CLASEN BIO Ingwerstäbchen – hier trifft würzige Schärfe auf blumige Süße
Wenn du auch bei kandiertem Ingwer Wert auf eine gewisse Schärfe legst, wirst du die Ingwerstäbchen von CLASEN BIO lieben!
Die Schärfe hängt davon ab, wie scharf die frische Ingwerknolle anfangs ist und mit wie viel Zucker kandiert wird: Obwohl der chinesische Bio-Ingwer von CLASEN BIO sehr jung geerntet wird, ist er deutlich schärfer, als Ingwer aus Thailand oder auch von den Fidji-Inseln.
Zudem macht der verwendete Bio Rohrzucker „nur“ 45 Prozent unseres fertigen Produkts aus, während andere Ingwer-Produkte bis zu 65 Prozent Rohrzucker enthalten. Dies ergibt eine köstliche, würzig-scharfe Nascherei, die du auch wunderbar als Zutat für Marmeladen, Gebäck und Desserts verwenden kannst. Sogar in manch pikanter Speise kommt die süß-scharfe Ingwernote hervorragend zur Geltung.
Inhaltlich ist der kandierte Ingwer fettarm, enthält aber relativ viel Zucker, weshalb wir einen maßvollen Genuss empfehlen.
Selbstverständlich sind die CLASEN BIO Ingwerstäbchen ungeschwefelt, gemäß EU-Öko-Verordnung. Zudem sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
In vielen Kulturkreisen hat die Verwendung von Ingwer lange Tradition. Heute wird er nicht nur frisch gerieben und als Pulver in der Küche genutzt, sondern gleichermaßen als Ingwer-Tee, als Ingwer-Kapseln und in vielen weiteren Varianten geschätzt. Eine davon ist der kandierte Ingwer.
Unsere würzig scharfen und angenehm süßen CLASEN BIO Ingwerstäbchen werden überwiegend pur vernascht, direkt aus dem wiederverschließbaren Beutel.
Kleingeschnitten kommen die Stäbchen auch in Desserts, Kuchen und Keksen hervorragend zur Geltung. Unser Rezept „Karotten-Orangen-Marmelade mit Ingwerstückchen & Gojibeeren“ sorgt außerdem für spannende neue Genussmomente am Frühstückstisch.
Fein gemixt verleihen die Ingwerstäbchen von CLASEN BIO deinen Smoothies, Säften und sogar Cocktails eine würzige und erfrischende Note. Überzeuge dich selbst davon, mit unserem Rezept „Sommer-Cocktail mit Gin, Kirschen & Physalis“. Und wenn du unsere „Ingwer-Goji-Limonade“ gern etwas süßer hättest, ersetze den frischen Ingwer einfach durch unseren kandierten.
Pikante Speisen, wie Currys und Suppen, lassen sich sehr gut mit unserem Ingwer würzen und auch unser orientalisch angehauchtes Rezept „Hähnchenpfanne mit Feigen, Ingwer & Mandelkernen“ bekommt dank der CLASEN BIO Ingwerstäbchen einen ganz besonderen Geschmack.
Sag uns, was dein Lieblingsrezept mit unseren Ingwerstäbchen ist!
Aus welchen tropischen und subtropischen Ländern der Ingwer ursprünglich stammt, konnte bis heute nicht genau geklärt werden. In jedem Fall freuen wir uns, dass er seinen Weg bis zu uns nach Deutschland gefunden hat – hier ist er schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt und beliebt.
Die Ingwerknollen, die für die Herstellung der köstlichen Ingwerstäbchen von CLASEN BIO Verwendung finden, stammen aus dem kontrolliert biologischen Anbau in China.
Was wir als „Ingwer“ bezeichnen, ist der unterirdisch wachsende Wurzelstock der Ingwerstaude, auch „Rhizom“ genannt. Oberirdisch ist die Pflanze an ihren schilfartigen Laubblättern zu erkennen, die bis zu 1,5 Meter Wuchshöhe erreichen können. Spätestens nach einem Jahr werden die Ingwerknollen von Hand geerntet – zu diesem Zeitpunkt haben die jungen Knollen noch nicht ihre volle Schärfe ausgebildet.
Um anhaftende Erde zu entfernen, geht es für die Knollen in ein gründliches Wasserbad, wonach sie geschält und in feine Stäbchen geschnitten werden, die an kurze Pommes frites erinnern. Es folgt ein Verarbeitungsschritt mit viel Tradition: das Kandieren.
Damit aus dem frischen Ingwer unsere kandierten Ingwerstäbchen werden, nehmen die fein geschnittenen Stäbchen ein heißes Bad in Zuckersirup, bis sie vollkommen vom Zucker durchdrungen wurden. Diesem Prozess verdanken sie nicht allein ihre angenehme Süße, sondern ebenfalls ihre deutlich weichere Konsistenz, verglichen mit frischem Ingwer.
