Zum Hauptinhalt springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Kokosnussmehl

Clasen Bio

4,09 €*

Inhalt: 0.3 kg (13,63 €* / 1 kg)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
  • Mild aromatisch & leicht süß
  • Ideal für Muffins, Desserts & Currys
  • Reich an Eiweiß & Mangan, eine Kalium-Quelle

Perfekt für Low Carb: Bio-Kokosmehl

Wenn Low Carb für dich interessant ist, dann kommst du an Kokosmehl nicht vorbei! Viele Rezepte lassen sich mit Kokosnussmehl realisieren. Du sparst dabei sogar jede Menge Kohlenhydrate ein. Das von Natur aus glutenfreie Mehl ist im Vergleich zu Getreidemehl kohlenhydratreduziert und eignet sich perfekt zum BackenKochen und Verfeinern von Soßen und Suppen. Auch seine inneren Werte, die Nährwerte, können sich sehen lassen:

  • reich an Eiweiß und Ballaststoffen
  • reich an Kalium und Mangan

Der mild aromatische und leicht süße Geschmack passt zu vielen Low Carb Rezepten. Dieses besondere Mehl ist glutenfrei, Low Carb, reich an Ballaststoffen und Eiweiß, aber kohlenhydratarm! Du findest, das ist fast zu schön, um wahr zu sein? Nein, es ist kein Märchen, sondern die perfekte Alternative zu herkömmlichen Mehlen.

Low Carb und nussiger Geschmack

Das Bio Kokosmehl von CLASEN BIO ist die Lösung für deine Low Carb Rezepte. Low Carb kommt aus dem Englischen. Carb  ist die Abkürzung für carbohydrates = Kohlenhydrate. Viele Diätformen favorisieren Low Carb, um die Kalorienzufuhr zu reduzieren. Dafür wird mehr Wert auf Proteine und gesunde Fette gelegt. Rezepte dafür findest du im Internet unter dem Stichwort "Low Carb Ernährung" oder "Low Carb Diät". Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem finden hier oft neue Rezepte, die gut schmecken und besser verdaulich sind.


Unser Bio Kokosmehl wird dich mit seinem exotischen und feinen, nussigen Geschmack begeistern. Du kannst es für viele Rezepte verwenden – probiere Low Carb Backen für Brote und Kuchen aus. Auch glutenfreie Rezepte lassen sich gut mit Kokosmehl verwirklichen.

Von der Kokosnuss zum Bio Kokosmehl

Die Kokosnüsse für unser Kokosmehl wachsen kontrolliert biologisch in Sri Lanka. Auf dieser tropischen Insel haben die Kokospalmen ideale Bedingungen. Bio-Kokosnüsse dürfen ganz ohne chemische Behandlungen wachsen, dadurch werden Boden und Wasser geschont. Der biologische Anbau ist uns von CLASEN BIO besonders wichtig, aber auch die Bezahlung und Wertschätzung der Menschen, die die riesigen Nüsse ernten und verarbeiten. Deshalb kannst du unser Kokos Mehl in Fair Trade-Qualität kaufen – es ist die Premium Bio Qualität unter den Kokosnussmehlen!


Nach der Ernte wird die braune, faserige Hülle von der Kokosnuss entfernt. Jetzt kann die Nuss geknackt werden und das ölige Fleisch herausgetrennt werden. Die kleinen Stückchen werden getrocknet und unter großem Druck ausgepresst. Das Kokosöl, das dabei herausfließt, wird anderweitig verwendet. Kokosöl ist ein Trendprodukt und wird in vielen Rezepten verwendet, nicht nur in exotischen Rezepten!


Der wertvolle Presskuchen, der aus dem entölten Bio-Kokosfleisch besteht, ist die Grundlage für unser CLASEN BIO Kokosmehl. Fein vermahlen und in unsere wiederverschließbaren Tüten verpackt, kommt es zu dir nach Hause.

Nicht nur Low Carb – Kokosmehl ist so vielseitig!

Dieses Mehl ist glutenfrei und du kannst in jedem Rezept 25% bis 30% herkömmliches Weizenmehl mit Kokosmehl ersetzen. Es eignet sich zum Backen, ganz besonders für Low Carb Brote und natürlich für alle Rezepte, die sich mit Low Carb auseinandersetzen.

Wir möchten dich aber ermutigen, den exotischen Geschmack dieses Mehls auch für andere Rezepte zu nutzen. Du findest bei uns leckere Rezepte, wie die Schoko-Kokos-Taler oder die leckere Dattel-Kakao-Creme als Dessert. Das Besondere an diesem Rezept: es enthält keinen Zucker. Die süße Zutat sind Datteln!

Für ein Sonntagsfrühstück lohnt es sich, die Blaubeer-Pancakes zu braten. Sie sorgen für leuchtende Augen beim Frühstück mit deinen Lieben.


Kokosmehl bindet viel Wasser, deshalb kannst du damit besonders gut Saucen binden oder Suppen sämig andicken.

Ballasstoffe, kein Gluten – dafür wenig Kalorien

Über Low Carb hast du nun schon viel erfahren. Low Carb ist aber nicht alles, was dieses Mehl bietet. Es enthält ca. 50% Ballaststoffe, das ist wirklich viel und tut deiner bewussten Ernährung sehr gut. Weizenmehl in seiner feinsten Vermahlung 405 bietet nur ca. 3,2% Ballaststoffe. Kohlenhydrate beim Backen einzusparen ist damit besonders leicht. Da es eine natürliche Süße besitzt, kannst du Zucker als Zutat deutlich reduzieren.


