Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Kostenloser Versand ab 39 €
  • Schnelle Lieferung

Bio Leinsamen (geschrotet)

Clasen Bio

14,99 €*

% 21,59 €* (30.57% gespart)
Inhalt: 2 kg (7,50 €* / 1 kg)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

4 Bewertungen

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage

Produktqualität
Verpackungseinheit
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Geschrotet, quellend & nussig würzig
  • Ideal für Gebäck, Brote & als Ei-Ersatz
  • Eiweiß- & Eisenquelle, reich an Mangan

Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar (aber bitte nicht roh!)

Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum ihr geschroteten Leinsamen regelmäßig genießen solltet. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein echtes Superfood  und wird von eurem Darm sehr geschätzt. Wichtig dabei: Leinsamen bitte nur erhitzt verwenden, also zum Beispiel in gekochtem Porridge, gebackenem Brot oder erhitzten Speisen. Der Grund dafür ist der natürliche Gehalt an Blausäure, der beim Erhitzen reduziert wird. Das hat nichts mit der Qualität des Produkts zu tun – es ist lediglich eine Vorsichtsmaßnahme für eure Gesundheit.

Geschrotet ist Leinsamen ...

  • gut quellend

  • nussig-würzig im Geschmack

  • ideal für warmes Müsli oder Porridge

  • perfekt zum Backen, z. B. für Brot

  • ein veganer Ei-Ersatz beim Backen

  • eine pflanzliche Eiweiß- und Eisenquelle

  • reich an Mangan

Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen: Sie sind ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm –, liefern pflanzliches Eiweiß und sind eine gute Quelle für Eisen und Mangan. Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei, während Eisen und Mangan den normalen Energiestoffwechsel unterstützen.

Unser Hinweis für eure Sicherheit:
Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!
Der Hintergrund ist der natürliche Gehalt an Blausäure in rohen Leinsamen, der durch Erhitzen deutlich reduziert wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine lebensmittelrechtlich empfohlene Sicherheitsmaßnahme.

Warum wird Leinsamen geschrotet?

Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu. 

Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen?

Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit.

Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein?

Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen. 


Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.
Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden. 

Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat

Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.
Leinsamen sind ...
    •    glutenfrei
    •    vegan
    •    fein-nussig im Geschmack
    •    für die Low Carb Küche geeignet
    •    kombinierbar mit Getreide
    •    lecker im Joghurt und im Müsli
    •    echte Sattmacher

Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen

  1. Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial!
  2. Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke.
  3. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen.
  4. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit.

Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind

Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken.

Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!


Gebrauchsanweisung: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!.

Die braunen Leinsamen von CLASEN BIO  lassen sich erstaunlich vielfältig in den Speiseplan einbauen – vorausgesetzt, sie werden vor dem Verzehr erhitzt. Der Hinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!“ bezieht sich auf den natürlichen Gehalt an Blausäure in Leinsamen, der durch Erhitzen reduziert wird. Das hat nichts mit der Qualität des Produkts zu tun, sondern dient eurer Sicherheit beim Verzehr.

Geschrotete, erhitzte Leinsamen sind eine nussig-würzige und noch dazu nährstoffreiche Aufwertung für euer morgendliches Müsli oder Porridge sowie für Joghurt- und Quarkspeisen. Achtet dabei darauf, die Leinsamen vorher kurz aufzukochen oder beim Kochen mitzugeben.

Die braunen Leinsamen von CLASEN BIO lassen sich erstaunlich viefältig in den Speiseplan einbauen: Geschrotete Leinsamen sind eine nussig würzige und noch dazu nährstoffreiche Aufwertung für dein morgendliches Müsli oder Porridge sowie für Joghurt- und Quarkspeisen.

Apropos Frühstück: Wenn du eine praktische und leckere Stärkung für unterwegs sucht, wirst du dich über unser Rezept „Frühstücksriegel mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Studentenfutter“ garantiert freuen! 
Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn die CLASEN BIO Leinsamen sind ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen leicht gehäuften Esslöffel voll Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen. 
Zudem sind Leinsamen eine beliebte Zutat für selbstgebackenes Brot und Brötchen, ob im Teig oder als Topping. Unser Rezept für „saftige Mini-Eiweißbrötchen mit Saaten“ können wir dir wärmstens als kulinarischen Anreiz empfehlen! Und auch pikante Gerichte lassen sich mit den Leinsamen schnell aufwerten – einfach als Topping über den fertigen Salat, über Gemüsegerichte oder über Aufläufe streuen und genießen. Guten Appetit!
Bereits seit mindestens 8.000 Jahren kultiviert die Menschheit Leinsamen, womit die Ölsaat zu den ältesten Kulturpflanzen zu zählen ist. Ihr Ursprung wird in Zentralasien vermutet, ist bis heute allerdings nicht genau geklärt. 