Ist der Zuckersirup gründlich abgetropft, werden die Stäbchen noch einmal mit einer dünnen Schicht aus Bio Rohrzucker ummantelt – so lassen sie sich genießen, ohne dabei aneinander oder an den Fingern zu kleben.
Erfüllt die Ware die strengen Anforderungen unserer Qualitätsvorgaben, muss sie nur noch abgepackt werden und fertig sind deine köstlichen CLASEN BIO Ingwerstäbchen.
4 von 4 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
4 Bewertungen
28. April 2025 05:31
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Trusted Shops Bewertung
super Produkt
3. März 2025 09:42
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Der beste Snack
Der beste Snack, den ich je probiert habe! Ein bisschen scharf.. so lecker
8. April 2022 09:21
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Trusted Shops Bewertung
Lecker und schön scharf!
21. März 2022 09:01
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Wer es mag
Wer es mag - kommt da nicht dran vorbei - sehr lecker
CLASEN BIO Ingwerstäbchen – hier trifft würzige Schärfe auf blumige Süße Wenn du auch bei kandiertem Ingwer Wert auf eine gewisse Schärfe legst, wirst du die Ingwerstäbchen von CLASEN BIO lieben! Die Schärfe hängt davon ab, wie scharf die frische Ingwerknolle anfangs ist und mit wie viel Zucker kandiert wird: Obwohl der chinesische Bio-Ingwer von CLASEN BIO sehr jung geerntet wird, ist er deutlich schärfer, als Ingwer aus Thailand oder auch von den Fidji-Inseln. Zudem macht der verwendete Bio Rohrzucker „nur“ 45 Prozent unseres fertigen Produkts aus, während andere Ingwer-Produkte bis zu 65 Prozent Rohrzucker enthalten. Dies ergibt eine köstliche, würzig-scharfe Nascherei, die du auch wunderbar als Zutat für Marmeladen, Gebäck und Desserts verwenden kannst. Sogar in manch pikanter Speise kommt die süß-scharfe Ingwernote hervorragend zur Geltung.
Inhaltlich ist der kandierte Ingwer fettarm, enthält aber relativ viel Zucker, weshalb wir einen maßvollen Genuss empfehlen. Selbstverständlich sind die CLASEN BIO Ingwerstäbchen ungeschwefelt, gemäß EU-Öko-Verordnung. Zudem sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!
CLASEN BIO Ingwerstäbchen – hier trifft würzige Schärfe auf blumige Süße Wenn du auch bei kandiertem Ingwer Wert auf eine gewisse Schärfe legst, wirst du die Ingwerstäbchen von CLASEN BIO lieben! Die Schärfe hängt davon ab, wie scharf die frische Ingwerknolle anfangs ist und mit wie viel Zucker kandiert wird: Obwohl der chinesische Bio-Ingwer von CLASEN BIO sehr jung geerntet wird, ist er deutlich schärfer, als Ingwer aus Thailand oder auch von den Fidji-Inseln. Zudem macht der verwendete Bio Rohrzucker „nur“ 45 Prozent unseres fertigen Produkts aus, während andere Ingwer-Produkte bis zu 65 Prozent Rohrzucker enthalten. Dies ergibt eine köstliche, würzig-scharfe Nascherei, die du auch wunderbar als Zutat für Marmeladen, Gebäck und Desserts verwenden kannst. Sogar in manch pikanter Speise kommt die süß-scharfe Ingwernote hervorragend zur Geltung.
Inhaltlich ist der kandierte Ingwer fettarm, enthält aber relativ viel Zucker, weshalb wir einen maßvollen Genuss empfehlen. Selbstverständlich sind die CLASEN BIO Ingwerstäbchen ungeschwefelt, gemäß EU-Öko-Verordnung. Zudem sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!
CLASEN BIO getrocknete Mangostreifen
Getrocknete Mangostreifen sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sie eignen sich auch bestens für dein Müsli und die raffinierte Küche! Wie auch immer du die getrocknete Mango essen magst, du bist auf jeden Fall auf der gesunden Seite. Denn in der getrockneten Mango sind alle wichtigen Inhaltsstoffe wie in einer frischen Mango enthalten. Eine getrocknete Mango enthält genauso viele Vitamine wie eine reife Mango. Und genau wie die frische Frucht punktet auch die getrocknete Mango mit Ballaststoffen – so lecker und mit viel Süße! Diese gesunde und exotische Frucht sollte auf keinen Fall in deinem Vorratsschrank fehlen.