Das ist aber noch längst nicht alles! Bio Kokosmehl enthält nicht nur viele Ballaststoffe, sondern ist auch reich an Eiweiß! Dadurch bleibst du länger satt. Die Spurenelemente Kalium und Mangan sind ebenfalls reichlich vorhanden. 

Fazit

Kokosmehl ist unerlässlich für Low Carb und Kokosmehl-Rezepte. Seine Nährwerte sind überzeugend, es schmeckt lecker und ist vor allem glutenfrei. Hier alle Vorteile zusammengefasst:

  • von Natur aus glutenfrei
  • Low Carb
  • für viele Rezepte geeignet
  • für Kuchen, Muffins und Brot
  • einfach zu verwenden
  • kohlehydratreduziert
  • ideal zum Kochen und Backen

Probiere das leckere Mehl bei deinen eigenen Rezepten aus. 25% bis 30% von Weizenmehl kannst du damit ersetzen. Suppen und Eintöpfe, aber auch Currys und Aufläufe lieben Kokosmehl und verleihen einen raffinierten Geschmack. Schon kleine Mengen versorgen dich mit vielen Ballaststoffen.

Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Siegel: BG-22, CWC_Seal_Bio, CWC_Seal_Nat_Glutenfree, CWC_Seal_Vegan
Das CLASEN BIO Kokosmehl ist sehr vielfältig zum Backen, Kochen und Verfeinern verwendbar. Zur geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Aufwertung können Sie etwas Kokosmehl in Müsli, Joghurt und Quark einrühren. 

So bereiten Sie sich ruckzuck ein leckeres Eiweiß-Frühstück zu. Beim Backen lassen sich je nach Rezept bis zu 25 % der Mehlmenge durch das schneeweiße Spezialmehl ersetzen – Pfannkuchen, Plätzchen und anderes Gebäck erhalten durch diese besondere Zutat eine feine exotische Note und Sie sparen gleichzeitig Kohlenhydrate ein. 

Auch beim Kochen kommt das feine CLASEN BIO Kokosmehl bestens zur Geltung, vor allem in asiatischen Speisen, wie würzigen Currys. Da Kokosmehl sehr viel Wasser binden kann, lässt es sich übrigens sogar hervorragend zum Andicken von Saucen und Suppen sowie auch für Desserts und Smoothies verwenden. 

Und apropos Desserts: Probieren Sie unsere großartigen Rezepte für „Schoko-Kokos-Taler mit Erdbeercreme“ und für „Dattel-Kakao-Creme mit Brombeeren und Kokoschips“! Lassen Sie es sich schmecken und Ihrer Kreativität freien Lauf!
Die Bio Kokosnüsse, aus deren begehrtem Fleisch das CLASEN BIO Kokosmehl entsteht, wachsen auf der tropischen Insel Sri Lanka, die im Indischen Ozean gelegen ist. Oben in den Wipfeln der bis zu 30 Meter hohen Kokospalmen wachsen die Steinfrüchte in ihren schützenden grünen Basthüllen heran. 

Die Ernte erfolgt das ganze Jahr über – entweder indem mit viel Geschick am Stamm hochgeklettert wird oder indem meterlange Stangen zum Einsatz kommen, an deren Enden Messer befestigt sind. Um danach die dicken Basthüllen zu entfernen und die harten braunen Kokosschalen zu knacken, werden zumeist Macheten verwendet. Nach dem Herauslösen des saftigen frischen Kokosfleisches wird es in sehr kleine Stücke zerteilt und getrocknet. 

Unter großem Druck folgt nun das Pressen der Kokosstückchen, um an den ersten wertvollen Bestandteil zu gelangen: Das Trendprodukt Kokosöl. Das teilentölte, recht trockene Kokosfleisch, aus dem der Großteil des Öls herausgepresst wurde, trägt auch den Namen „Presskuchen“. Aus diesem zweiten wertvollen Bestandteil des Kokosfleisches entsteht schließlich durch feines Vermahlen das CLASEN BIO Kokosmehl. 

Abgepackt in wiederverschließbare Beutel steht unser fair gehandeltes besonderes Bio Mehl dann für Sie im Regal bereit – neben sechs weiteren spannenden Sorten. Und hier noch ein Tipp für alle Kokos-Fans: Probieren Sie auch unsere CLASEN BIO Kokoschips, für echtes Urlaubsfeeling für den Gaumen!