Für CLASEN BIO werden die Kapselfrüchte kontrolliert biologisch in Europa, Asien und Kanada angebaut, je nach Verfügbarkeit der besten Rohware. Den aktuellen Ursprung erfährst du immer auf der Packungsrückseite! 

Der alte lateinische Name der Leinsamen lautet „linum usitatissimum“, was so viel bedeutet wie „sehr nützlicher Leinsamen“. Sehr passend, denn die Stängel der Pflanze werden seit Langem für die Textilproduktion (Leinen) genutzt, während ihre kleinen Samen vielfältig für die Ernährung verwendbar sind. 

Die langen Stängel des nicht sehr anspruchsvollen Leingewächses werden bis zu einem Meter hoch und tragen zwischen Juni und August Blüten, die in einer hellblauen bis hin zu einer leicht violetten Farbe leuchten. 

Bis September haben sich die nahezu kugelrunden Kapseln der Pflanze ausgebildet – jede Kapsel besteht aus fünf Fächern, die wiederum jeweils zwei glänzende bräunliche Leinsamen beinhalten. Bei der Ernte werden die Kapseln mithilfe großer Mähdrescher von den stehenbleibenden Stängeln abgetrennt und anschließend gedroschen. Dabei fallen die Leinsamen aus den Kapseln und werden durch gründliches Sieben von Kapselresten, Blättern, Steinchen und anderen Fremdkörpern getrennt. 

Erfüllen die braunen Leinsamen die strengen Qualitätsanforderungen, müssen sie abschließend lediglich geschrotet werden, bevor sie in unserer hauseigenen Produktion für unsere Marke CLASEN BIO abgepackt werden.

4 von 4 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


4 Bewertungen

15. Mai 2025 07:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Passt perfekt zu Smoothies oder Porridge

Passt perfekt zu Smoothies oder Porridge

29. Oktober 2021 14:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Bewertung

Für Joghurt und Brot backen prima

28. August 2021 14:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Review

Perfekt für Quark oder Müsli

24. Juli 2021 09:11

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Trusted Shops Review

Perfekt als Beigabe ins Müsli oder zum Brotbacken

Kunden haben sich auch angesehen

Bio Leinsamen (geschrotet)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Leinsamen (geschrotet)
Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar (aber bitte nicht roh!) Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum ihr geschroteten Leinsamen regelmäßig genießen solltet. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein echtes Superfood  und wird von eurem Darm sehr geschätzt. Wichtig dabei: Leinsamen bitte nur erhitzt verwenden, also zum Beispiel in gekochtem Porridge, gebackenem Brot oder erhitzten Speisen. Der Grund dafür ist der natürliche Gehalt an Blausäure, der beim Erhitzen reduziert wird. Das hat nichts mit der Qualität des Produkts zu tun – es ist lediglich eine Vorsichtsmaßnahme für eure Gesundheit. Geschrotet ist Leinsamen ... gut quellend nussig-würzig im Geschmack ideal für warmes Müsli oder Porridge perfekt zum Backen, z. B. für Brot ein veganer Ei-Ersatz beim Backen eine pflanzliche Eiweiß- und Eisenquelle reich an Mangan Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen: Sie sind ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm –, liefern pflanzliches Eiweiß und sind eine gute Quelle für Eisen und Mangan. Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei, während Eisen und Mangan den normalen Energiestoffwechsel unterstützen. Unser Hinweis für eure Sicherheit: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren! Der Hintergrund ist der natürliche Gehalt an Blausäure in rohen Leinsamen, der durch Erhitzen deutlich reduziert wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine lebensmittelrechtlich empfohlene Sicherheitsmaßnahme. Warum wird Leinsamen geschrotet? Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu.  Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen? Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit. Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein? Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.  Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden.  Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.Leinsamen sind ...    •    glutenfrei    •    vegan    •    fein-nussig im Geschmack    •    für die Low Carb Küche geeignet    •    kombinierbar mit Getreide    •    lecker im Joghurt und im Müsli    •    echte Sattmacher Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial! Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit. Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO! Gebrauchsanweisung: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!.

