Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Leinsamen ganz in Demeter Qualität

Clasen Bio

16,79 €*

% 22,39 €* (25.01% gespart)
Inhalt: 2 kg (8,40 €* / 1 kg)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Quellend, nussig & fein würzig
  • Ideal für Müslis, Brote & als Ei-Ersatz
  • Eiweiß- & Eisenquelle, reich an Mangan

CLASEN BIO Leinsamen – nussig würzig, nährstoffreich und erstaunlich vielfältig verwendbar


Mit den aromatischen braunen CLASEN BIO Leinsamen lassen sich viele Speisen schnell und einfach aufwerten – vorausgesetzt, sie werden vor dem Verzehr erhitzt. Denn Leinsamen enthalten von Natur aus Blausäure, die beim Erhitzen reduziert wird. Der Hinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!“ dient also ausschließlich der Sicherheit und hat nichts mit der Produktqualität zu tun.

Sowohl als Ganzes als auch geschrotet sind Leinsamen eine beliebte Zutat für Frühstücksgerichte wie warmes Porridge, für Brote und Brötchen, für Smoothies, Desserts und vieles mehr – immer gekocht oder gebacken.

Da die kleinen Samen stark quellen, könnt ihr sie außerdem hervorragend als veganen Ei-Ersatz beim Backen verwenden! Aufgrund des Quellvermögens empfehlen wir euch, beim Verzehr immer ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.

Die Nährstoffe der beliebten Ölsaat können sich durchaus sehen lassen: Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen auf Ballaststoffe. Überdies sind sie von Natur aus eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u. a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem beide einen normalen Energiestoffwechsel. CLASEN BIO Leinsamen sind von Natur aus vegan und glutenfrei.

Probiere auch unsere angenehm milden Goldleinsamen! 

Unser Hinweis für eure Sicherheit:
Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!
Der Hintergrund ist der natürliche Gehalt an Blausäure in rohen Leinsamen, der durch Erhitzen deutlich reduziert wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine lebensmittelrechtlich empfohlene Sicherheitsmaßnahme.

Verzehrempfehlung:
Um von den genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehrt idealerweise 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Leinsamen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.

Entdecke weitere  von CLASEN BIO!
Demeter: Ja
Siegel: CWC_Demeter, CWC_Seal_Bio, CWC_Seal_Nat_Glutenfree, CWC_Seal_Oeko_001, CWC_Seal_Vegan

Die braunen Leinsamen von CLASEN BIO lassen sich erstaunlich vielfältig in den Speiseplan einbauen – sofern sie vor dem Verzehr erhitzt werden. Denn Leinsamen enthalten von Natur aus Blausäure, die durch Erhitzen reduziert wird. Der Hinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!“ dient also eurer Sicherheit – und hat nichts mit der Qualität der Leinsamen zu tun.

Leinsamen sind eine nussig-würzige und nährstoffreiche Aufwertung für euer morgendliches warmes Müsli oder Porridge. Auch in Frühstücksriegeln, wie unserem Rezept Frühstücksriegel mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Studentenfutter, kommen sie wunderbar zur Geltung – hier werden sie selbstverständlich gebacken.

Dank ihres Quellvermögens könnt ihr Leinsamen perfekt zum Andicken von warmen Desserts oder Smoothies verwenden. Diese Eigenschaft macht sie auch beim Backen zu einem tollen veganen Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gebt einen leicht gehäuften Esslöffel geschrotete Leinsamen in ein Gefäß, fügt drei Esslöffel Wasser hinzu und lasst die Mischung mindestens fünf Minuten quellen. So lassen sich in Kuchen oder Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.

Zudem sind Leinsamen eine beliebte Zutat für selbstgebackenes Brot und Brötchen, ob im Teig oder als Topping. Und auch herzhafte Gerichte lassen sich mit erhitzten Leinsamen verfeinern – z. B. als Topping auf fertig gegarten Aufläufen, Gemüsegerichten oder Salaten. Guten Appetit!