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

Bio Kichererbsenmehl

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Bio Kichererbsenmehl
Bio Kichererbsenmehl bringt nussigen Geschmack in die Küche Mit Kichererbsenmehl bringst du Abwechslung in deine Küche! Mit dem nussig-süßen Geschmack erobert Kichererbsenmehl schon lange unsere Rezeptwelt. Besonders orientalische Rezepte enthalten oftmals Kichererbsen-Mehl.  Das CLASEN Bio Kichererbsenmehl ist ... mild aromatisch und leicht süß ideal für Falafel und Pasta reich an Eiweiß eine Quelle für Vitamin B1 und Eisen Die Kichererbse mit dem lustigen Namen ist tatsächlich eine Hülsenfrucht und ist botanisch gesehen eine Erbse. Im Lateinischen heißt Erbse übrigens Cicer, daher der fröhliche Name.Die Kichererbse – ideal für die proteinreiche Low Carb Ernährung Mehle, wie Weizen, Dinkel, Roggen oder Hafer, sind Gräser. Die Kichererbse dagegen ist eine Hülsenfrucht und bietet für Sportler und die Low Carb Ernährung viel Spielraum. Aus Kichererbsenmehl lässt sich Pfannkuchen, Falafel oder Brot backen. Es kann zum Kochen, Backen, als Bindemittel oder einfach als zusätzliche Zutat in bestehende Rezepte integriert werden. Kichererbsenmehl hat eine gute Bindungskraft und ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl.Das Kichererbsenmehl ist immer aus den gerösteten und gemahlenen Hülsenfrüchten hergestellt. Der Röstvorgang ist unbedingt erforderlich, um die Kichererbse genießbar zu machen – erst durch Hitzeeinwirkung wird der natürlicherweise enthaltene und unverdauliche Stoff Phasin zersetzt, so dass die Hülsenfrucht bekömmlich wird. Was ist noch drin in unserem Bio Kichererbsenmehl – und was nicht? Unser Bio Produkt ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern auch eine Quelle für Eisen und Vitamin B1. Dadurch wird es zu einem besonders wichtigen Bio Lebensmittel mit attraktiven Nährwerten, das du für deine bewusste Ernährung unbedingt verwenden solltest. Natürlich sind auch keinerlei Ackergifte oder chemisch problematische Substanzen enthalten, denn unsere Kichererbsen stammen aus biologischem Anbau. Und, wie alle Mehle, ist auch Kichererbsenmehl vegan und besonders für das vegane Backen geeignet. Es kann produktionsbedingt Spuren von Gluten enthalten. Für wen ist Kichererbse besonders gut geeignet? Durch den hohen Proteingehalt ist dieses Mehl in Bio-Qualität bei Sportlern sehr beliebt. Die guten Nährwerte lassen viele Gesundheitsinteressierte lieber dazu greifen und so bleibt das Weizenmehl öfter einmal im Schrank. Auch Vegetarierer und Veganer lieben Kichererbsenmehl Bio, da die pflanzlichen Proteine eine preiswerte, nahrhafte und vielseitige Möglichkeit bieten, rundum wohl versorgt zu sein.Wer an Zöliakie leidet oder Weizenmehl einfach nicht verträgt ist ebenfalls mit unserem Kichererbsenmehl bestens versorgt. Eine Studie ergab auch, dass sich das Mehl aus der Kichererbse günstig auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.Die vielen Ballaststoffe sind ideal, um Hunger zu stillen und lange satt zu machen. Rezept-Ideen, was du mit Kichererbsenmehl machen kannst Kochen, backen, vegan, glutenfrei – alles mit Kichererbsenmehl! Da das Kichererbsenmehl von CLASEN BIO aus gerösteten vermahlenen Kichererbsen besteht, ist es ohne weitere Vorbereitung und Erhitzung direkt verzehrfertig. Besonders für viele orientalische Speisen, die im Originalrezept auf pürierten Kichererbsen basieren, ist das feine Kichererbsenmehl perfekt. Der Klassiker sind natürlich Falafel, aber auch für Pfannkuchen kannst du das nussig schmeckende Mehl verwenden. Maximal 25% der angegebenen Mehlmenge kannst du mit Kichererbsenmehl Bio ersetzen. Für die Low Carb Küche und glutenfreies Brot findest du im Internet jede Menge Rezepte.Wenn du auf herkömmliches Weizenmehl verzichten möchtest, dann probiere unsere Bio Ravioli aus! Das Rezept enthält nur vegane Zutaten und nur glutenfreies Mehl. Mit Bio Kichererbsenmehl kannst du auch Brot backen, es ist ein Ei-Ersatz bei veganen Frikadellen und für Fladenbrote eine leckere Zutat. Wenn du erst einmal auf den Geschmack gekommen bist, wirst du jede Menge Rezepte dazu finden. Was sonst noch wichtig ist Die Kichererbse ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Sie ist gerade in den Ländern des Nahen Osten seit Jahrtausenden eines der wichtigsten Lebensmittel überhaupt. Ursprünglich soll sie schon vor über 10.000 Jahren im vorderen Orient sowie im Südwesten Asiens angebaut worden sein, bevor sie weitere Kontinente und sogar Australien eroberte. Für CLASEN BIO erfolgt ihr kontrolliert biologischer Anbau in der Türkei. Auch in Indien, Nordafrika und Pakistan herrscht ein ideals Anbauklima für die rohen Kichererbsen. Was die ansonsten eher genügsame krautige Pflanze zum Gedeihen benötigt, ist ausreichend warmes, sonniges Wetter. Im türkischen Klima erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter. Die Pflanze trägt zur Blütezeit blass rosa- bis lilafarbenen Blüten, aus denen sich recht große herabhängende Hülsen entwickeln. In jeder Hülse wachsen ein bis zwei rundliche beige Kichererbsen heran. Von August bis September werden die Hülsen geerntet und die kleinen, runden Kügelchen herausgedroschen. Anschließend werden alle Verunreinigungen sorgfältig entfernt und die kleinen Proteinbomben grob zerkleinert und geröstet. Die aufbereiteten Kichererbsenstücke werden noch einmal gründlich gesiebt und getrocknet, bevor sie in einer Mühle zu feinem Kichererbsenmehl vermahlen werden, das abschließend für CLASEN BIO in wiederverschließbare Beutel abgefüllt wird. Du kannst es hier online ganzjährig bestellen. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (10,63 €* / 1 kg)