Inhalt: 0.25 kg (9,96 €* / 1 kg)

2,49 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
21 %
Bio Leinsamen (geschrotet)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Leinsamen (geschrotet)
Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar (aber bitte nicht roh!) Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum ihr geschroteten Leinsamen regelmäßig genießen solltet. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein echtes Superfood  und wird von eurem Darm sehr geschätzt. Wichtig dabei: Leinsamen bitte nur erhitzt verwenden, also zum Beispiel in gekochtem Porridge, gebackenem Brot oder erhitzten Speisen. Der Grund dafür ist der natürliche Gehalt an Blausäure, der beim Erhitzen reduziert wird. Das hat nichts mit der Qualität des Produkts zu tun – es ist lediglich eine Vorsichtsmaßnahme für eure Gesundheit. Geschrotet ist Leinsamen ... gut quellend nussig-würzig im Geschmack ideal für warmes Müsli oder Porridge perfekt zum Backen, z. B. für Brot ein veganer Ei-Ersatz beim Backen eine pflanzliche Eiweiß- und Eisenquelle reich an Mangan Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen: Sie sind ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm –, liefern pflanzliches Eiweiß und sind eine gute Quelle für Eisen und Mangan. Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei, während Eisen und Mangan den normalen Energiestoffwechsel unterstützen. Unser Hinweis für eure Sicherheit: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren! Der Hintergrund ist der natürliche Gehalt an Blausäure in rohen Leinsamen, der durch Erhitzen deutlich reduziert wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine lebensmittelrechtlich empfohlene Sicherheitsmaßnahme. Warum wird Leinsamen geschrotet? Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu.  Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen? Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit. Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein? Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.  Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden.  Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.Leinsamen sind ...    •    glutenfrei    •    vegan    •    fein-nussig im Geschmack    •    für die Low Carb Küche geeignet    •    kombinierbar mit Getreide    •    lecker im Joghurt und im Müsli    •    echte Sattmacher Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial! Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen. Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit. Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO! Gebrauchsanweisung: Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!.

Inhalt: 0.75 kg (8,52 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,49 €*
6,39 €* 8,09 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
#Special Edition- Pistaziencreme

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

#Special Edition- Pistaziencreme
Pistaziencreme – nur zwei Zutaten und deshalb voller GeschmackPistaziencreme hat einen umwerfenden, luxuriösen Geschmack, der mit nichts vergleichbar ist. Unsere Creme besteht zu 50% aus leckeren Pistazien, die anderen 50% sind Zucker, um dein Geschmackserlebnis zu verfeinern. Diese extrem kurze Zutatenliste ist einzigartig. Viele Pistazien-Cremes enthalten sehr viel weniger Pistazien, dafür umso mehr Zusatzstoffe, die du eigentlich gar nicht möchtest. Deine Vorteile der Tropical Island Pistaziencreme:Pistaziencreme gibt es unendlich viele, aber wenn du genau hinschaust, gibt es auch unendlich viele Unterschiede. Diese zeigen sich vor allem in der Zutatenliste. Die kürzeste Zutatenliste ist ganz sicher unsere, denn sie hat nur zwei Zutaten.Überzeugend kurz: unsere Zutatenliste50% geröstete Pistazien50% ZuckerUnd auch damit können wir punkten:In Deutschland hergestelltveganohne Palmölkeine künstlichen Farbstoffe, Konservierungsstoffe etc. Gerade deshalb schmeckt unsere Pistazien-Creme so gut.Entdecke weitere Muse 

Inhalt: 0.2 kg (43,45 €* / 1 kg)