Warum getrocknete Mango?
Warum empfehlen wir dir die getrocknete Mango? Weil sie genau so gesund ist, wie eine frische Mango. Und du hast sie immer und zu jeder Jahreszeit zur Hand. Getrocknete Mangostreifen sind vielseitig verwendbar, das exotisch-fruchtige Mango-Aroma passt zu erstaunlich vielen Gerichten. Hier die wichtigsten Vorteile der getrockneten Mango von CLASEN BIO:
fruchtig, lecker und gesund
frei von zusätzlichem Zucker
reich an Ballaststoffen
aus naturreifen Bio Mangos
der fruchtig-süße Snack für zwischendurch
exotische Süße zu herzhaften Gerichten
ungeschwefelt, ohne Zusätze und aus Bio-Anbau
Wenn du die getrockneten Mangostreifen erst einmal probiert hast, wirst du sie nicht mehr missen wollen. Sie sind so weich, lecker und schmecken umwerfend exotisch.
Intensiv süß, fruchtig und weich – getrocknete Mango von CLASEN BIO
Mit der getrockneten Bio-Mango kannst du diesen köstlichen Geschmack überall hin mitnehmen. Sie kommen im praktischen, wiederverschließbaren Beutel zu dir. Unsere getrocknete Mango zeichnet sich durch ihre Premium Qualität aus. Wir verwenden ausschließlich faserarme Früchte. Dadurch hat die getrocknete Mango einen weichen, angenehmen Biss. Du wirst den exotischen Geschmack dieser tropischen Frucht lieben. Er ist leicht säuerlich und durch und durch süß. Natürlich ohne Zucker, der künstlich zugesetzt wird.
Wie gesund ist eine getrocknete Mango?
Eine Mango, die getrocknet wurde, hat die gleiche Vitamin- und Nährstoffzusammensetzung wie eine frische Frucht! Auch Vitamin C ist in Mangos enthalten. Die CLASEN BIO Mango-Streifen enthalten nur natürliche Fruchtsüße und keinerlei Zucker, der nicht schon enthalten ist. Ein ganz großer Pluspunkt: Die Mango enthält weder als frische Frucht noch als getrocknete Frucht kaum Fett. Deshalb ist die Mango auch getrocknet richtig gesund.
Wie kannst du getrocknete Bio-Mango genießen?
Das Einfachste, wie du die getrocknete Bio-Mango genießen kannst: Tüte auf und vernaschen! Probiere einmal diese Möglichkeiten aus:
vernaschen wie Gummibärchen
statt Schokolade genießen
beim Fernsehen oder im Kino
bei kleinem Hungergefühl
Die Mango ist in vielen exotischen Gerichten eine fruchtige Komponente. Wenn du eine Tüte mit getrockneter Mango vorrätig hast, kannst du sie eingeweicht ebenfalls verwenden. Hier unsere Tipps, wie du eingeweichte Mangostreifen verwenden kannst:
im Obstsalat
in asiatischen Curries
im Smoothie
zur Eisherstellung
im Müsli
fürs Chutney
Um die eingeweichte Mango pürieren zu können, sollte sie mindestens acht Stunden in Wasser oder Saft quellen können. Willst du die getrocknete Frucht gehackt zum Backen verwenden? Dann genügen auch ein bis zwei Stunden.
Ist eine getrocknete Mango besser als eine frische Mango?
Die Frage wird oft gestellt: Ist der Geschmack einer frischen Bio-Mango besser als der einer Getrockneten? Da die Geschmäcker ja sehr verschieden sind, kann man eigentlich nur sagen: Der Geschmack einer getrockneten Frucht ist anders als der einer reifen Frucht. Das ganz große Plus der getrockneten Mango: Du kannst sie unkompliziert im Vorratsschrank aufbewahren. Deine spontanen Einfälle in der Küche kannst du sofort umsetzen, ohne noch einmal zum Einkaufen zu müssen. Getrocknet ist eine Mango für deine Ernährung genau so wertvoll, wie eine Frucht, die du frisch gekauft hast.
Wichtig: Die Mango als Frucht lässt sich nicht gut lagern und oft weißt du nicht, ob sie wirklich reif ist und auch so süß schmeckt, wie du erhoffst. Bei der Mango als Trockenobst bist du immer auf der sicheren Seite – besonders bei der Premium-Qualität von CLASEN BIO.
Getrocknet wiegt eine Mango nur noch 10% ihres ursprünglichen Gewichts. Damit reduzieren sich auch die Transportkosten und die Umweltbelastungen erheblich.
Woher kommt die Mango? Wo wird sie angebaut?