3,19 €*
Bio Mandelprotein
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:  Eiweiß Vitamin B2 Calcium Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen. Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß. Low Carb und Mandeln – das passt gut Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer. Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl. Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative. Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl? Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst. Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen. Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure. Mandeln sind keine Nüsse! Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen. Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen. Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet. Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl? Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert. Ideen für neue Kreationen Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst: Joghurt Saucen Smoothies Macarons kohlenhydratarme Kuchen Low Carb Käsekuchen Pfannkuchen Desserts Allgemein beim Backen Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren. Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (31,63 €* / 1 kg)

9,49 €*
Bio Leinsamenmehl
Bio Leinsamenmehl – ideal für Low Carb und die glutenfreie Küche Leinsamenmehl ist vielen Menschen, die auf Low Carb setzen oder die an Glutenunverträglichkeit leiden, bekannt. Aber auch wenn du dich gesund und vital ernährst, ist Bio Leinsamenmehl interessant für dich.Es ist: perfekt zum Backen, Verfeinern und als Ei-Ersatz reich an Eiweiß und Ballaststoffen reich an Magnesium und Eisen kohlenhydratreduziert Diese Inhaltsstoffen können sich sehen lassen! Leinsamen sind von Natur aus glutenfrei. Werden sie zu Mehl gemahlen, sind sie ideal für feine Backwaren, Low Carb Rezepte und Low Carb Brote. Unser Bio Leinsamenmehl hat ein hohes Quellvermögen, deshalb solltest du immer ausreichend Flüssigkeit dazu trinken. Verwendest du es für Backwaren, dann solltest du ebenfalls ausreichend Flüssigkeit dazu geben. Leinsamen und Leinen sind seit Jahrtausenden bekannt Schon viele tausend Jahre bevor die Baumwolle aus Amerika zu uns kam, war Leinen der meist getragene Stoff. Die Leinpflanze (Linum usitatissimum) blüht himmelblau und wird auch Flachs genannt. Die Samen, die aus den Blüten entstehen, ist die so genannte Leinsaat. Der Beiname ""usitatissimum"" bedeutet übrigens: vielfach verwendet, denn die Pflanze wurde komplett vom Menschen genutzt.Aus der Leinpflanze wurden die Stängel zu Fasern gesponnen und anschließend zu Leinen gewebt. Aus den Samen, der Leinsaat, wurde Leinmehl gewonnen. Schon unsere Vorfahren wussten um den hohen Eiweißgehalt der Leinsamen. Der Flachs, bzw. die Leinpflanze, ist also eine rundum genutzte Pflanze, die überall auf der Welt seit Jahrtausenden kultiviert und genutzt wird. Woher kommt unser Bio Leinsamenmehl? Flachs lässt sich einfach kultivieren. Der Leinsamen für CLASEN BIO wird in Österreich angebaut. Dort gedeiht Flachs, also die Leinpflanze, in kontrolliert biologischem Anbau und erreicht eine Höhe von ca. einem Meter. Das Blütenmeer von Hellblau bis Zartviolett ist von Juni bis August eine Augenweide. Die kugelrunden Samenkapseln, die nach dem Verblühen entstehen, enthalten zehn glänzende, braune Leinsamen! Daraus wird dann das entölte Leinsamenmehl hergestellt. Zunächst werden die Samen fein zerkleinert und das Leinöl herausgepresst. Aus dem verbleibenden Presskuchen entsteht durch Mahlen das Leinsamenmehl. Es ist nun ein teilentöltes Leinsamenmehl entstanden. Dieses hochwertige Leinmehl wird in die wiederverschließbaren Tüten abgepackt und steht jetzt in unserem Online-Shop für dich zum Bestellen bereit. Leinsamenmehl ist ein Allround-Künstler Inzwischen gibt es viel Rezepte, die Leinmehl statt Mehl enthalten. Dazu aber später noch mehr. In diesem Absatz geht es vor allem darum, was Leinsamenmehl alles kann. Es ist vor allem reich an Ballaststoffen und Eiweiß. 40% der Leinsamen sind Ballaststoffe! Das ist ein sehr hoher Wert. Der Eiweißgehalt mit gut 25% kann sich ebenfalls sehen lassen. Außerdem ist unser Bio Leinsamenmehl reich an Eisen und Magnesium. Beides ist für eine gesunde Ernährung wichtig. Wer an Zöliakie leidet, also kein Gluten verträgt, hat mit Leinsamenmehl eine tolle, leicht nussig schmeckende Alternative entdeckt. Unser Leinsamenmehl Bio enthält keinen Zucker und eignet sich deshalb perfekt für die Bio Low Carb Ernährung. Kohlenhydrate sind nur sehr wenige enthalten, nämlich nur 2,2 g auf 100 g Leinmehl. Von Natur aus glutenfrei, Bio und Low Carb Backen Das von Natur aus glutenfreie Bio Leinsamenmehl ist ideal zum Bio-Backen. Es ist ein richtig gutes Low Carb Mehl. Als Zutat für Bio-Brotteige und Backwaren können 10 bis 20% des herkömmlichen Mehls damit ersetzt werden. Da es ein gutes Quellvermögen hat, musst du unbedingt auf eine leicht erhöhte Flüssigkeitsmenge achten. Für Low Carb empfehlen wir dir dieses Mehl ganz besonders, denn es enthält fast keinen Zucker. Im Internet findest du unter den Suchbegriffen ""Low Carb Küche"" oder ""Low Carb Rezepte"" viele Anregungen für deine Neuentdeckungen. Ei ersetzen gelingt in vielen Rezepten Für vegane Rezepte ist dieses besondere Mehl aus Leinsamen sehr beliebt. In jedem Rezept mit bis zu drei Eiern dient dieses Mehl als Ei-Ersatz. Das geht ganz einfach: Einen Esslöffel Leinmehl mit drei Esslöffeln Wasser vermengen und fertig ist der vegane Ersatz für ein Ei. Bei drei Eiern die Mengen also bitte verdreifachen. Wir möchten dir unser unglaublich leckeres Rezept für den Zitronen-Gugel-Hanf  vorstellen. Es ist vegan und in zehn Minuten fertig gerührt! Ein weiteres Rezept ist dieses glutenfreie Rezept für besondere Gelegenheiten: Schweinefilet in Portwein! Nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und während der einstündigen Schmorzeit kannst du die Beilagen dazu kochen.   Fürs Müsli und deine Verdauung Leinsamenmehl regt die Verdauung an. Durch seinen hohen Ballaststoffwert dämpft es auch dein Hungergefühl. Wichtig ist immer, dass du gleichzeitig mit dem Leinsamenmehl auch ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Denn Leinsamen quellen stark auf. Trinkst du ausreichend dazu, freut sich dein Darm. Wenn du aber zu wenig trinkst, kann Verstopfung entstehen. Übrigens ist bereits ein 1 Teelöffel dieses Mehls ausreichend, um dein Frühstücksmüsli anzureichern. Und das mit extrem wenigen Kohlenhydraten. Liebst du Smoothies? Dann probiere doch auch hier einmal aus, wie toll es schmeckt, wenn du nur einen Teelöffel Leinsamenmehl dazu gibst. Fazit zu Leinsamenmehl es ist eine nussig schmeckende Ballaststoffquelle es ist wichtig für deine Darmgesundheit es ist vegan und ersetzt Eier es ist kohlenhydratarm und nahezu zuckerfrei Wir empfehlen dir unsere geprüfte Bio-Qualität für einen uneingeschränkten Genuss. Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (13,63 €* / 1 kg)