8,69 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
27 %
Bio Mangostreifen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Bio Mangostreifen
CLASEN BIO getrocknete Mangostreifen Getrocknete Mangostreifen sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sie eignen sich auch bestens für dein Müsli und die raffinierte Küche! Wie auch immer du die getrocknete Mango essen magst, du bist auf jeden Fall auf der gesunden Seite. Denn in der getrockneten Mango sind alle wichtigen Inhaltsstoffe wie in einer frischen Mango enthalten. Eine getrocknete Mango enthält genauso viele Vitamine wie eine reife Mango. Und genau wie die frische Frucht punktet auch die getrocknete Mango mit Ballaststoffen – so lecker und mit viel Süße! Diese gesunde und exotische Frucht sollte auf keinen Fall in deinem Vorratsschrank fehlen. Warum getrocknete Mango? Warum empfehlen wir dir die getrocknete Mango? Weil sie genau so gesund ist, wie eine frische Mango. Und du hast sie immer und zu jeder Jahreszeit zur Hand. Getrocknete Mangostreifen sind vielseitig verwendbar, das exotisch-fruchtige Mango-Aroma passt zu erstaunlich vielen Gerichten. Hier die wichtigsten Vorteile der getrockneten Mango von CLASEN BIO: fruchtig, lecker und gesund frei von zusätzlichem Zucker reich an Ballaststoffen aus naturreifen Bio Mangos der fruchtig-süße Snack für zwischendurch exotische Süße zu herzhaften Gerichten ungeschwefelt, ohne Zusätze und aus Bio-Anbau Wenn du die getrockneten Mangostreifen erst einmal probiert hast, wirst du sie nicht mehr missen wollen. Sie sind so weich, lecker und schmecken umwerfend exotisch. Intensiv süß, fruchtig und weich – getrocknete Mango von CLASEN BIO Mit der getrockneten Bio-Mango kannst du diesen köstlichen Geschmack überall hin mitnehmen. Sie kommen im praktischen, wiederverschließbaren Beutel zu dir. Unsere getrocknete Mango zeichnet sich durch ihre Premium Qualität aus. Wir verwenden ausschließlich faserarme Früchte. Dadurch hat die getrocknete Mango einen weichen, angenehmen Biss. Du wirst den exotischen Geschmack dieser tropischen Frucht lieben. Er ist leicht säuerlich und durch und durch süß. Natürlich ohne Zucker, der künstlich zugesetzt wird. Wie gesund ist eine getrocknete Mango? Eine Mango, die getrocknet wurde, hat die gleiche Vitamin- und Nährstoffzusammensetzung wie eine frische Frucht! Auch Vitamin C ist in Mangos enthalten. Die CLASEN BIO Mango-Streifen enthalten nur natürliche Fruchtsüße und keinerlei Zucker, der nicht schon enthalten ist. Ein ganz großer Pluspunkt: Die Mango enthält weder als frische Frucht noch als getrocknete Frucht kaum Fett. Deshalb ist die Mango auch getrocknet richtig gesund. Wie kannst du getrocknete Bio-Mango genießen? Das Einfachste, wie du die getrocknete Bio-Mango genießen kannst: Tüte auf und vernaschen! Probiere einmal diese Möglichkeiten aus: vernaschen wie Gummibärchen statt Schokolade genießen beim Fernsehen oder im Kino bei kleinem Hungergefühl Die Mango ist in vielen exotischen Gerichten eine fruchtige Komponente. Wenn du eine Tüte mit getrockneter Mango vorrätig hast, kannst du sie eingeweicht ebenfalls verwenden. Hier unsere Tipps, wie du eingeweichte Mangostreifen verwenden kannst: im Obstsalat in asiatischen Curries im Smoothie zur Eisherstellung im Müsli fürs Chutney Um die eingeweichte Mango pürieren zu können, sollte sie mindestens acht Stunden in Wasser oder Saft quellen können. Willst du die getrocknete Frucht gehackt zum Backen verwenden? Dann genügen auch ein bis zwei Stunden.  Ist eine getrocknete Mango besser als eine frische Mango? Die Frage wird oft gestellt: Ist der Geschmack einer frischen Bio-Mango besser als der einer Getrockneten? Da die Geschmäcker ja sehr verschieden sind, kann man eigentlich nur sagen: Der Geschmack einer getrockneten Frucht ist anders als der einer reifen Frucht. Das ganz große Plus der getrockneten Mango: Du kannst sie unkompliziert im Vorratsschrank aufbewahren. Deine spontanen Einfälle in der Küche kannst du sofort umsetzen, ohne noch einmal zum Einkaufen zu müssen. Getrocknet ist eine Mango für deine Ernährung genau so wertvoll, wie eine Frucht, die du frisch gekauft hast. Wichtig: Die Mango als Frucht lässt sich nicht gut lagern und oft weißt du nicht, ob sie wirklich reif ist und auch so süß schmeckt, wie du erhoffst. Bei der Mango als Trockenobst bist du immer auf der sicheren Seite – besonders bei der Premium-Qualität von CLASEN BIO. Getrocknet wiegt eine Mango nur noch 10% ihres ursprünglichen Gewichts. Damit reduzieren sich auch die Transportkosten und die Umweltbelastungen erheblich. Woher kommt die Mango? Wo wird sie angebaut? Mangos gibt es inzwischen überall, in jedem Supermarkt, im Bio-Markt und auf dem Wochenmarkt. Aber woher kommt sie eigentlich? Ursprünglich stammt die Mango aus Asien. Mit botanischem Namen heißt sie übrigens Mangifera indica und ist eine Verwandte der Cashew und Pistazie. Indien ist der Hauptproduzent für Mangos, aber auch bei uns in Europa wird diese Frucht inzwischen angebaut. Sie braucht es warm und relativ feucht. Frisches Obst, egal ob aus der Region oder von einem anderen Kontinent, kann nicht lange gelagert werden. Entweder es ist sehr aufwändig, wie bei Äpfeln, oder es wird schnell überreif und verdirbt. Eine Lösung dafür ist Trockenobst! Immer noch glauben viele Menschen, dass getrocknet nicht so gesund sei, wie Obst im frischen Zustand. Sie befürchten, dass die Vitamine dabei verloren gehen. Zum Glück ist das nicht so. Die Vitamine bleiben beim schonenden Trocknen erhalten. Bio ist besser, denn CLASEN Bio-Qualität ist frei von Zusatzstoffen Wir verwenden für die getrocknete Köstlichkeit ausschließlich Mangos aus dem Bio-Anbau. Du kannst also sicher sein, dass keine schädlichen Substanzen oder Zusatzstoffe in deiner Naschtüte sind. Das Fruchtfleisch wird nur im sonnengereiften Zustand verarbeitet. Und selbstverständlich braucht diese göttliche Frucht keinen Zucker, um zu schmecken.  Getrocknet werden unsere Mangos langsam und bei niederer Temperatur, damit die Vitamine erhalten bleiben. Wir verwenden keine Konservierungsstoffe, wie Schwefel. Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!