Die braunen Leinsamen von CLASEN BIO lassen sich erstaunlich vielfältig in den Speiseplan einbauen: 



Bereits seit mindestens 8.000 Jahren kultiviert die Menschheit Leinsamen, womit die Ölsaat zu den ältesten Kulturpflanzen zu zählen ist. Ihr Ursprung wird in Zentralasien vermutet, ist bis heute allerdings nicht genau geklärt. 

Für CLASEN BIO werden die Kapselfrüchte kontrolliert biologisch in Europa, Asien und Kanada angebaut, je nach Verfügbarkeit der besten Rohware. Den aktuellen Ursprung erfährst du immer auf der Packungsrückseite! Der alte lateinische Name der Leinsamen lautet „linum usitatissimum“, was so viel bedeutet wie „sehr nützlicher Leinsamen“. Sehr passend, denn die Stängel der Pflanze werden seit Langem für die Textilproduktion (Leinen) genutzt, während ihre kleinen Samen vielfältig für die Ernährung verwendbar sind. 

Die langen Stängel des nicht sehr anspruchsvollen Leingewächses werden bis zu einem Meter hoch und tragen zwischen Juni und August Blüten, die in einer hellblauen bis hin zu einer leicht violetten Farbe leuchten. 
Bis September haben sich die nahezu kugelrunden Kapseln der Pflanze ausgebildet – jede Kapsel besteht aus fünf Fächern, die wiederum jeweils zwei glänzende bräunliche Leinsamen beinhalten. Bei der Ernte werden die Kapseln mithilfe großer Mähdrescher von den stehenbleibenden Stängeln abgetrennt und anschließend gedroschen. Dabei fallen die Leinsamen aus den Kapseln und werden durch gründliches Sieben von Kapselresten, Blättern, Steinchen und anderen Fremdkörpern getrennt. 
Erfüllen die braunen Leinsamen die strengen Qualitätsanforderungen, werden sie in unserer hauseigenen Produktion für unsere Marke CLASEN BIO abgepackt werden

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

Bio Leinsamen ganz in Demeter Qualität
CLASEN BIO Leinsamen – nussig würzig, nährstoffreich und erstaunlich vielfältig verwendbar Mit den aromatischen braunen CLASEN BIO Leinsamen lassen sich viele Speisen schnell und einfach aufwerten – vorausgesetzt, sie werden vor dem Verzehr erhitzt. Denn Leinsamen enthalten von Natur aus Blausäure, die beim Erhitzen reduziert wird. Der Hinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!“ dient also ausschließlich der Sicherheit und hat nichts mit der Produktqualität zu tun. Sowohl als Ganzes als auch geschrotet sind Leinsamen eine beliebte Zutat für Frühstücksgerichte wie warmes Porridge, für Brote und Brötchen, für Smoothies, Desserts und vieles mehr – immer gekocht oder gebacken. Da die kleinen Samen stark quellen, könnt ihr sie außerdem hervorragend als veganen Ei-Ersatz beim Backen verwenden! Aufgrund des Quellvermögens empfehlen wir euch, beim Verzehr immer ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Die Nährstoffe der beliebten Ölsaat können sich durchaus sehen lassen: Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen auf Ballaststoffe. Überdies sind sie von Natur aus eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u. a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem beide einen normalen Energiestoffwechsel. CLASEN BIO Leinsamen sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Probiere auch unsere angenehm milden Goldleinsamen!  Unser Hinweis für eure Sicherheit: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren! Der Hintergrund ist der natürliche Gehalt an Blausäure in rohen Leinsamen, der durch Erhitzen deutlich reduziert wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine lebensmittelrechtlich empfohlene Sicherheitsmaßnahme. Verzehrempfehlung: Um von den genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehrt idealerweise 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Leinsamen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise. Entdecke weitere  von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.25 kg (11,16 €* / 1 kg)