4,09 €*
Bio Muus to chooze Date with coffee

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Muus to chooze Date with coffee
Bio MUUS TO CHOOZE Date with Coffee Cashewmus Date with Coffee für KaffeeliebhaberWenn für dich ein Start in den Tag ohne Kaffee gar nicht denkbar ist, dann hebt dich dieses Cashewmus mit Robusta-Bohnen auf dein nächstes Level! Unser Bio MUUS TO CHOOZE Date with Coffee schmeckt ein wenig wie die bekannte Nuss-Nougat-Creme mit zu viel Zucker, aber mit einem unwiderstehlichen Kaffeegeschmack. Wenn du Kaffee liebst, musst du dieses Mus probieren. Es macht sich auf deinem Frühstückbrot genau so gut, wie in Smoothies oder beim Kochen. Thick & sticky ist die neue Konsistenz aus dem GlasWir nennen die Konsistenz unseres Cashewmus thick & sticky, weil es so unglaublich weich und geschmeidig aus dem Glas kommt. Damit kannst du das Mus als Topping verwenden, als Brotaufstrich oder in Soßen. Das Geheimnis von thick & sticky ist die Herstellung mit unserer besonderen Musmaschine und der köstliche Dattelsirup. Hier die Zutaten im Einzelnen:59% geröstete Cashewkerne 19% Kokosblütenzucker10% Dattelsirup7% Cashewkern-Öl 5% Kaffeepulver aus Robusta-BohnenRobusta-Kaffee – einzigartig in einem Mus-ProduktCashewkerne erwartet natürlich jeder in einem Cashewmus. Aber Kaffee? Wir bei CLASEN BIO lieben Kaffee, jedoch nur in Bio-Qualität aus ökologischer Landwirtschaft. Fündig wurden wir in einer kleinen Rösterei in Hamburg, die genau die richtigen Robusta-Bohnen anbieten, um mit Cashewkernen, Kokosblütenzucker und Dattelsirup einen einzigartigen Geschmack zu kreieren. Übrigens: Kaffee ist reich an Antioxidantien und kann die Stimmung heben. Aber als Kaffeeliebhaber wusstest du das natürlich längst.Das Bio-Cashewmus ist eine Raffinesse aus natürlichen LebensmittelnAlle Zutaten in diesem Glas sind vollkommen natürlichen Ursprungs. Die hohe Qualität der einzelnen Komponenten braucht keine Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker oder ungesunde Zusätze. Das Cashewmus ist vegan, glutenfrei und thick & sticky. Unter dem Reiter "Verwendung" findest du Rezepte mit unserem Cashewmus, die du unbedingt ausprobieren solltest.Noch mehr thick & sticky Mus findest du hier:Bio MUUS TO CHOOZE Fruity Cinnamon – thick & stickyBio MUUS TO CHOOZE Date meets cacao – thick & stickyEntdecke alle Muus to Chooze Bio Nussmuse.