Mangos gibt es inzwischen überall, in jedem Supermarkt, im Bio-Markt und auf dem Wochenmarkt. Aber woher kommt sie eigentlich? Ursprünglich stammt die Mango aus Asien. Mit botanischem Namen heißt sie übrigens Mangifera indica und ist eine Verwandte der Cashew und Pistazie. Indien ist der Hauptproduzent für Mangos, aber auch bei uns in Europa wird diese Frucht inzwischen angebaut. Sie braucht es warm und relativ feucht.
Frisches Obst, egal ob aus der Region oder von einem anderen Kontinent, kann nicht lange gelagert werden. Entweder es ist sehr aufwändig, wie bei Äpfeln, oder es wird schnell überreif und verdirbt. Eine Lösung dafür ist Trockenobst! Immer noch glauben viele Menschen, dass getrocknet nicht so gesund sei, wie Obst im frischen Zustand. Sie befürchten, dass die Vitamine dabei verloren gehen. Zum Glück ist das nicht so. Die Vitamine bleiben beim schonenden Trocknen erhalten.
Bio ist besser, denn CLASEN Bio-Qualität ist frei von Zusatzstoffen
Wir verwenden für die getrocknete Köstlichkeit ausschließlich Mangos aus dem Bio-Anbau. Du kannst also sicher sein, dass keine schädlichen Substanzen oder Zusatzstoffe in deiner Naschtüte sind. Das Fruchtfleisch wird nur im sonnengereiften Zustand verarbeitet. Und selbstverständlich braucht diese göttliche Frucht keinen Zucker, um zu schmecken.
Getrocknet werden unsere Mangos langsam und bei niederer Temperatur, damit die Vitamine erhalten bleiben. Wir verwenden keine Konservierungsstoffe, wie Schwefel.
Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!
Die Bananenchips von CLASEN BIO wirst du lieben! Mit ihrem fruchtigen Geschmack sind sie ein krosses Knabbervergnügen. Statt Kartoffel-Chips kannst du auch einmal knusprige Bananenchips genießen. Aber sie sind nicht nur ein abendlicher Snack. Sie sind auch ideal für Desserts, Obstsalate und Currys. Die frittierten Bananenscheiben, die ausschließlich mit Bio Zutaten verfeinert wurden, sind eine Quelle für:
Ballaststoffe
Magnesium
Kalium
An Bananenchips führt kein Weg vorbei. Sie haben zwar reichlich Kalorien, aber ihre Ernährungswerte sind so überzeugend, dass du sie dir in kleinen Mengen immer wieder gönnen solltest!
Wie gesund sind Bananenchips?
Wie bei vielen frittierten Lebensmitteln kommt es auf die Menge an. Dass unsere Bananenchips auch etwas zusätzlichen Zucker enthalten, zeigt sich im Kalorienwert. Bei gut 500 kcal auf 100 g solltest du es nicht übertreiben. Mit 30 g, das entspricht einer Tagesportion, nimmst du ca. 153 kcal zu dir. Im Vergleich zu Kartoffelchips ist das jedoch sehr viel weniger!Bananen sind von Natur aus glutenfrei und eine natürliche Quelle von Ballaststoffen. Da es getrocknete Bananenchips sind, solltest du auf ausreichend Flüssigkeit achten, um die Vorteile der Ballaststoffe auch nutzen zu können. Magnesium und Kalium sind wichtige Mineralstoffe, die dein Körper braucht. Auch die Vitamine A, C und K sind enthalten. Wenn du nicht gleich eine ganze Tüte auf einmal vernascht, dann sind Bananenchips ein gesunder und leckerer Snack.
Bananenchips mit einem Hauch Exotik
Bananenchips können nur aus Bananen, die noch nicht ganz ausgereift sind, hergestellt werden. Ausgereifte Bananen sind dafür zu weich. Das feste Fruchtfleisch wird in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten und kurz in Bio-Kokosöl frittiert. Der Duft von Kokosöl passt besonders harmonisch zum Aroma der Bananen und verleiht ihnen einen Hauch Exotik. Zucker, wir nehmen als Zutat nur Rohrzucker, und etwas Honig verleihen den Bananenscheiben ihre leckere Süße. Fertig ist der knusprige Snack!
Lecker backen und kochen mit Bananen-Chips
Bananenchips eignen sich natürlich hervorragend für dein Müsli oder zum Naschen. Aber auch zum Backen sind sie ein Gewinn. Hier ein Rezept für deine Experimentierfreude: Bananenbrot mit Amaranth, Kokos- und Bananenchips! Dafür brauchst du drei sehr reife Bananen und natürlich Kokos- und Bananenchips, die du in unserem Online-Shop bekommst. Das Bananenbrot ist ein süßes Brot und wird wie ein Kastenkuchen aufgeschnitten.Was kannst du noch mit Bananenchips machen, außer sie sofort zu vernaschen? Die trockenen Bananenchips lassen sich mit den Händen in kleine Stückchen zerbrechen. Damit garnierst du Obstsalate, dein Müsli, Quarkspeisen oder Puddings. Liebst du warmen Porridge zum Frühstück? Dann probiere ihn nächstes Mal mit den getrockneten Scheiben aus. Da sie leicht gesüßt sind, wird dein Porridge nochmal so gut schmecken!
