geschmacksneutrale Backzutat, auch zur Speisenaufwertung und als Ei-Ersatz verwendbar:
Zu den Spezialmehlen von CLASEN BIO gehört Sojamehl, das zu 100 % aus gerösteten, teilentölten und fein vermahlenen Bio Sojabohnen besteht. Geschmacklich ist das hellbeige Mehl nahezu neutral, so dass es den Geschmack einer Speise nicht beeinflusst. Dieses Spezialmehl ist für Koch- und Backrezepte sowie zur Aufwertung von Speisen verwendbar. Ist einmal kein Ei im Haus, lassen sich beim Backen sogar bis zu drei Eier durch das stark quellfähige Sojamehl ersetzen.
Neben seiner Verwendungsvielfalt punktet das CLASEN BIO Sojamehl mit seinem Nährstoffreichtum: Es enthält von Natur aus viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin B3 (Niacin) und Mangan. Der Mineralstoff Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel des Körpers bei und leistet zudem einen Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
¹ Weil das Sojamehl pro 100 g weniger als 16 g Kohlenhydrate enthält, ist es kohlenhydratreduziert: Es liefert rund 78 % weniger Kohlenhydrate als 100 g herkömmliches Weizenmehl.
Das Sojamehl von CLASEN BIO ist von Natur aus vegan. Produktionsbedingt können Spuren von Gluten enthalten sein.
Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehren Sie 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Sojamehl pro Tag.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Die Sojabohnen für das CLASEN BIO Sojamehl wurden vor dem Vermahlen geröstet, weshalb das Mehl ohne Erhitzen direkt verzehrfertig ist.
Der Vorteil des Sojamehls liegt darin, dass es nahezu geschmacksneutral und daher gleichermaßen für das Kochen und Backen geeignet ist. Außerdem lässt es sich sehr gut als nährstoffreiche Zutat zur schnellen Aufwertung von Frühstücksgerichten und Smoothies verwenden.
Beim Backen von Kuchen, Pfannkuchen und Co. können Sie, je nach Rezept, bis zu 25 % der Mehlmenge durch das CLASEN BIO Sojamehl ersetzen. Weil das Mehl stark aufquillt, kann es zusätzlich als Ei-Ersatz genutzt werden: Um 1 Ei zu ersetzen, verrühren Sie 1 leicht gehäuften EL Sojamehl mit 2 bis 3 EL Wasser und lassen die Masse vor dem Verarbeiten ca. 5 Min. ausquellen. Abhängig vom Rezept lassen sich so bis zu drei Eier ersetzen.
Die Quellfähigkeit des Sojamehls können Sie auch hervorragend zum Andicken von Desserts, Pudding, Suppen und Saucen nutzen.
Falls Sie eher für pikante Gerichte zu begeistern sind, probieren Sie unbedingt unser spannendes Veggie-Rezept für selbstgemachte Pasta aus CLASEN BIO Soja- und Kichererbsenmehl: „Kichererbsen-Ravioli mit Erbsen-Basilikum-Füllung“.
Lassen Sie es sich schmecken!
Ursprungsländer der Sojabohne, die botanisch zu den Hülsenfrüchten zählt, sind China und Japan. Im sogenannten Reich der Mitte wurde Soja schon vor rund 3.000 Jahren angebaut. Auch die für das Sojamehl von CLASEN BIO verwendeten Bohnen stammen aus dem kontrolliert biologischen Anbau in China.
Damit die Sojabohne besonders gut gedeiht, benötigt sie ein warmes Klima, ausreichend Bewässerung und Felder, die möglichst frei von Unkraut und Steinen sind. Im chinesischen Bio-Anbau wächst die krautige Pflanze bis zu einer Wuchshöhe von über eineinhalb Metern heran.
Dicht am dünnen behaarten Stängel der Sojapflanze blühen im Frühsommer recht kleine und nah beieinander stehende hell- bis dunkelviolette Blüten. Aus ihnen wachsen bis zu zehn Zentimeter lange dünne Hülsen heran, die ebenfalls behaart sind und in denen die Pflanze bis zu fünf runde beige Sojabohnen trägt.
Während die Bohnen heranreifen, wirft die Pflanze ihre Blätter ab und färbt sich vom Stängel bis zu den Hülsen strohgelb bis braun. Mitte September ist der Soja dann reif, was auch daran festzustellen ist, dass sich die Bohnen in den Hülsen lösen und darin „herumklappern“.
Geerntet wird maschinell, wobei die Hülsen nicht zu trocken sein dürfen, damit sie während der Ernte nicht aufbrechen – idealerweise wird daher morgens bei Tau mit dem Dreschen begonnen.