Inhalt: 0.18 kg (27,72 €* / 1 kg)

4,99 €*

Kunden kauften auch

Bio Mandelkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelkerne
CLASEN BIO Mandelkerne – knackige und aromatisch süße Leckerbissen aus Spanien oder Italien Ob auf Reisen, in der Pause oder gemütlich auf dem Sofa – die allermeisten von uns lieben es, zwischendurch mal einen leckeren Snack zu knabbern. Noch mehr Spaß macht es, wenn er noch dazu richtig schön knackig und angenehm süß ist, so wie die CLASEN BIO Mandelkerne. Bei unseren Mandeln handelt es sich um ganze, naturbelassene Kerne in Bio- und Rohkost-Qualität. Die köstlichen Kerne sind eine Quelle für Eiweiß, was sie nicht zuletzt für eine vegetarische und vegane Ernährungsweise interessant macht. Zudem liefern sie einen hohen Gehalt an Vitamin E, das zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt. Hinzu kommt reichlich Calcium – dieser Mineralstoff wird vom Körper benötigt, um Knochen und Zähne gesund zu erhalten. Und dann wäre da auch noch der hohe Ballaststoffgehalt der Mandelkerne von stolzen 13 Gramm pro 100 Gramm. Die feine braune Haut der CLASEN BIO Mandelkerne trägt zu ihrem intensiven Aroma bei, kann nach Belieben aber auch durch kurzes Blanchieren entfernt werden. Dafür gibst du die Mandeln einfach in einen Topf, überbrühst sie kurz mit heißem Wasser und pellst sie danach. Produkttipp: Kennst du schon unser Mandelprotein von CLASEN BIO? Es ist eine spannende Alternative zu herkömmlichem Mehl, da es im Vergleich deutlich weniger Kohlenhydrate und viel mehr Eiweiß enthält. Details findest du in der Produktgruppe „Mehle“. Unsere CLASEN BIO Mandelkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Wir konnten die Produktion unserer Mandelkerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 2 Portionen (50 g) CLASEN BIO Mandelkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise. Entdecken Sie weitere Bio Nüsse von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.2 kg (22,95 €* / 1 kg)

4,59 €*
Bio Walnusskerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Walnusskerne
CLASEN BIO Walnusskerne – klassische Herbst- und Winter-Nuss mit charaktervollem GeschmackGeknabbert werden die zarten Nusskerne das ganze Jahr über, sobald es aber auf die kalte Jahreszeit zugeht, steigt die Verzehrmenge sprunghaft an. Kein Wunder, denn ab dem Herbst trifft die frische Walnuss-Ernte des Jahres ein und kann in vollen Zügen genossen werden. Für alle, die die Steinfrucht nicht selbst von Hand knacken, sondern bequem genießen wollen, sind die essfertigen, herb aromatischen CLASEN BIO Walnusskerne perfekt. Die beliebte Nuss hat viele gute Inhaltsstoffe zu bieten. Zum Beispiel hohe Gehalte an Vitamin E und dem Mineralstoff Mangan – beide tragen dazu bei, die Zellen des Körpers vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem wurde mit Studien belegt, dass der Verzehr von Walnusskernen dazu beiträgt, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Und on top sind die Leckerbissen auch noch eine Quelle für Ballaststoffe. Unsere CLASEN BIO Walnusskerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Und wusstest du schon? Wir konnten die Produktion unserer Walnusskerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Walnusskerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Info: Entdecken Sie weitere Bio Nüsse von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.15 kg (22,60 €* / 1 kg)

3,39 €*
Bio Mandelprotein
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:  Eiweiß Vitamin B2 Calcium Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen. Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß. Low Carb und Mandeln – das passt gut Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer. Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl. Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative. Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl? Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst. Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen. Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure. Mandeln sind keine Nüsse! Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen. Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen. Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet. Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl? Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert. Ideen für neue Kreationen Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst: Joghurt Saucen Smoothies Macarons kohlenhydratarme Kuchen Low Carb Käsekuchen Pfannkuchen Desserts Allgemein beim Backen Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren. Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.3 kg (31,63 €* / 1 kg)