Besonders lecker schmecken sie in Currys. Das sind Gerichte, die aus einer raffinierten Gemüsemischung und Reis bestehen. Sie gehen schnell und lassen sich sehr schmackhaft als veganes Gericht herstellen. Die Kombination von Bananenchips und Kokoschips für leckere Currygerichte ist einfach genial!
Bananen von den Philippinen
Bananen kommen ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Erst später wurden sie nach Südamerika gebracht, wo sie heute zu unendlich vielen Gerichten verwendet werden. Dadurch wirkt es fast, als käme die Banane aus Südamerika und nicht aus Asien. Die Bananen für unsere Chips stammen von den Philippinen, einem der größten Inselstaaten dieser Erde.Bei durchschnittlich 27 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit braucht es zwischen sieben und neun Monaten, bis sich an den bis zu acht Meter hohen Bananenstauden Blüten bilden. Weitere zwölf bis 14 Monate dauert es dann, bis die begehrten Tropenfrüchtche herangewachsen sind. Ein einziger Fruchtstand besteht aus Dutzenden von Bananen und kann ein Gewicht von rund 60 Kilogramm erreichen.
CLASEN BIO Kokoschips – knackige, besonders saftige und intensiv aromatische ChipsViele behaupten es nur, aber bei uns stimmt es wirklich: Unsere CLASEN BIO Kokoschips schmecken so frisch, als wären sie direkt aus der Kokosnuss geschnitten worden – überzeuge dich selbst! Die knackigen naturbelassenen Rohkost-Chips mit ihrer feinen braunen Haut sind besonders saftig und ihr typischer Kokosnussgeschmack ist sehr intensiv. Also lehne dich entspannt zurück, schließe die Augen und lass dich beim Knabbern in tropische Gefilde entführen!
Nicht nur als Snack sind die schneeweißen Streifen ein Genuss. Sie lassen sich toll als Topping für Frühstücksgerichte, Desserts und Gebäck verwenden sowie zur Verfeinerung von Salaten, Currys und Reisgerichten.In den Kokoschips steckt von Natur aus ein hoher Gehalt an Mangan. Dies unterstützt z.B. einen normalen Energiestoffwechsel. Hinzu kommt noch, dass die Chips mit rund 14 Gramm pro 100 Gramm eine ausgesprochen gute Ballaststoffquelle sind!
Unsere CLASEN BIO Kokoschips sind von Natur aus vegan und glutenfrei.
Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Kokoschips pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!
CLASEN BIO Datteln – intensiv süß, mit feinem Karamell-Aroma und zartem Biss
CLASEN BIO Datteln entsteint sind eine süße Delikatesse wie aus Tausendundeiner Nacht. Datteln kannst du als Snack einfach so wegnaschen oder sie in vielen Rezepten verwenden. Ihr einzigartiger Geschmack rundet sowohl süße Gerichte als auch Herzhaftes gekonnt ab. Warum wir Datteln lieben? Weil sie süß sind und keinen industriellen Zucker enthalten! Aber Datteln sind noch so viel mehr! Datteln sind ...
Zart, fein aromatisch und karamellsüß
Ideal für Gebäck, Desserts und Vorspeisen
Reich an Ballaststoffen
Weil Datteln reichlich Energie in Form ihres fruchteigenen Zuckers liefern, sind sie in vielen Wüstenregionen neben Tee oder Kaffee der Hauptbestandteil des Frühstücks, denn Datteln geben Energie für den ganzen Tag. Ihr hoher Stellenwert als Grundnahrungsmittel wird auch an ihrer Bezeichnung als »Brot der Wüste« deutlich.
Woher kommen eigentlich unsere Datteln?