2,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
14 %
Bio Leinsamen ganz in Demeter Qualität
CLASEN BIO Leinsamen – nussig würzig, nährstoffreich und erstaunlich vielfältig verwendbar Mit den aromatischen braunen CLASEN BIO Leinsamen lassen sich viele Speisen schnell und einfach aufwerten – vorausgesetzt, sie werden vor dem Verzehr erhitzt. Denn Leinsamen enthalten von Natur aus Blausäure, die beim Erhitzen reduziert wird. Der Hinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!“ dient also ausschließlich der Sicherheit und hat nichts mit der Produktqualität zu tun. Sowohl als Ganzes als auch geschrotet sind Leinsamen eine beliebte Zutat für Frühstücksgerichte wie warmes Porridge, für Brote und Brötchen, für Smoothies, Desserts und vieles mehr – immer gekocht oder gebacken. Da die kleinen Samen stark quellen, könnt ihr sie außerdem hervorragend als veganen Ei-Ersatz beim Backen verwenden! Aufgrund des Quellvermögens empfehlen wir euch, beim Verzehr immer ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Die Nährstoffe der beliebten Ölsaat können sich durchaus sehen lassen: Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen auf Ballaststoffe. Überdies sind sie von Natur aus eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u. a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem beide einen normalen Energiestoffwechsel. CLASEN BIO Leinsamen sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Probiere auch unsere angenehm milden Goldleinsamen!  Unser Hinweis für eure Sicherheit: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren! Der Hintergrund ist der natürliche Gehalt an Blausäure in rohen Leinsamen, der durch Erhitzen deutlich reduziert wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine lebensmittelrechtlich empfohlene Sicherheitsmaßnahme. Verzehrempfehlung: Um von den genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehrt idealerweise 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Leinsamen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise. Entdecke weitere  von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.75 kg (9,59 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,79 €*
7,19 €* 8,39 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Leinsamen (geschrotet)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Leinsamen (geschrotet)
Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar (aber bitte nicht roh!) Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum ihr geschroteten Leinsamen regelmäßig genießen solltet. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein echtes Superfood  und wird von eurem Darm sehr geschätzt. Wichtig dabei: Leinsamen bitte nur erhitzt verwenden, also zum Beispiel in gekochtem Porridge, gebackenem Brot oder erhitzten Speisen. Der Grund dafür ist der natürliche Gehalt an Blausäure, der beim Erhitzen reduziert wird. Das hat nichts mit der Qualität des Produkts zu tun – es ist lediglich eine Vorsichtsmaßnahme für eure Gesundheit. Geschrotet ist Leinsamen ... gut quellend nussig-würzig im Geschmack ideal für warmes Müsli oder Porridge perfekt zum Backen, z. B. für Brot ein veganer Ei-Ersatz beim Backen eine pflanzliche Eiweiß- und Eisenquelle reich an Mangan Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen: Sie sind ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm –, liefern pflanzliches Eiweiß und sind eine gute Quelle für Eisen und Mangan. Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei, während Eisen und Mangan den normalen Energiestoffwechsel unterstützen. Unser Hinweis für eure Sicherheit: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren! Der Hintergrund ist der natürliche Gehalt an Blausäure in rohen Leinsamen, der durch Erhitzen deutlich reduziert wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine lebensmittelrechtlich empfohlene Sicherheitsmaßnahme. Warum wird Leinsamen geschrotet? Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu.  Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen? Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit. Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein? Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.  Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden.  Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.Leinsamen sind ...    •    glutenfrei    •    vegan    •    fein-nussig im Geschmack    •    für die Low Carb Küche geeignet    •    kombinierbar mit Getreide    •    lecker im Joghurt und im Müsli    •    echte Sattmacher Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial! Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit. Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO! Gebrauchsanweisung: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!.