9,49 €*
Bio Cashewkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Cashewkerne
CLASEN BIO Cashewkerne – die handverlesene Genuss-Nuss mit zartem Biss und mild süßem Geschmack Cashews sind so unglaublich beliebt, weil sie ein wenig knackig sind, dabei aber auch weich. Cashewnüsse schmecken süß, lieblich und haben einen mild-nussigen Geschmack. Wer liebt das nicht? Unsere Cashew Nüsse sind von hoher Qualität, handverlesen und sorgfältig verpackt. Die Bio Cashewkerne sind ... fein knackig und zart mild und süß ideal fürs Müsli perfekt zum Backen lecker auf Salaten reich an Vitamin B1 und Kupfer eine wichtige Eiweißquelle Weil Cashews so beliebt sind, kannst du hier bei CLASEN BIO  auch die geröstete und gesalzene Cashewnuss online bestellen. Sie sind ein köstlicher Snack! Gesalzene Cashewkerne passen besonders gut in Currys der asiatischen Küche. Täglich eine Hand voll Cashews Du hast es sicher schon oft gehört, dass Nüsse und Kerne grundsätzlich gesund sein sollen. Das liegt ganz einfach daran, dass aus den meisten Nüssen und Kernen neue Bäume erwachsen und sie deshalb alle wichtigen Nährstoffe in sich tragen, damit aus der Nuss ein gesunder Baum erwachsen kann. Diese Werte können wir nutzen! Cashewkerne enthalten reichlich gesunde Fette. Sie weisen einen  hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf. Deshalb haben sie für eine gesunde Ernährung einen besonderen Wert. Warum aber machen Cashews glücklich? Dieser Volksglaube hat durchaus einen ernsthaften Hintergrund. Das "Glückshormon" Serotonin kann nur mit Hilfe der Aminosäure L-Tryptophan hergestellt werden. Der menschliche Körper allein kann es nicht, er braucht dazu diese Aminosäure, die glücklicherweise in den Cashewkernen enthalten ist. Sie sind sogar eine der besten Tryptophanquellen, die es gibt. Cashewnüsse sind eine wichtige Eiweißquelle Eiweiß (auch Protein genannt) ist ein wichtiger Ernährungsbestandteil und wird zum Beispiel für alle Muskeln gebraucht. Menschen, die auf eine vegetarische oder vegane Ernährung umgestiegen sind, lieben Cashewnüsse als Eiweißquelle. Und das mit gutem Grund, denn die Cashewnuss enthält über 20,5 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Deshalb empfiehlt die Cashewnuss sich als optimale Proteinquelle.Die Cashewnuss enthält auch viele Ballaststoffe und ist deshalb ein leckerer Snack für zwischendurch. Cashewnüsse sorgen für ein gutes Sättigungsgefühl, ohne den Blutzuckerspiegel zu stark ansteigen zu lassen. Verglichen mit anderen Nüssen haben Cashew-Kerne zwar weniger Kalorien und Fett, aber mehr als eine Handvoll täglich sollte es dennoch nicht sein. So lecker sie auch sind, ihr Fettgehalt macht sich dann doch irgendwann auf der Waage bemerkbar. Wichtige B-Vitamine in Bio-Qualität Cashewnüsse liefern besonders viel Vitamin B1. Du brauchst es besonders zur Gewinnung und Speicherung von Energie und für die Erhaltung des Nerven- und Herzmuskelgewebes. Hast du zu wenig Thiamin, wie das Vitamin B1 auch heißt, fühlst du dich schlapp, müde und bist appetitlos. Es ist also gut, wenn du immer unsere Bio Cashewkerne zur Hand hast. Du kannst sie hier fix und ganz frisch online bestellen. Pro Frucht nur ein einziger Kern Die Heimat des Cashewbaums ist Brasilien. Von dort wurde er nach Indien und in viele andere asiatische Länder gebracht. Auch auf dem afrikanischen Kontinent fühlt sich der Cashewbaum wohl. Alles was Anacardium occidentale, wie der botanische Name lautet, braucht, ist ein tropisches Klima. Er ist ein schnell wachsender Baum, das ganze Jahr über frisch grün und hart im Nehmen. Sie haben ein starkes Wurzelsystem und einen reich verastenden Wuchs. Dadurch sind sie bestens geeignet als Wind- und Erosionsschutz. Trockenheit und Nährstoffmangel steckt er einfach weg und produziert dennoch die leckeren Cashewkerne, die wir alle so sehr lieben.Es gibt übrigens einen deutschen Namen für die Cashew-Kerne: Kaschu! Wenn du Kaschu englisch aussprichst, dann hörst du den Namen Cashew.Cashews sind eigentlich keine Nüsse. Sie sind Kerne, die außerhalb der Steinfrucht wachsen. Stell dir einen Apfel oder eine Paprika vor, die umgedreht am Baum hängt. An dieser Cashew-Frucht hängt dann am unteren Ende die Cashew wie ein kleiner Schmuckanhänger dran. Die Form ist manchmal nierenförmig, manchmal auch wie ein winziger Boxhandschuh. Aber was da aber dran hängt, ist erst einmal die extrem harte Schale, in der die Cashewnuss verborgen ist. Aus den Cashewfrüchten wird vor Ort Marmelade oder auch ein Schnaps, der Feni, hergestellt. Die Früchte sind extrem druckempfindlich und können weder weit noch lange transportiert werden. Deshalb sind Produkte aus der Cashewbaum-Frucht bei uns nicht bekannt. Jede Cashewnuss wird einzeln von Hand geerntet Cashewkerne sind eine echte Kostbarkeit, denn die Ernte und Weiterverarbeitung ist reine Handarbeit. Unsere Bio Cashewkerne wachsen in biologischem Anbau im perfekten Klima Vietnams, der Elfenbeinküste und Indiens. Hier wachsen sie in einer besonders frischen und guten Qualität, die du schmecken wirst.Die Ernte beginnt im Februar und dauert bis zum Mai. Jetzt fallen die reifen, naturbelassenen Früchte vom ca. 12 Meter hohen Baum und damit fallen auch die Cashews in ihrer Schale auf den Boden. Diese Schale kann nur geöffnet werden, wenn die Cashew Nüsse geröstet werden und mit Wasserdampf behandelt werden. In vielen Ländern passiert das über einem offenen Feuer. Erst jetzt kann die Schale geknackt werden, was in Handarbeit Nuss für Nuss passiert. Unsere Bio-Cashews werden dann noch, wieder in Handarbeit, von einer zähen, rötlichen Haut befreit. Nun sind die Cashews fertig für deinen Genuss. Wenn die Kerne bei uns angekommen sind, werden sie noch einmal sortiert, geprüft und in Tüten abgepackt. Wir konnten übrigens die Produktion unserer Cashewkerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird!  Die köstlichsten Rezepte mit Cashewnüssen Der fein-nussige Geschmack der Cashewnuss passt zu Süßigkeiten genau so gut, wie zum Müsli und zur asiatischen Küche. Wir von CLASEN BIO finden Cashewnüsse sind ideal ... als Snack, besonders wenn sie gesalzen sind als Topping fürs Müsli als Zutat auf Salaten und in Currys als Zutat für Desserts und Gebäck zum Kochen mit asiatischer Note als Basis für Cashewmus und Cashewmilch Wir haben in unserem Shop einige Rezepte für dich vorbereitet. Diese hier interessieren dich bestimmt: Grüner Smoothie mit Cashewkernen und Hanfprotein-Pulver  Cashew-Macarons mit Eierlikörfüllung  Zucchini-Lasagne mit Cashew-Basilikum-Creme  Im Internet findest du viele Rezepte für Cashewmus und Cashewmilch, die bei einer veganen Ernährung sehr beliebt sind. Unsere Cashewnüsse sind dafür die perfekte Basis. Achte bei der Wahl deiner Cashewnüsse darauf, dass sie naturbelassen  und von hoher Qualität. Wenn du dich für ein Bio-Produkt entscheidest bist du immer auf der sicheren Seite.Hier findest Du all unsere Bio Nüsse