Die Sorte, die du in unserem Online-Shop kaufen kannst heißt "Datteln Deglet Nour" in Premium Qualität. Sie werden in der heißen Sonne von Algerien und Tunesien angebaut. In so genannten Palmengärten wachsen die Palmen bis zu 25 und 30 Meter hoch. Die echte Dattelpalme heißt mit botanischem Namen übrigens Phoenix. Datteln sind Wüstenpflanzen und brauchen außer Sonne wenig, um zu gedeihen. Wenn im Sommer bei 30 °C bis 35 °C die süßen Datteln heranreifen, brauchen die Datteln jedoch viel Wasser. Dieses wird ihnen über eine Bewässerung zugegeben oder der Palmengarten hat Zugang zum Grundwasser. Getrocknete Datteln bekommen wir ganz einfach, indem die Datteln an der Palme so lange hängenbleiben, bis sie den gewünschten Trockengrad erreicht haben. In der heißen Sonne von Algerien und Tunesien ist dies seit Jahrtausenden die bewährteste und einfachste Methode, um leckere, getrocknete Datteln zu erhalten.Wenn es so weit ist, dass die Datteln erntereif sind, werden sie heruntergeschüttelt. Diese Art der Ernte macht den Datteln nichts aus, denn sie haben nun beste Qualität, eine robuste Festigkeit und durch die lange Reife ein besonders feines und komplexes Aroma.
14 Dattel-Sorten – die besten Datteln für dich
Manche sagen sogar, es gäbe tausend verschiedene Sorten, aber im Allgemeinen ist man sich einig, dass es 14 Sorten gibt. Wobei die hitzeliebende Dattelpalme sogar frostfest ist. In unseren Breiten wächst sie aber nur wenige Meter hoch und die Ernte der Früchte ist kein Vergleich zu einer Wüstendattelpalme. Unsere Datteln für dich sind Bio Datteln der Sorte Deglet Nour, was so viel heißt wie "Finger des Lichts", denn die Blüten und Rispen richten sich immer zum Licht. Die Datteln Deglet Nour sind etwas kleiner, als die großen Premium Medjool Datteln mit dem weichen Fruchtfleisch. Aber die Deglet Nour Datteln lassen sich besser trocknen und entkernen. So sind sie für dich das ganze Jahr über erhältlich.
Bewusste Ernährung mit Datteln in Premium Qualität
Das Beste an Datteln ist ihre Süße, die ausschließlich die Süße aus der Frucht ist. Der hohe Zuckergehalt hat höchste Qualität und ist mit Industriezucker nicht vergleichbar. Getrocknete Datteln haben kaum Fett, sind aber reich an Ballaststoffen. Eine sehr vorteilhafte Kombination, wenn du auf eine ausgewogene Ernährung achten möchtest. Wir von CLASEN BIO empfehlen natürlich Bio-Qualität, denn Bio bedeutet, dass auch beim Anbau die Natur und die Arbeiter in den Palmengärten geschont werden. Selbstverständlich sind die CLASEN BIO Datteln ungeschwefelt, gemäß EU-Öko-Verordnung. Außerdem sind sie von Natur aus vegan und glutenfrei. Datteln enthalten nennenswerte Mengen an B-Vitaminen und einigen Mineralstoffen. Insbesondere sind Datteln reich an Kalium. Die Nährwerte von getrockneten Datteln können sich also sehen lassen!
Tausendundein Rezept mit getrockneten Datteln
Getrocknet und süß – das macht die Dattel zu einem Star in deiner Küche. Ernährst du dich vegan? Dann wirst du dich über Dattelpralinen oder Dattelbrownies freuen. Online gibt es viele Dattel-Rezepte zu den Stichwörtern "Vegan", "getrocknet" und "Datteln".
In unserer CLASEN BIO Rezept-Sammlung haben wir ein veganes Pralinenrezept, wenn du vegane Bitterschokolade verwendest.Unsere Bio Datteln sind die Basis für die extrem leckere Dattel-Kakao-Creme mit Brombeeren und Kokos-Chips. Quark, Frischkäse und Brombeeren ergeben zusammen mit getrockneten und pürierten Datteln eine himmlische Dessertcreme!
Zur nächsten Grillparty, egal ob vegan oder mit Fleisch, kannst du mit diesem Rezept echt für Aufsehen sorgen. Ob mit einem vegetarischen Patty oder mit Fleisch – die aromatisch-süße Sauce mit den feinen Datteln von CLASEN BIO ist das Highlight jedes Burgers.Das Internet ist voll von Ideen, was du mit Datteln kochen und backen kannst. Immer wenn in einem Rezept "frische Datteln" steht, kannst du ebenso gut Getrocknete nehmen und sie über Nacht einweichen. Noch ein Tipp: gefüllte Datteln ist ebenfalls ein ergiebiges Stichwort, wenn du auf der Suche nach Dattel-Rezepten bist.
Wie schmeckt die getrocknete Dattel der Sorte Deglet Nour?