Inhalt: 0.25 kg (9,96 €* / 1 kg)

2,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Chia-Samen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Chia-Samen
CLASEN BIO Chia Samen – das vielfältig verwendbare Trend-Superfood mit mild nussigem Geschmack: Bei Chia handelt es sich um winzige, gräulich-schwarze, glänzende Samen aus Südamerika, die sich einer anhaltend großen Beliebtheit erfreuen. In Keksen, Müslimischungen, Marmeladen und sogar Getränken sind sie mittlerweile zu finden. Die pure, unverarbeitete Chiasaat gibt es bei CLASEN BIO in geprüfter Bio-Qualität. Mit ihrem mild nussigen Geschmack passen die Samen sehr gut zu süßen Speisen, Smoothies und Gebäck. Dank ihres berühmten Quellvermögens sind sie auch hervorragend für Desserts, selbstgemachte Fruchtaufstriche und als veganer Ei-Ersatz verwendbar. Zu rund 32 Prozent besteht die Chiasaat aus Fett, womit sie eine energiereiche Zutat ist. Außerdem punkten die kleinen Samen mit ihrem Proteingehalt von rund 22 Prozent, der sie zu einer natürlichen Proteinquelle macht. Ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, hat Eiweiß im Körper die Wirkung, dass es zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse beiträgt. Selbstverständlich ist die CLASEN BIO Chia Samen von Natur aus vegan und glutenfrei. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (20 g) CLASEN BIO Chia Samen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.25 kg (11,96 €* / 1 kg)

2,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Mandelkerne in Demeter Qualität

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelkerne in Demeter Qualität
CLASEN BIO Demeter Mandelkerne – milde und angenehm süßliche KerneAls perfekter Snack und ideale Knabberei bieten sich diese knackigen Kerne hervorragend für alle an, die es süß mögen. Die köstlichen Mandeln bereichern Desserts, Salate, Müsli und Gebäck. Unsere CLASEN BIO Demeter Mandelkerne sind naturbelassen und in Rohkost-Qualität. Für eine vegetarische und vegane Ernährung sind sie als Eiweißquelle besonders interessant. Der natürlich hohe Gehalt an Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Die aromatische feine braune Haut der CLASEN BIO Demeter Mandelkerne lässt sich bei Bedarf durch kurzes Blanchieren entfernen. Dazu die Mandeln einfach in einem Topf mit heißem Wasser überbrühen und anschließend die Haut abstreifen. Produkttipp: in unserer Produktrange von CLASEN BIO gibt es auch ein fein vermahlenes Mandelmehl! Es ist eine geschmacklich verfeinernde Alternative zu den gewöhnlich verwandten Mehlen. Vergleichsweise liefert unser Spezialmehl 90% weniger Kohlenhydrate, ist sehr viel eiweißhaltiger und bietet dazu noch einen geschmacklichen Benefit. Weitere Infos findest du in der Produktgruppe „Mehle“. Natürlicherweise sind CLASEN BIO Demeter Mandelkerne von Natur aus vegan und glutenfrei. Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 2 Portionen (50 g) CLASEN BIO Demeter Mandelkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.

Inhalt: 0.175 kg (34,23 €* / 1 kg)

5,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Kunden kauften auch

15 %
Bio Mandelkerne in Demeter Qualität

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelkerne in Demeter Qualität
CLASEN BIO Demeter Mandelkerne – milde und angenehm süßliche KerneAls perfekter Snack und ideale Knabberei bieten sich diese knackigen Kerne hervorragend für alle an, die es süß mögen. Die köstlichen Mandeln bereichern Desserts, Salate, Müsli und Gebäck. Unsere CLASEN BIO Demeter Mandelkerne sind naturbelassen und in Rohkost-Qualität. Für eine vegetarische und vegane Ernährung sind sie als Eiweißquelle besonders interessant. Der natürlich hohe Gehalt an Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Die aromatische feine braune Haut der CLASEN BIO Demeter Mandelkerne lässt sich bei Bedarf durch kurzes Blanchieren entfernen. Dazu die Mandeln einfach in einem Topf mit heißem Wasser überbrühen und anschließend die Haut abstreifen. Produkttipp: in unserer Produktrange von CLASEN BIO gibt es auch ein fein vermahlenes Mandelmehl! Es ist eine geschmacklich verfeinernde Alternative zu den gewöhnlich verwandten Mehlen. Vergleichsweise liefert unser Spezialmehl 90% weniger Kohlenhydrate, ist sehr viel eiweißhaltiger und bietet dazu noch einen geschmacklichen Benefit. Weitere Infos findest du in der Produktgruppe „Mehle“. Natürlicherweise sind CLASEN BIO Demeter Mandelkerne von Natur aus vegan und glutenfrei. Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 2 Portionen (50 g) CLASEN BIO Demeter Mandelkerne pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.