Inhalt: 1.05 kg (19,00 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,79 €*
19,95 €* 27,29 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
7 %
Bio Sonnenblumenkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Sonnenblumenkerne
CLASEN BIO Sonnenblumenkerne – große knackige Allrounder mit mild-nussigem Geschmack: Still und heimlich haben sich Sonnenblumenkerne in unserer Snack-, Back- und Kochwelt ihren festen Platz gesichert. Längst sind die unscheinbaren beige-grauen Kerne Zutat für Kekse, Aufstriche, Müslimischungen, Brötchen und vieles mehr. Und auch pur stehen sie oft ganz oben auf dem Einkaufszettel, so wie unsere großen und knackigen CLASEN BIO Sonnenblumenkerne, die zu den absoluten Lieblingen in unserem Sortiment gehören. Unsere Sonnenblumenkerne in streng geprüfter Bio-Qualität lassen sich mit ihrem mild-nussigen und leicht süßen Geschmack äußerst vielfältig verwenden. Als natürliche Quelle für Eiweiß sind sie gleichzeitig eine echte Aufwertung für deine Speisen. Aufgrund ihres hohen Anteils an pflanzlichem Fett liefern die Sonnenblumenkerne zudem reichlich Energie. Die CLASEN BIO Sonnenblumenkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei.Entdecke weiter Bio Saaten:Bio Leinsamen geschrottetBio Pinienkerne Bio Chiasamen Bio Flohsamen 

Inhalt: 1.5 kg (5,59 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,29 €*
8,39 €* 8,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Kunden kauften auch