Inhalt: 0.2 kg (24,45 €* / 1 kg)

Varianten ab 1,49 €*
4,89 €*
Bio Haselnusskerne
CLASEN BIO Haselnusskerne – rundum perfekte Kerne mit intensiv aromatischem Geschmack In dem Filmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" spielen diese Nüsse eine wichtige Rolle. Aber Haselnüsse sind auch die Hauptdarsteller im Studentenfutter und in vielen Müslis. Unsere Bio-Haselnüsse kannst du online ganz einfach bestellen. Und dann hast du die Wahl, ob du sie als leckeren Snack vernaschst, sie zum Backen verwendest oder als Zutat zu deinem Müsli nimmst. Haselnüsse können wir von CLASEN BIO sehr empfehlen, denn sie sind ... knackig und intensiv aromatisch ideal für Gebäck und Brote lecker im Dessert und auf Salaten reich an Ballaststoffen reich an Vitamin E und Kupfer Haselnüsse sind wahre Kraftpakete. Sie enthalten zwar relativ viel Fett, aber sie sättigen auch besonders gut. Haselnusskerne haben einen hohen Gehalt an unterschiedlichen Vitaminen und Mineralstoffen. Das macht sie so wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Bio Haselnusskerne – beste Qualität Warum ist Bio-Qualität bei Nüssen wichtig? Der Haselnusskern ist doch gut geschützt in einer harten Schale. Dieser Gedanke ist richtig, aber noch nicht die ganze Geschichte. Beim Anbau von konventionellen Nüssen wird oft viel Chemie eingesetzt, um Schädlinge fernzuhalten. Chemisch-synthetische Düngemittel steigern zwar den Ertrag, schaden aber dem Boden und den darin lebenden Kleinstlebewesen. Nüsse sind auch bei Käfern und Motten sehr beliebt, deshalb werden konventionelle Nüsse vor der Lagerung mit einem hochgiftigen Mittel besprüht. Die Bio Haselnusskerne von CLASEN BIO sind vollkommen frei von diesen Substanzen, du kannst dich auf eine besonders hohe Qualität in unserem Onlineshop verlassen. Das alles steckt in den kleinen Haselnusskernen Sie sind klein, knackig und enthalten jede Menge gesunde Werte. 26 Milligramm Vitamin E sind in 100 Gramm Haselnüssen enthalten. Das Vitamin hat eine Zellschutzfunktion und soll für eine junge, glatte Haut sorgen. Dieses Vitamin ist auch als Radikalenfänger bekannt und soll eine entzündungshemmende Wirkung haben.Mit 1,3 mg Kupfer ist der Haselnusskern auch reich an diesem lebenswichtigen Mineral. Es wirkt antioxidativ und ist essenziell für die Blutbildung. Kupfer ist für eine schöne, glatte Haut und lebendige Haare förderlich.Der hohe Anteil an gesättigten und ungesättigten Fettsäuren unterstützt dich bei einer bewussten und positiven Ernährungsweise.Mit fast 9% Ballaststoffen helfen dir die Haselnusskerne beim Abnehmen. Denn Ballaststoffe erzeugen ein gutes Sättigungsgefühl und sie bringen deinen Darm in Schwung. Wenn du unsere Bio Haselnüsse in Maßen und nicht in Massen genießt, tust du viel Gutes für dich. Haselnüsse sind eine vielseitige Zutat Von der Nussmilch über Schokolade bis zum veganen Nussaufstrich kannst du mit Haselnüssen unendlich viel zaubern. In unserem Onlineshop findest du diese Rezepte: Süßer Amaranth-Auflauf mit crunchy Hanfsamen-Topping  Graupen-Risotto mit Brie, Apfelchips und Haselnusskernen  Im Internet findest du jede Menge Rezepte, die ganze Nüsse enthalten. Such doch mal nach Nussmilch, Nussaufstrich oder Krokant. Für all diese Rezepte brauchst du Haselnüsse, am besten Bio. Geschmack und Qualität haben ihren Preis Unsere Premium Qualität hat den schönen Sortennamen "Levantiner", was so viel wie die Qualität aus dem Morgenland bedeutet. Der Geschmack der Levantiner-Sorte zeichnet sich durch eine intensiv aromatische und fein herbe Note aus. Die Nüsse wachsen vor allem in Italien und der Türkei in biologischem Anbau heran. Haselsträucher blühen bereits im Winter, die Ernte der Nüsse beginnt, je nach Lage und Saison, im Sommer oder Spätsommer. Damit die kostbaren Nüsse trocken und ohne Chemieeinsatz gelagert werden können, ist viel Aufwand und Sorgfalt bei der Ernte nötig – und das hat eben seinen Preis. Sind die Schalen geknackt, kommt der Haselnusskern heraus und wird in unsere neuen, kleineren Tüten verpackt. Wir freuen uns, dass wir durch ein optimiertes Produktionsverfahren nun weniger Verpackung benötigen und den online Versand verbessern konnten.Die CLASEN BIO Haselnusskerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei.Entdecken Sie weitere Bio Nüsse von CLASEN BIO!  

Inhalt: 0.2 kg (24,95 €* / 1 kg)

4,99 €*