Inhalt: 0.525 kg (28,93 €* / 1 kg)

Varianten ab 5,99 €*
15,19 €* 17,97 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Gojibeeren

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Gojibeeren
CLASEN BIO Gojibeeren – klein, leuchtend rot, herb-süß und reich an wertvollen Inhaltsstoffen Wenn du dich mit Superfood beschäftigst, wirst du schnell die Goji-Beeren entdecken. Als Superfood gilt übrigens alles, was besondere Nährwerte enthält und da kann die Gojibeere ganz vorne mithalten. Was für eine Trockenfrucht ganz ungewöhnlich ist: Die Gojibeeren sind eine Quelle für Protein! Unsere Bio Gojibeeren sind ... reich an Ballaststoffeneine Quelle für Protein fein herb leicht süß  Mit diesen Beeren holst du dir nicht nur süßlich-herben Geschmack in die Küche, sondern auch jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe. Selbstverständlich sind die CLASEN BIO Gojibeeren ungeschwefelt, gemäß EU-Öko-Verordnung. Sie sind zudem von Natur aus vegan und glutenfrei. Unsere Gojibeeren sind frei von zugesetztem Zucker. Kleine Beeren mit großer Wirkung Nicht nur der hohe Vitamin-C-Gehalt ist beeindruckend, auch antioxidative Eigenschaften werden ihr nachgesagt. Deshalb wird die Beere in der Kosmetik als Anti-Aging-Mittel sehr geschätzt. Wir wollen uns hier aber vor allem die leckeren Eigenschaften ansehen. Bei uns bekommst du die Goji-Beere in Bio-Qualität, denn die natürliche Reinheit und hohe Qualität ist uns besonders wichtig. Den Beeren wird auch nachgesagt, dass sie in stressigen Situationen unterstützend und beruhigend wirken können. Natürlich ist es ungleich viel wichtiger, dass du auf eine gute Work-Life-Balance achtest. Genau so wie du auf eine gesunde Ernährung achten solltest, denn Wunder kann keine Trockenfrucht der Welt bewirken. Wie schmecken unsere Bio Goji Beeren? Je nach Region und Bodenbeschaffenheit schmecken die Beeren von herb-säuerlich bis süß und lecker. Unsere CLASEN BIO Goji Beeren schmecken natürlich herb-süß und recht mild. Durch ihren süßlich-herben Geschmack sind vielfältig verwendbar: als Zutat fürs morgendliche Müsli für Marmelade und Gebäck als Topping für Smoothiebowls zu Desserts und Salaten als süße Nuance in Aufläufen, Reisgerichten und Suppen Die kleine, rote Frucht ist getrocknet immer noch überwiegend knackig und hat ein angenehmes Aroma. In bester Qualität – und die bekommst du bei uns – schmeckt die Goji Berry wie eine Mischung aus Kirsche und Cranberry. Du siehst, dass die Frucht ganz besonders vielseitig ist. Sicher fällt dir noch viel mehr ein, wenn du sie erst einmal aus der Tüte naschst. Goji-Früchte aus Bio-Anbau Qualität beginnt bereits beim Anbau der Frucht. Traditionell kommen die roten Beeren aus dem alten China, aber auch aus dem Tibet und der Mongolei. Unsere Früchte aus biologischem Anbau wachsen am Fuße des Himalajagebirges und werden durch das Gebirgswasser mit mineralreichem Wasser verwöhnt.Die Goji-Beere (Lycium barbarum) wird auch Bocksdornfrucht, Wolfsbeere oder Glücksbeere (happy berry) genannt. Da ihr vermutetes Ursprungsland China ist, ist diese Frucht auch vielfach in der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannt. Sie wird bei sehr vielen Beschwerdebildern in der TCM verwendet. Bio ist uns wichtig, denn nur die Bio-zertifizierten Früchte sind frei von Pestiziden und anderen Chemikalien, die nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere und die Böden stark belasten. Mit