Da Hülsenfrüchte bekanntlich nur gegart verzehrt werden sollten, werden die gereinigten Sojabohnen grob zerkleinert und geröstet. Nun werden sie noch teilentölt und abschließend zu einem sehr feinen Mehl vermahlen, das in wiederverschließbare Beutel abgefüllt wird.
Neben dem Sojamehl finden Sie sechs weitere spannende Spezialmehle von CLASEN BIO im Regal.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
CLASEN BIO Sojamehl geschmacksneutrale Backzutat, auch zur Speisenaufwertung und als Ei-Ersatz verwendbar:
Zu den Spezialmehlen von CLASEN BIO gehört Sojamehl, das zu 100 % aus gerösteten, teilentölten und fein vermahlenen Bio Sojabohnen besteht. Geschmacklich ist das hellbeige Mehl nahezu neutral, so dass es den Geschmack einer Speise nicht beeinflusst. Dieses Spezialmehl ist für Koch- und Backrezepte sowie zur Aufwertung von Speisen verwendbar. Ist einmal kein Ei im Haus, lassen sich beim Backen sogar bis zu drei Eier durch das stark quellfähige Sojamehl ersetzen.
Neben seiner Verwendungsvielfalt punktet das CLASEN BIO Sojamehl mit seinem Nährstoffreichtum: Es enthält von Natur aus viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin B3 (Niacin) und Mangan. Der Mineralstoff Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel des Körpers bei und leistet zudem einen Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
¹ Weil das Sojamehl pro 100 g weniger als 16 g Kohlenhydrate enthält, ist es kohlenhydratreduziert: Es liefert rund 78 % weniger Kohlenhydrate als 100 g herkömmliches Weizenmehl.
Das Sojamehl von CLASEN BIO ist von Natur aus vegan. Produktionsbedingt können Spuren von Gluten enthalten sein.
Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehren Sie 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Sojamehl pro Tag.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.Entdecke weitere Mehle
Bio Cashewprotein
Warum Mehl aus Cashewkernen für dich so wichtig istCashewprotein ist die perfekte Kombination aus natürlichem Geschmack und wertvollen Nährstoffen. Es wird aus hochwertigen Cashewkernen gewonnen und ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Cashewkerne sind die Samen der Cashewfrucht, die auf dem Cashewbaum wächst. Sie werden nach der Ernte sorgfältig getrocknet und gemahlen, um ein feines Mehl herzustellen, das sich vielseitig in der Küche verwenden lässt. Die Begriffe Cashewmehl und Cashewprotein haben übrigens die gleiche Bedeutung.Cashewkerne haben es in sich: Vitamine, Eiweiß, BallaststoffeAls natürliche Proteinquelle enthält Cashewprotein wichtige Aminosäuren, die dein Körper benötigt, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Es liefert aber nicht nur Eiweiß, sondern auch wertvolle Fettsäuren, Ballaststoffe und eine breite Palette an Nährstoffen, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Cashewkerne sind reich an Vitaminen wie Vitamin E, das für die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist, und sie enthalten auch Vitamin C, das bekannt für seine antioxidative Wirkung ist. Diese Nährstoffdichte macht Cashewprotein zu einer hervorragenden Wahl für Sportler, Veganer und alle, die auf eine bewusste Ernährung achten.Warum ist Cashewprotein so wichtig für deine Ernährung? Proteine sind essentiell für deinen Körper, da sie als Bausteine für Zellen, Muskeln und Gewebe dienen. Insbesondere für Menschen, die viel Sport treiben oder einen aktiven Lebensstil pflegen, ist eine ausreichende Proteinzufuhr unerlässlich. Das Protein der Cashewkerne bietet eine pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen wie Fleisch oder Milchprodukten und liefert dabei hochwertige Nährstoffe. Die Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen trägt dazu bei, dass du länger satt bleibst und dein Energielevel konstant bleibt.Das Mehl aus Cashewkernen hält dein Energielevel hochCashewkerne punkten zudem durch ihren geringen Zuckeranteil und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren als viele andere Nüsse. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Cashewkerne fördern die Herzgesundheit und unterstützen die Regulierung des Cholesterinspiegels. Die enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Kalium sind ebenfalls essenziell für die allgemeine Gesundheit und unterstützen den Knochenaufbau sowie die Funktion von Nerven und Muskeln. Ein weiteres Plus: Das Protein der Cashewkerne ist leicht verdaulich und belastet den Magen nicht.Cashewprotein aus biologisch angebauten CashewkernenDer ökologische Anbau unserer Cashewkerne hat viele Gründe. Vor allem kannst du sicher sein, dass keinerlei Pestizide angewendet werden. Und das kommt im konventionellen Anbau leider häufiger vor, als es sein sollte. Der Bioanbau verzichtet auf genmanipulierte Pflanzen und achtet auf die Gesundheit der Bäume, der Erde und vor allem auch auf das Wohlergehen der Menschen, die dort arbeiten.
