwaren, Low Carb Rezepte und Low Carb Brote. Unser Bio Leinsamenmehl hat ein hohes Quellvermögen, deshalb solltest du immer ausreichend Flüssigkeit dazu trinken. Verwendest du es für Backwaren, dann solltest du ebenfalls ausreichend Flüssigkeit dazu geben. Leinsamen und Leinen sind seit Jahrtausenden bekannt Schon viele tausend Jahre bevor die Baumwolle aus Amerika zu uns kam, war Leinen der meist getragene Stoff. Die Leinpflanze (Linum usitatissimum) blüht himmelblau und wird auch Flachs genannt. Die Samen, die aus den Blüten entstehen, ist die so genannte Leinsaat. Der Beiname ""usitatissimum"" bedeutet übrigens: vielfach verwendet, denn die Pflanze wurde komplett vom Menschen genutzt.Aus der Leinpflanze wurden die Stängel zu Fasern gesponnen und anschließend zu Leinen gewebt. Aus den Samen, der Leinsaat, wurde Leinmehl gewonnen. Schon unsere Vorfahren wussten um den hohen Eiweißgehalt der Leinsamen. Der Flachs, bzw. die Leinpflanze, ist also eine rundum genutzte Pflanze, die überall auf der Welt seit Jahrtausenden kultiviert und genutzt wird. Woher kommt unser Bio Leinsamenmehl? Flachs lässt sich einfach kultivieren. Der Leinsamen für CLASEN BIO wird in Österreich angebaut. Dort gedeiht Flachs, also die Leinpflanze, in kontrolliert biologischem Anbau und erreicht eine Höhe von ca. einem Meter. Das Blütenmeer von Hellblau bis Zartviolett ist von Juni bis August eine Augenweide. Die kugelrunden Samenkapseln, die nach dem Verblühen entstehen, enthalten zehn glänzende, braune Leinsamen! Daraus wird dann das entölte Leinsamenmehl hergestellt. Zunächst werden die Samen fein zerkleinert und das Leinöl herausgepresst. Aus dem verbleibenden Presskuchen entsteht durch Mahlen das Leinsamenmehl. Es ist nun ein teilentöltes Leinsamenmehl entstanden. Dieses hochwertige Leinmehl wird in die wiederverschließbaren Tüten abgepackt und steht jetzt in unserem Online-Shop für dich zum Bestellen bereit. Leinsamenmehl ist ein Allround-Künstler Inzwischen gibt es viel Rezepte, die Leinmehl statt Mehl enthalten. Dazu aber später noch mehr. In diesem Absatz geht es vor allem darum, was Leinsamenmehl alles kann. Es ist vor allem reich an Ballaststoffen und Eiweiß. 40% der Leinsamen sind Ballaststoffe! Das ist ein sehr hoher Wert. Der Eiweißgehalt mit gut 25% kann sich ebenfalls sehen lassen. Außerdem ist unser Bio Leinsamenmehl reich an Eisen und Magnesium. Beides ist für eine gesunde Ernährung wichtig. Wer an Zöliakie leidet, also kein Gluten verträgt, hat mit Leinsamenmehl eine tolle, leicht nussig schmeckende Alternative entdeckt. Unser Leinsamenmehl Bio enthält keinen Zucker und eignet sich deshalb perfekt für die Bio Low Carb Ernährung. Kohlenhydrate sind nur sehr wenige enthalten, nämlich nur 2,2 g auf 100 g Leinmehl. Von Natur aus glutenfrei, Bio und Low Carb Backen Das von Natur aus glutenfreie Bio Leinsamenmehl ist ideal zum Bio-Backen. Es ist ein richtig gutes Low Carb Mehl. Als Zutat für Bio-Brotteige und Backwaren können 10 bis 20% des herkömmlichen Mehls damit ersetzt werden. Da es ein gutes Quellvermögen hat, musst du unbedingt auf eine leicht erhöhte Flüssigkeitsmenge achten. Für Low Carb empfehlen wir dir dieses Mehl ganz besonders, denn es enthält fast keinen Zucker. Im Internet findest du unter den Suchbegriffen ""Low Carb Küche"" oder ""Low Carb Rezepte"" viele Anregungen für deine Neuentdeckungen. Ei ersetzen gelingt in vielen Rezepten Für vegane Rezepte ist dieses besondere Mehl aus Leinsamen sehr beliebt. In jedem Rezept mit bis zu drei Eiern dient dieses Mehl als Ei-Ersatz. Das geht ganz einfach: Einen Esslöffel Leinmehl mit drei Esslöffeln Wasser vermengen und fertig ist der vegane Ersatz für ein Ei. Bei drei Eiern die Mengen also bitte verdreifachen. Wir möchten dir unser unglaublich leckeres Rezept für den Zitronen-Gugel-Hanf  vorstellen. Es ist vegan und in zehn Minuten fertig gerührt! Ein weiteres Rezept ist dieses glutenfreie Rezept für besondere Gelegenheiten: Schweinefilet in Portwein! Nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und während der einstündigen Schmorzeit kannst du die Beilagen dazu kochen.   Fürs Müsli und deine Verdauung Leinsamenmehl regt die Verdauung an. Durch seinen hohen Ballaststoffwert dämpft es auch dein Hungergefühl. Wichtig ist immer, dass du gleichzeitig mit dem Leinsamenmehl auch ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Denn Leinsamen quellen stark auf. Trinkst du ausreichend dazu, freut sich dein Darm. Wenn du aber zu wenig trinkst, kann Verstopfung entstehen. Übrigens ist bereits ein 1 Teelöffel dieses Mehls ausreichend, um dein Frühstücksmüsli anzureichern. Und das mit extrem wenigen Kohlenhydraten. Liebst du Smoothies? Dann probiere doch auch hier einmal aus, wie toll es schmeckt, wenn du nur einen Teelöffel Leinsamenmehl dazu gibst. Fazit zu Leinsamenmehl es ist eine nussig schmeckende Ballaststoffquelle es ist wichtig für deine Darmgesundheit es ist vegan und ersetzt Eier es ist kohlenhydratarm und nahezu zuckerfrei Wir empfehlen dir unsere geprüfte Bio-Qualität für einen uneingeschränkten Genuss. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (13,63 €* / 1 kg)