Bio Muus to chooze Cashew salted caramel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Bio Muus to chooze Cashew salted caramel
Bio MUUS TO CHOOZE Cashew Salted Caramel Unser Bio-Cashewmus Salted Caramel ist so smoooooth!Wir haben das Cashewmus neu erfunden! Mit unserer besonderen Maschine wird das Bio Cashewmus Salted Caramel so smoooooothig, wie du es noch nie erlebt hast. Weicher, samtiger und feiner geht es nicht. Lies weiter unten, warum und wie wir diese Maschine entwickelt haben. Aber jetzt erst einmal zum Bio MUUS TO CHOOZE Cashew Salted Caramel.Du liebst den Geschmack Salted Caramel über alles?Dann probiere unser Bio Cashewmus und du weißt, dass du dein Lieblingsnussmus gefunden hast. Unser Bio MUUS TO CHOOZE Cashew Salted Caramel wird dich verzaubern. Denn es ist nicht nur aus feinsten Bio-Cashewkernen hergestellt, sondern enthält auch 21% Kokosblütenzucker und natürlich die namensgebende Prise Meersalz. Es ist aber der Kokosblütenzucker, der diesem Cashewmus seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Denn die Karamellnote aus dem Kokosblütenzucker harmoniert perfekt mit den Cashewkernen. Dieser Aufstrich ist ein Muss für alle, die das Besondere lieben.Warum wir Kokosblütenzucker so liebenWas unser Cashewmus so besonders macht, ist der wertvolle Kokosblütenzucker. Wir verzichten auf den günstigeren, raffinierten Zucker und veredeln unsere Cashewkerne lieber mit dem karamelligen Duft von Kokosblütenzucker. Dieser besondere Zucker wird aus dem Nektar der Kokosblüten gewonnen, sorgfältig erwärmt und langsam eingedickt. Dabei entsteht dieses unwiderstehliche Karamell-Aroma. Du wirst diese Kombination ebenso lieben, wie wir. Probier' es aus!Gut für dich – gut für die UmweltUnser Mus aus Cashewkernen Salted Caramel ist zu 100% vegan, glutenfrei und besteht ausschließlich aus Zutaten, die aus biologisch kontrolliertem Anbau stammen. So kannst du sicher sein, dass du ein Produkt in den Händen hältst, das nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt ist. Wenn du Wert auf gesunde Zutaten legst, wirst du diese Creme lieben.Noch mehr mmmh smoooooth Nussmus findest du hier:Bio MUUS TO CHOOZE Salt & Pepper – smoooooth!Bio MUUS TO CHOOZE Bruschetta – smoooooth!Bio MUUS TO CHOOZE Crunchy Dream – smoooooth!Bio MUUS TO CHOOZE White Wedding – smoooooth! Entdecke alle Muus to Chooze Bio Nussmuse

Inhalt: 0.18 kg (27,72 €* / 1 kg)

4,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
25 %
Bio Weinbeeren

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Bio Weinbeeren
Clasen Bio Weinbeeren – feine, süße SultaninenWir nennen unsere Sultaninen liebevoll Weinbeeren, um ihre Süße und ihr feines Aroma zu würdigen. Aber tatsächlich sind es Sultaninen. Da es auch Korinthen und Rosinen gibt, möchten wir dir hier gerne einmal die Unterschiede und die Vorzüge der drei vorstellen.Weinbeeren – der Unterschied zwischen Korinthen, Rosinen und SultaninenWeinbeere – unter diesem Oberbegriff versteht man alle Trockenfrüchte, die aus Weintrauben entstanden sind. Es können grüne, gelbe, blaue oder violette Trauben sein, die getrocknet wurden. Sie können in der Sonne getrocknet sein oder mit Heißluftgebläse. Durch das Entziehen der natürlichen Feuchtigkeit der Trauben wird die Trockenfrucht lange Zeit haltbar. Schon seit Tausenden von Jahren wird diese Methode zur Trocknung angewandt und es hat sich seither eigentlich nichts daran geändert.Sultaninen Wenn du bei uns bestellst, bekommst du die köstliche, süße und aromatische Sultanine. Sie ist kernlos und entstammt der hellgrünen Rebsorte „Thompson Seedless“. Diese Trauben werden schonend getrocknet und erhalten dabei ihre Natursüße und zarte Textur. Sultaninen sind die bekanntesten der getrockneten Weintrauben. Sie besitzen eine goldene bis hellbraune Farbe und zeichnen sich durch ihre süßliche, aromatische Note aus.RosinenRosinen sind im allgemeinen die getrockneten Früchte von kernhaltigen Trauben. Oft haben sie eine dunklere, tiefbraune Farbe und einen intensiveren Geschmack. Rosinen werden häufig unter Verwendung von Öl getrocknet, was ihnen ein etwas anderes Aroma und eine etwas festere Konsistenz verleiht.KorinthenSie sind die kleinsten unter den getrockneten Weintrauben und stammen von der Traubensorte „Schwarze Korinthe“ ab. Sie sind besonders dunkel und haben einen kräftig-würzigen Geschmack, der an Wein erinnert. Ihre intensive Süße macht sie vor allem für herzhafte Rezepte oder süße Brotaufstriche beliebt.Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!