Bio bist du immer auf der sicheren Seite. Früher wurde sogar vom Verzehr der Goji gewarnt, da im Ursprungsland oftmals ein wenig sorglos mit Pestiziden, Fungiziden und Herbiziden umgegangen wurde. Deshalb setzen wir kompromisslos auf Bio, um Natur und Gesundheit zu schonen. Wie verwendest du die Goji-Beeren? Rot, lecker und gesund – das ist die Goji-Beere. Getrocknet kannst du dieses Lebensmittel problemlos bevorraten. Wir liefern dir die getrockneten Bio Goji-Beeren in einer wiederverschließbaren Tüte. Du solltest jedoch auch die noch nicht geöffnete Tüte kühl, trocken und dunkel lagern.Aber jetzt zu den Rezepten! Bei CLASEN BIO findest du bereits einige Rezepte mit getrockneten Goji Beeren. Ganz einfach: die getrockneten Früchte bieten sich als Snack und zum Müsli an. Ein paar der roten Minibeeren auf deinem Müsli und der Tag fängt gleich ganz anders an. Probiere es aus!Wir haben noch einen weiteren Frühstückstipp für dich: die Karotten-Orangen-Marmelade mit Bio Goji Beeren. Mit dieser herb-fruchtigen Marmelade sorgt du für ein ganz besonderes Frühstückserlebnis.Wusstest du, dass du Limonade auch selbst machen kannst? Wenn dich ein Rezept für selbstgemachte Limonade interessiert, dann schau dir die Ingwer-Goji-Beeren-Limonade an. Getrocknet ist die Goji-Beere ein vielseitiges Lebensmittel, das dich zu immer wieder neuen Rezepten und Varianten inspirieren wird. Getrocknet fast besser als frisch Die frischen Früchtchen sind recht süß, fast süßer als Rosinen und andere Trockenfrüchte. Aber sie haben auch einen herben und säuerlichen Geschmack. Getrocknet sind unsere Gojibeeren immer noch fruchtig und süß und das ganz ohne zusätzlichem Zucker. Wir empfehlen sie als gesunde Zutat zu deiner bewussten Ernährung. Getrocknete Bio Goji Beeren sind eine köstliche Bereicherung deines Speiseplans. Goji-Früchte aus eigenem Anbau? Unsere Bio Goji Beeren wachsen am Fuße des Himalajagebirges. Sie würden aber auch bei uns wachsen, denn der Strauch mit den roten Beeren ist winterhart und verträgt Frost bis - 30 °C. Das Gehölz stellt kaum Ansprüche und ist gegenüber Krankheiten und Schädlingen wenig anfällig. Außer einem sonnigen Standort braucht der Strauch vor allem viel Platz. Der Strauch wird ca. drei bis vier Meter hoch und bildet überhängende Zweige, ähnlich wie eine Trauerweide. Der Bocksdorn – so heißt die Goji im Deutschen – hat aber eine unpraktische Eigenschaft für kleine Gärten: er breitet sich über Wurzelausläufer stark aus! Wenn du den Bocksdorn in deinem Garten haben möchtest und die orange-roten Früchte selbst ernten möchtest, solltest du an eine Wurzelsperre denken, sonst hast du bald nur noch Bocksdorn in deinem Garten.Die lilafarbenen Blüten des Bocksdorn duften übrigens stark und angenehm. Sie erscheinen ab Juni. Ab August bis in den Oktober hinein kannst du dann die naturbelassen Beeren ernten. Unser Fazit zu Goji Beeren getrocknete Beeren stehen immer zur Verfügung ein gesunder Snack enthält viel Vitamin C CLASEN BIO bietet dir Premium Qualität du bekommst eine handgepflückte Qualität mit meist festem Biss Es gibt übrigens veraltete Studien, die vom Verzehr der Goji abraten. Lass dich dadurch bitte nicht verwirren. Diese veralteten Studien haben sich glücklicherweise als falsch erwiesen. Du kannst dich mit dieser Frucht, mit dieser ganz besonderen Beere, nur verwöhnen und dir Gutes tun. Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!  