Entdecke weitere Bio Mehle / Bio Nussproteine von CLASEN BIO!
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb
Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:
Eiweiß
Vitamin B2
Calcium
Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen.
Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist
Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß.
Low Carb und Mandeln – das passt gut
Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer.
Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte
Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl.
Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative.
Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl?
Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst.
Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen.
Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure.
Mandeln sind keine Nüsse!
Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen.
Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen.
Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet.
Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl?
Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert.
Ideen für neue Kreationen
Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst:
Joghurt
Saucen
Smoothies
Macarons
kohlenhydratarme Kuchen
Low Carb Käsekuchen
Pfannkuchen
Desserts
Allgemein beim Backen
Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb
Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:
Eiweiß
Vitamin B2
Calcium
Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen.
Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist
Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß.
Low Carb und Mandeln – das passt gut
Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer.
Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte
Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl.
Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative.
Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl?
Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst.
Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen.
Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure.
Mandeln sind keine Nüsse!
Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen.
Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen.
Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet.
Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl?
Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert.
Ideen für neue Kreationen
Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst:
Joghurt
Saucen
Smoothies
Macarons
kohlenhydratarme Kuchen
Low Carb Käsekuchen
Pfannkuchen
Desserts
Allgemein beim Backen
Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!
CLASEN BIO Bunte Hülsenfrüchte – der Bohnen-Linsen-Mix für vielfältige Speisen Wer Hülsenfrüchte in ihrer ganzen Hülle und Fülle liebt, wird von den bunten Hülsenfrüchten von CLASEN BIO begeistert sein. Schwarze Bohnen, Azukibohnen und Wachtelbohnen vereinen sich mit braunen, grünen und roten Linsen zu einem mild würzigen und nussigen Mix, der von einer leicht süßlichen Note abgerundet wird. Diese Mischung ist perfekt für Suppen und Eintöpfe, Beilagen und Füllungen, Aufläufe und vieles mehr.Hülsenfrüchte sind dafür bekannt, hervorragende pflanzliche Eiweißlieferanten zu sein und dies zeigt sich auch bei den bunten Hülsenfrüchten von CLASEN BIO: Der Mix punktet mit reichlich Eiweiß – fast zu einem Viertel besteht die Mischung aus diesem Nährstoff. Außerdem sind reichlich Ballaststoffe enthalten sowie viel Eisen. Dieser Mineralstoff unterstützt die gesunde Bildung roter Blutkörperchen er trägt noch dazu zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei. Bunte Hülsenfrüchte von CLASEN BIO sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Die beiden Zutaten Azukibohnen und Wachtelbohnen sind auch einzeln bei CLASEN BIO erhältlich! Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehren Sie 1 Portion (100 g) CLASEN BIO Bunte Hülsenfrüchte pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Hülsenfrüchte von CLASEN BIO!
CLASEN BIO Kidneybohnen – der dunkelrote Bohnenklassiker, der auch nach dem Kochen seine Form behältDie Kidneybohne (benannt nach der typischen Nieren-Form) ist eine beliebte Hülsenfrucht und ähnelt in der Farbe der Azukibohne.CLASEN BIO Kidneybohnen haben nach dem Kochen einen weichen Biss und passen mit ihrem sanft nussigen Geschmack zu vielerlei Speisen. Kidneybohnen enthalten ein Proteingemisch, das erfordert, dass die Bohnen nur gekocht verzehrt werden dürfen.Wie die meisten Hülsenfrüchte, enthält auch die Kidneybohne von Natur aus reichlich Eiweiß und Ballaststoffe. Der hohe Eiweißgehalt ist besonders für eine pflanzenbasierte Ernährung sehr wertvoll, aber auch Menschen, die Fleisch und Fisch nicht abgeneigt sind, schätzen die Inhaltstoffe der Bohne. Zudem sind Kidneybohnen reich an Eisen, das zur normalen Bildung roter Blutkörperchen und zu einem gesunden Sauerstofftransport im Körper beiträgt.Die CLASEN BIO Kidneybohnen sind natürlicherweise vegan und glutenfrei.Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (100 g) CLASEN BIO Kidneybohnen pro Tag.Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Hülsenfrüchte von CLASEN BIO!