Inhalt: 1.6 kg (10,12 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,69 €*
16,19 €* 21,59 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
7 %
Bio Sonnenblumenkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Sonnenblumenkerne
CLASEN BIO Sonnenblumenkerne – große knackige Allrounder mit mild-nussigem Geschmack: Still und heimlich haben sich Sonnenblumenkerne in unserer Snack-, Back- und Kochwelt ihren festen Platz gesichert. Längst sind die unscheinbaren beige-grauen Kerne Zutat für Kekse, Aufstriche, Müslimischungen, Brötchen und vieles mehr. Und auch pur stehen sie oft ganz oben auf dem Einkaufszettel, so wie unsere großen und knackigen CLASEN BIO Sonnenblumenkerne, die zu den absoluten Lieblingen in unserem Sortiment gehören. Unsere Sonnenblumenkerne in streng geprüfter Bio-Qualität lassen sich mit ihrem mild-nussigen und leicht süßen Geschmack äußerst vielfältig verwenden. Als natürliche Quelle für Eiweiß sind sie gleichzeitig eine echte Aufwertung für deine Speisen. Aufgrund ihres hohen Anteils an pflanzlichem Fett liefern die Sonnenblumenkerne zudem reichlich Energie. Die CLASEN BIO Sonnenblumenkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei.Entdecke weiter Bio Saaten:Bio Leinsamen geschrottetBio Pinienkerne Bio Chiasamen Bio Flohsamen 

Inhalt: 1.5 kg (5,59 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,29 €*
8,39 €* 8,99 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
17 %
Bio Sonnenblumenkerne

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Sonnenblumenkerne
CLASEN BIO Sonnenblumenkerne – große knackige Allrounder mit mild-nussigem Geschmack: Still und heimlich haben sich Sonnenblumenkerne in unserer Snack-, Back- und Kochwelt ihren festen Platz gesichert. Längst sind die unscheinbaren beige-grauen Kerne Zutat für Kekse, Aufstriche, Müslimischungen, Brötchen und vieles mehr. Und auch pur stehen sie oft ganz oben auf dem Einkaufszettel, so wie unsere großen und knackigen CLASEN BIO Sonnenblumenkerne, die zu den absoluten Lieblingen in unserem Sortiment gehören. Unsere Sonnenblumenkerne in streng geprüfter Bio-Qualität lassen sich mit ihrem mild-nussigen und leicht süßen Geschmack äußerst vielfältig verwenden. Als natürliche Quelle für Eiweiß sind sie gleichzeitig eine echte Aufwertung für deine Speisen. Aufgrund ihres hohen Anteils an pflanzlichem Fett liefern die Sonnenblumenkerne zudem reichlich Energie. Die CLASEN BIO Sonnenblumenkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei.Entdecke weiter Bio Saaten:Bio Leinsamen geschrottetBio Pinienkerne Bio Chiasamen Bio Flohsamen 

Inhalt: 6 kg (4,95 €* / 1 kg)

Varianten ab 3,29 €*
29,69 €* 35,89 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bio Sesam