Deglet Nour Datteln ist die Dattel-Sorte, die bei uns am häufigsten in den Läden und auch online zu finden ist. Und das hat einen Grund! Der Geschmack nach Honig und Karamell ist einfach umwerfend! Ein wenig nach Nuss schmecken die süßen Früchte ebenfalls. Wenn du eine Premium Trockenfrucht suchst, die haltbar sein soll und jederzeit zur Verfügung steht, dann sind getrocknete Datteln perfekt für dich. Sie lassen sich leicht essen, denn sie sind bereits entkernt. Auch wenn die Frucht getrocknet ist, du schmeckst die Frische der orientalischen Frucht. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung unserer beliebten getrockneten Datteln:
Entsteinte Datteln, süß und weich
Direkt essfertig in der wiederverschließbaren Tüte
Ideal als Zutat für Kuchen, Desserts und Müslis
Püriert statt Zucker zu Smoothies, Brownies und pflanzlicher Milch
Beliebt als Snack für Vorspeisen, z.B. als Datteln im Speckmantel oder gefüllt mit Fetakäse
Leckere Früchte enthalten viele Ballaststoffe
Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!
CLASEN BIO Chia Samen – das vielfältig verwendbare Trend-Superfood mit mild nussigem Geschmack: Bei Chia handelt es sich um winzige, gräulich-schwarze, glänzende Samen aus Südamerika, die sich einer anhaltend großen Beliebtheit erfreuen. In Keksen, Müslimischungen, Marmeladen und sogar Getränken sind sie mittlerweile zu finden. Die pure, unverarbeitete Chiasaat gibt es bei CLASEN BIO in geprüfter Bio-Qualität. Mit ihrem mild nussigen Geschmack passen die Samen sehr gut zu süßen Speisen, Smoothies und Gebäck. Dank ihres berühmten Quellvermögens sind sie auch hervorragend für Desserts, selbstgemachte Fruchtaufstriche und als veganer Ei-Ersatz verwendbar. Zu rund 32 Prozent besteht die Chiasaat aus Fett, womit sie eine energiereiche Zutat ist. Außerdem punkten die kleinen Samen mit ihrem Proteingehalt von rund 22 Prozent, der sie zu einer natürlichen Proteinquelle macht. Ob pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, hat Eiweiß im Körper die Wirkung, dass es zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse beiträgt. Selbstverständlich ist die CLASEN BIO Chia Samen von Natur aus vegan und glutenfrei. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (20 g) CLASEN BIO Chia Samen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!
CLASEN BIO getrocknete Mangostreifen
Getrocknete Mangostreifen sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sie eignen sich auch bestens für dein Müsli und die raffinierte Küche! Wie auch immer du die getrocknete Mango essen magst, du bist auf jeden Fall auf der gesunden Seite. Denn in der getrockneten Mango sind alle wichtigen Inhaltsstoffe wie in einer frischen Mango enthalten. Eine getrocknete Mango enthält genauso viele Vitamine wie eine reife Mango. Und genau wie die frische Frucht punktet auch die getrocknete Mango mit Ballaststoffen – so lecker und mit viel Süße! Diese gesunde und exotische Frucht sollte auf keinen Fall in deinem Vorratsschrank fehlen.
Warum getrocknete Mango?
Warum empfehlen wir dir die getrocknete Mango? Weil sie genau so gesund ist, wie eine frische Mango. Und du hast sie immer und zu jeder Jahreszeit zur Hand. Getrocknete Mangostreifen sind vielseitig verwendbar, das exotisch-fruchtige Mango-Aroma passt zu erstaunlich vielen Gerichten. Hier die wichtigsten Vorteile der getrockneten Mango von CLASEN BIO:
fruchtig, lecker und gesund
frei von zusätzlichem Zucker
reich an Ballaststoffen
aus naturreifen Bio Mangos
der fruchtig-süße Snack für zwischendurch
exotische Süße zu herzhaften Gerichten
ungeschwefelt, ohne Zusätze und aus Bio-Anbau
Wenn du die getrockneten Mangostreifen erst einmal probiert hast, wirst du sie nicht mehr missen wollen. Sie sind so weich, lecker und schmecken umwerfend exotisch.
Intensiv süß, fruchtig und weich – getrocknete Mango von CLASEN BIO
Mit der getrockneten Bio-Mango kannst du diesen köstlichen Geschmack überall hin mitnehmen. Sie kommen im praktischen, wiederverschließbaren Beutel zu dir. Unsere getrocknete Mango zeichnet sich durch ihre Premium Qualität aus. Wir verwenden ausschließlich faserarme Früchte. Dadurch hat die getrocknete Mango einen weichen, angenehmen Biss. Du wirst den exotischen Geschmack dieser tropischen Frucht lieben. Er ist leicht säuerlich und durch und durch süß. Natürlich ohne Zucker, der künstlich zugesetzt wird.
Wie gesund ist eine getrocknete Mango?