Inhalt: 0.1 kg (34,90 €* / 1 kg)

3,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
21 %
Bio Mandelprotein

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Mandelprotein
Bio Mandelprotein – ideal für Low Carb Unser Bio Mandelprotein ist eine glutenfreie Alternative zum Weizenmehl. Es schmeckt mild nussig und leicht süß. In vielen Rezepten kann 25% des Weizenmehls durch Mandelprotein ersetzt werden, es ist also perfekt zum Backen und Verfeinern. Aber nicht nur dass unser feines Mandelprotein so lecker ist, es ist auch reich an:  Eiweiß Vitamin B2 Calcium Dieses besondere Low Carb Mehl ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Da es von Haus aus kohlehydratreduziert ist, können wir es dir für deine Low Carb Diät empfehlen. Warum Mandelprotein für Low Carb so wertvoll ist Low Carb ist eigentlich die Abkürzung für Low carbohydrates, also wenig Kohlehydrate. (Carb = Kohlehydrat.) Mit dieser Diät konnten schon viele Menschen erfolgreich ihr Gewicht reduzieren. Dennoch musst du dabei nicht auf Kuchen und Gebäck verzichten! Mit Low Carb Rezepten und Mandelprotein, möglichst in Bio-Qualität, kannst du genießen und schwelgen.Unser Bio Mandelprotein ist teilentölt, es enthält nur 12% Fett. Mehl aus gemahlenen Mandeln gehört heute zur Standard-Zutat bei Low Carb. Der Kaloriengehalt ist gering, der Eiweißanteil ist hoch und es sättigt lang anhaltend. Dazu schmeckt es noch sehr lecker und leicht süß. Low Carb und Mandeln – das passt gut Mandeln sind natürlich vegan, aber sie sind auch von Natur aus glutenfrei und enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Mehl. Deshalb sind Low Carb und Mandeln ein ideals Paar. Wer an Zöliakie leidet, ist ebenfalls mit unserem Bio-Mandelprotein in Premium Qualität bestens versorgt. Für das glutenfreie Backen ist dieses feine, besondere Mehl eine gute Grundlage. Das Mandelprotein von CLASEN BIO enthält 53% Eiweiß und übertrifft damit jedes Steak. Wenn du lange satt sein möchtest und Kohlenhydrate einsparen willst, dann probiere das Backen und Kochen mit Mandelprotein einmal aus. Low Carb Backen ist gar nicht schwer. Low Carb – es gibt so viele einfache Rezepte Keine Angst vor Low Carb! Es ist wirklich einfach, wenn du dich an die Rezepte hälts. Mandelprotein ist quellfähiger als Weizenmehl, das muss in den Flüssigkeitsangaben berechnet sein. Durch den angenehmen Fettanteil werden Low Carb Brote und Low Carb Brownies saftig und weich. Probiere doch gleich mal unseren veganen Zitronen-Gugelhupf, er enthält auch Hanfmehl und Leinsamenmehl. Für eine herzhafte Variante möchten wir dir unsere gefüllten Mandelmehl-Pfannkuchen empfehlen. Champignongs, Crème fraîche und Dill sorgen für eine harmonische, würzige Füllung. Wenn dich Low Carb interessiert, dann findest du im Internet unendlich viele Rezepte dafür. Achte darauf, dass du Rezepte mit Bio Mandelmehl findest, sie sind besonders lecker und eine wertvolle Alternative. Ist Mandelprotein gesünder als Weizenmehl? Das kann man nicht verallgemeinern. Entscheidend allein ist, was du gut verträgst und wie du dich danach fühlst. Viele Menschen können das Gluten im Weizenmehl nicht vertragen. Auch die industrielle Fertigung der Getreidemehle kann durchaus problematisch sein. Mandeln beinhalten von Haus aus viel mehr Nährstoffe als konventionelles Getreide. Mandeln enthalten sehr viel Magnesium und Kalzium und laufen den Getreidemehlen damit den Rang ab. Da wir nur feine