4,09 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Kunden kauften auch

Bio Pflaumen (getrocknet und entsteint)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Pflaumen (getrocknet und entsteint)
CLASEN BIO Pflaumen – fruchtig süße, weiche und direkt essfertige Agen-Pflaumen Getrocknete Pflaumen von CLASEN BIO sind wie geschaffen für alle Genießer. Die violett-schwarze und leicht-glänzende Frucht zählt zu den beliebtesten Trockenfrüchten in Deutschland. Kaum verwunderlich, denn während Pflaumen frisch vom Baum bereits eine echte Köstlichkeit sind, steigert sich ihr aromatischer Geschmack durch die Trocknung sogar noch weiter. Unsere Pflaumen zeichnen sich durch ihr sehr fruchtiges Aroma und ihre Saftigkeit aus. Da sie bereits entsteint wurden, können sie praktischerweise direkt aus dem Beutel genascht werden. Dank ihrer natürlichen Süße und vielfältigen Verwendbarkeit passen die CLASEN BIO Pflaumen hervorragend zu einer genussvollen, abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung. Selbstverständlich sind die CLASEN BIO Pflaumen ungeschwefelt, gemäß EU-Öko-Verordnung. Zudem sind diese von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Pflaumen sind natürliche Verdauungshelfer – sie unterstützen die normale Darmfunktion. Verzehre dafür 2 Portionen CLASEN BIO Pflaumen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden LebensweiseEntdecke mehr Trockenfrüchte 

Inhalt: 0.2 kg (24,95 €* / 1 kg)

4,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.