Eine Mango, die getrocknet wurde, hat die gleiche Vitamin- und Nährstoffzusammensetzung wie eine frische Frucht! Auch Vitamin C ist in Mangos enthalten. Die CLASEN BIO Mango-Streifen enthalten nur natürliche Fruchtsüße und keinerlei Zucker, der nicht schon enthalten ist. Ein ganz großer Pluspunkt: Die Mango enthält weder als frische Frucht noch als getrocknete Frucht kaum Fett. Deshalb ist die Mango auch getrocknet richtig gesund.
Wie kannst du getrocknete Bio-Mango genießen?
Das Einfachste, wie du die getrocknete Bio-Mango genießen kannst: Tüte auf und vernaschen! Probiere einmal diese Möglichkeiten aus:
vernaschen wie Gummibärchen
statt Schokolade genießen
beim Fernsehen oder im Kino
bei kleinem Hungergefühl
Die Mango ist in vielen exotischen Gerichten eine fruchtige Komponente. Wenn du eine Tüte mit getrockneter Mango vorrätig hast, kannst du sie eingeweicht ebenfalls verwenden. Hier unsere Tipps, wie du eingeweichte Mangostreifen verwenden kannst:
im Obstsalat
in asiatischen Curries
im Smoothie
zur Eisherstellung
im Müsli
fürs Chutney
Um die eingeweichte Mango pürieren zu können, sollte sie mindestens acht Stunden in Wasser oder Saft quellen können. Willst du die getrocknete Frucht gehackt zum Backen verwenden? Dann genügen auch ein bis zwei Stunden.
Ist eine getrocknete Mango besser als eine frische Mango?
Die Frage wird oft gestellt: Ist der Geschmack einer frischen Bio-Mango besser als der einer Getrockneten? Da die Geschmäcker ja sehr verschieden sind, kann man eigentlich nur sagen: Der Geschmack einer getrockneten Frucht ist anders als der einer reifen Frucht. Das ganz große Plus der getrockneten Mango: Du kannst sie unkompliziert im Vorratsschrank aufbewahren. Deine spontanen Einfälle in der Küche kannst du sofort umsetzen, ohne noch einmal zum Einkaufen zu müssen. Getrocknet ist eine Mango für deine Ernährung genau so wertvoll, wie eine Frucht, die du frisch gekauft hast.
Wichtig: Die Mango als Frucht lässt sich nicht gut lagern und oft weißt du nicht, ob sie wirklich reif ist und auch so süß schmeckt, wie du erhoffst. Bei der Mango als Trockenobst bist du immer auf der sicheren Seite – besonders bei der Premium-Qualität von CLASEN BIO.
Getrocknet wiegt eine Mango nur noch 10% ihres ursprünglichen Gewichts. Damit reduzieren sich auch die Transportkosten und die Umweltbelastungen erheblich.
Woher kommt die Mango? Wo wird sie angebaut?
Mangos gibt es inzwischen überall, in jedem Supermarkt, im Bio-Markt und auf dem Wochenmarkt. Aber woher kommt sie eigentlich? Ursprünglich stammt die Mango aus Asien. Mit botanischem Namen heißt sie übrigens Mangifera indica und ist eine Verwandte der Cashew und Pistazie. Indien ist der Hauptproduzent für Mangos, aber auch bei uns in Europa wird diese Frucht inzwischen angebaut. Sie braucht es warm und relativ feucht.
Frisches Obst, egal ob aus der Region oder von einem anderen Kontinent, kann nicht lange gelagert werden. Entweder es ist sehr aufwändig, wie bei Äpfeln, oder es wird schnell überreif und verdirbt. Eine Lösung dafür ist Trockenobst! Immer noch glauben viele Menschen, dass getrocknet nicht so gesund sei, wie Obst im frischen Zustand. Sie befürchten, dass die Vitamine dabei verloren gehen. Zum Glück ist das nicht so. Die Vitamine bleiben beim schonenden Trocknen erhalten.
Bio ist besser, denn CLASEN Bio-Qualität ist frei von Zusatzstoffen
Wir verwenden für die getrocknete Köstlichkeit ausschließlich Mangos aus dem Bio-Anbau. Du kannst also sicher sein, dass keine schädlichen Substanzen oder Zusatzstoffe in deiner Naschtüte sind. Das Fruchtfleisch wird nur im sonnengereiften Zustand verarbeitet. Und selbstverständlich braucht diese göttliche Frucht keinen Zucker, um zu schmecken.
Getrocknet werden unsere Mangos langsam und bei niederer Temperatur, damit die Vitamine erhalten bleiben. Wir verwenden keine Konservierungsstoffe, wie Schwefel.
Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!