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bio Sesam
Bio Sesam – ein Lebensmittel aus dem Orient Sesam ist der Samen einer krautig wachsenden Pflanze, eine der ältesten Kulturpflanze, die ursprünglich aus Indien kam. Sie hat sich dann aber im ganzen asiatischen Raum schnell verbreitet. Sesamsamen schmecken herb aromatisch und bezitzen ein feines nussiges Aroma. Der Bio Sesam von CLASEN BIO ist ungeschält und findet in der asiatischen Küche Verwendung. Auch in der arabischen Küche ist Sesam ein fester Bestandteil.Wir empfehlen dir Sesam vor allem für Salate und zur Herstellung von Hummus. Wenn du gerne Brote backst, dann sind die kleinen Sesamsamen in unserer Premium Qualität eine gesunde Bereicherung. Sesam ist eine gute Quelle für:  Eiweiß Calcium Eisen Als Eiweiß-Lieferant ist Sesam ebenfalls ein leckeres Lebensmittel. Warum ist Sesam so gesund? Sesamsamen werden in asiatischen und arabischen Ländern seit Tausenden von Jahren angebaut und verwendet. Entweder als Samen in der Küche oder als Öl für ayurvedische Massagebehandlungen. Sesamöl ist ebenfalls ein gesundes Lebensmittel und verleiht vielen Gerichten eine feine, nussige Note. Früher hatten die Menschen nicht die Möglichkeit, die vielen wertvollen Inhaltsstoffe zu benennen, aber intuitiv und aus Erfahrung wussten sie dennoch, warum Sesamsamen so gesund sind. Die wertvollen Aminosäuren helfen bei der körpereigenen Kollagenproduktion. Davon profitieren vor allem Haut und Haare. Calcium unterstützt Zähne und Knochen. Ballaststoffe im ungeschälten Sesam helfen deiner Verdauung. Ein bis zwei Esslöffel Sesam am Tag können dir beim Abnehmen helfen. Dein Immunsystem wird durch die vielen Vitamine und Mineralstoffe gestärkt. Sesam kann langfristig dazu beitragen, dich vor Krankheiten zu schützen. Bei unserem Bio Sesam kannst du dir sicher sein, dass er keine schädlichen Substanzen enthält. Beim koventionellen Anbau werden oft viele schädliche Chemikalien zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Diese lassen sich nicht immer vollständig von den Samen entfernen. Achte deshalb auf Bio, wenn dir Geschmack und Gesundheit wichtig sind. Indien – die Heimat der Sesamsamen Schon vor viertausend Jahren wurde in Indien Sesam angebaut. Sie ist eine der ältesten Ölpflanzen, aber auch zum Backen und Kochen wurde Sesam schon damals eingesetzt. Heute wird die krautige Pflanze weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. Durch ihre lange Pfahlwurzel kann sie gut mit Trockenheit zurecht kommen. Unsere Sesam-Samen kommen aus Indien, Äthiopien, Paraguay, Ägypten, Pakistan oder Bolivien. Wenn sie die strengen Prüfungen bei uns durchlaufen haben, werden sie in wiederverschließbare Tüten abgepackt. Auf der Rückseite erfährst du, woher deine Sesamsaat kommt.  Vielseitige Ernährung mit Sesam Die Möglichkeiten, mit Sesam zu backen, zu kochen und zu zaubern sind einfach grandios! Es gibt so viele vegetarische Rezepte für Halva, Tahin und Hummus online zu finden, dass wir dir hier lieber etwas ganz Besonderes zeigen möchten. Einmal das Rezept für ein knuspriges Honig-Sesam-Hähnchen. Das Rezept für die asiatischen Ramen-Muffins findest du hier. Beide Rezepte werden dich begeistern und deine Küche bereichern. Für dein Müsli kannst du geröstete Samen darüberstreuen. Auch im Salat machen sich geröstete Samen besonders gut. Ihr nussiger Geschmack ist eine aromatische Zutat zur gesunden Ernährung. In Backwaren spielt Sesam ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Samen enthalten viel Fett und tragen zum nussigen Aroma der Backwaren bei. Unser Sesam ist nicht geröstet. Wenn du das Röstaroma genießen möchtest, musst du den Sesam einfach kurz in der Pfanne anrösten.  Welche Schätze sind in Sesamsamen verborgen? Die Sesamsaat wird zu den Ölsaaten gerechnet. Daraus kannst du schon erkennen, dass Sesam hauptsächlich aus Fett besteht. Gerade für Tahin ist dies ein Vorteil, denn der ölige Anteil macht diese Speise so lecker. Übrigens kannst du Sesam bedenkenlos in deine Ernährung integrieren, denn 90% des Fettanteils sind ungesättigte Fettsäuren. Daran beteiligt ist auch die Linolsäure, das ist eine Omega-6-Fettsäure, die als besonders förderlich gilt. Weitere Schätze sind der Eisengehalt und die vielen Ballaststoffe, die hauptsächlich in der Schale sitzen. Die kleinen, hellgelben Samen versorgen dich mit Kalzium und Selen, beide sind wichtige Bausteine für Knochen und Schilddrüse. Sesam öffne dich – die wahre Geschichte Als Ali Baba vor der Felswand stand, hinter der sich die unermesslichen Schätze der 40 Räuber verbargen, konnte er mit dem Spruch "Sesam öffne dich!" den Zugang öffnen. So ähnlich verhält es sich mit den Sesamsamen: Wenn die Samenkapsel reif ist, öffnet sie sich ganz von selbst und gibt ihren unermesslichen Schatz frei. In der Geschichte von Ali Baba waren tatsächlich die kleinen Samen gemeint, allerdings wurde diese Geschichte vermutlich von dem Orientalisten Antoine Galland erfunden und in die Märchensammlung eingefügt. Dass diese besondere Saat reich an unermesslichen Schätzen ist, ist aber eine längst bewiesene Wahrheit.Ganz sicher kein Märchen ist der sagenhafte Reichtum an Mineralstoffen, Eiweiß, Fetten und Vitaminen. Achte vor allem auf gute Qualität, dafür ist Bio immer verlässliche Garantie. Sesam Samen werden gerne in exotischen, arabischen oder asiatischen Rezepten verwendet. Sie sind für viele Gerichte eine nussige und wertvolle Bereicherung. Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!

Inhalt: 0.75 kg (10,25 €* / 1 kg)

Varianten ab 2,99 €*
7,69 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.