Bio-Mandeln verwenden, kannst du sicher sein, dass du auch keine unliebsamen Rückstände zu dir nimmst. Wenn du blanchierte Mandeln schon einmal geknabbert hast, dann weißt du sicher, dass sie leicht süß schmecken. Mandeln sind auch die Grundlage für Marzipan. Sie enthalten natürlicherweise etwas Zucker, das schmeckt man auch im Mehl, das wir aus den Mandeln gewinnen. Zwar enthalten Mandeln viel Fett, aber da muss man genauer hinschauen! Das Fett, das in unserem teilentöltem Mandelprotein steckt, ist ähnlich gesund, wie das der Oliven. Denn es handelt sich um einfach ungesättigten Fettsäuren und zu einem geringeren Teil um die mehrfach ungesättigten Linolsäure. Mandeln sind keine Nüsse! Die meisten Mandelbäume stehen im Mittelmeerraum, aber auch in allen warmen Ländern, wie Kalifornien oder Irak und Iran. Der Mandelbaum ist mit Aprikosen, Zwetschgen und Pfirsichen verwandt. Sicher hast du schon einmal die Steinfrüchte dieser Früchte gesehen. Die Mandel wächst ganz genau so heran, es ist die Steinfrucht in einer Frucht, die leider ungenießbar ist. Dafür ist der Schatz im Inneren umso wertvoller. Botanisch heißt der Mandelbaum Prunus dulcis und gehört, wie auch Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Apfel usw. zu den Rosengewächsen. Die Mandelblüte im Februar auf Mallorca ist legendär, ein Meer aus rosaroten Blüten. Bis die Früchte aber geerntet werden können, dauert es noch bis zum August und kann bis in den Oktober hinein dauern. Bis du mit ihnen backen kannst, dauert es noch ein wenig. Die Mandelkerne werden aus ihrem Fruchtfleisch befreit, getrocknet und blanchiert. Dabei wird die braune Haut entfernt. Nur blanchierte Mandeln können das feine, weiße Mehl erzeugen. Anschließend werden die süßen Mandeln vermahlen und teilentölt. Würden wir das nicht tun, wäre das Mehl zu fetthaltig und für viele Rezepte nicht geeignet. Sind gemahlene Mandeln das gleiche wie Mandelmehl? Gemahlene Mandeln findest du in jeder Backwaren-Abteilung. In manchen Rezepten werden tatsächlich gemahlene Mandeln als Zutat angegeben. Aber kann man das eine mit dem anderen ersetzen? Nein! Rezepte für die Low Carb Ernährung erfordern meist teilentöltes Mandelprotein, so wie du es hier bei CLASEN BIO bekommst. Wenn dich Low Carb interessiert, dann ist dieses mild-nussige und von Natur aus glutenfreie Mehl für dich genau richtig. Im Unterschied zu nur gemahlenen Mandeln kann Mandelprotein in Bio-Qualität mit einem höheren Anteil an Ballaststoffen, mehr Protein, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate punkten. Dieses besondere Lebensmittel für Low Carb ist also seinen Preis wert. Ideen für neue Kreationen Wenn du dieses feine Mehl aus süßen Mandeln erst einmal probiert hast, wirst du wie von selbst auf immer neue Ideen kommen. Hier ein paar Möglichkeiten, was du mit Low Carb Mandelprotein verfeinern kannst: Joghurt Saucen Smoothies Macarons kohlenhydratarme Kuchen Low Carb Käsekuchen Pfannkuchen Desserts Allgemein beim Backen Viele Rezepte zum Backen gelingen auch, wenn du ein Viertel der angegebenen Mehlmenge mit Mandelprotein ersetzt. Meist funktioniert das Rezept noch besser, wenn du die Flüssigkeitsmenge ein wenig erhöhst, denn Mandelprotein quillt stärker auf. Viel Spaß beim Ausprobieren. Entdecke weitere Bio-Mehle / Bio-Nussproteine von CLASEN BIO!

Inhalt: 1.5 kg (23,73 €* / 1 kg)

Varianten ab 9,49 €*
35,59 €* 44,79 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.