CLASEN BIO Sonnenblumenkerne – große knackige Allrounder mit mild-nussigem Geschmack:
Still und heimlich haben sich Sonnenblumenkerne in unserer Snack-, Back- und Kochwelt ihren festen Platz gesichert. Längst sind die unscheinbaren beige-grauen Kerne Zutat für Kekse, Aufstriche, Müslimischungen, Brötchen und vieles mehr.
Und auch pur stehen sie oft ganz oben auf dem Einkaufszettel, so wie unsere großen und knackigen CLASEN BIO Sonnenblumenkerne, die zu den absoluten Lieblingen in unserem Sortiment gehören.
Unsere Sonnenblumenkerne in streng geprüfter Bio-Qualität lassen sich mit ihrem mild-nussigen und leicht süßen Geschmack äußerst vielfältig verwenden. Als natürliche Quelle für Eiweiß sind sie gleichzeitig eine echte Aufwertung für deine Speisen.
Aufgrund ihres hohen Anteils an pflanzlichem Fett liefern die Sonnenblumenkerne zudem reichlich Energie.
Die CLASEN BIO Sonnenblumenkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei.
Wer zwischendurch gerne eine kleine Knabberei genießt, ist mit den Sonnenblumenkernen von CLASEN BIO, mit ihrem mild-nussigen und leicht süßen Geschmack, gut beraten.
Frühstück
Als kleine geschmackliche und energiereiche Aufwertung finden Sonnenblumenkerne oft ihren Weg in Frühstücksgerichte, rund um Müsli und Porridge. Eine praktische Variante für unterwegs sind die „Frühstücksriegel mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Studentenfutter".
Verwendung
Durch leichtes Anrösten in der Pfanne intensiviert sich der feine Geschmack der kleinen Kerne, so dass die Allrounder als aromatisches Topping auf Salaten, Suppen und Aufläufen hervorragend zur Geltung kommen.
Backen
Beliebt ist auch ihre klassische Verwendung als Zutat im selbstgebackenen Brot oder auf dem Brötchen. Gemahlen, gehackt oder als Ganzes schmecken die CLASEN BIO Sonnenblumenkerne zudem großartig in süßen Backrezepten.
Sonnenblumenmehl
Und apropos Backen: Kennst du schon das teilentölte CLASEN BIO Sonnenblumenmehl? Es ist eine proteinreiche und kohlenhydratreduzierte Mehl-Alternative und eine ideale Basis für Brotaufstriche.
Guten Appetit!
Geschichte
In Nord- und Mittelamerika wurden schon vor rund 3.000 Jahren Hinweise auf die Kultivierung der Sonnenblume gefunden. Erst im 16. Jahrhundert gelangte die Ölsaat durch die Spanier zu uns nach Europa und verbreitete sich schließlich über sämtliche Kontinente hinweg.
Anbau
CLASEN BIO Sonnenblumenkerne werden nach den strengen Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft überwiegend in China angebaut.
Wachstum
Die Sonnenblumen wachsen bis Anfang Juli zu ihrer vollen Größe von über drei Metern heran. Ihre Blütenstände erreichen einen Durchmesser von 20 bis 50 Zentimetern und bestehen aus der inneren sogenannten Blütenscheiben, die die begehrten Samen in sich trägt, und aus den ringsherum angeordneten leuchtend gelben Blütenblättern.
Ernte
Spätestens zu Anfang Oktober sind die Sonnenblumenkerne mit ihren bekannten schwarz-weiß gestreiften Schalen reif und können mit mechanischer Hilfe geerntet werden. Um an die Samen zu gelangen, werden die Blütenstände gedroschen und die Schalen abschließend geknackt und entfernt.
Ertrag
Jede Sonnenblume liefert rund 120 Gramm Kerne, so dass schlussendlich – nach einer gründlichen Qualitätsprüfung – die erstklassigen Kerne von circa vier Bio Sonnenblumen in einer Packung CLASEN BIO Sonnenblumenkerne zusammenkommen.
4 von 4 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
4 Bewertungen
5. Februar 2025 18:16
Bewertung mit 5 von 5 Sternen
Wir backen selber die Brot
Wir backen selber die Brot. Die Zutaten sind einfach erstklassig von Clasen.
CLASEN BIO Sonnenblumenkerne – große knackige Allrounder mit mild-nussigem Geschmack: Still und heimlich haben sich Sonnenblumenkerne in unserer Snack-, Back- und Kochwelt ihren festen Platz gesichert. Längst sind die unscheinbaren beige-grauen Kerne Zutat für Kekse, Aufstriche, Müslimischungen, Brötchen und vieles mehr.
Und auch pur stehen sie oft ganz oben auf dem Einkaufszettel, so wie unsere großen und knackigen CLASEN BIO Sonnenblumenkerne, die zu den absoluten Lieblingen in unserem Sortiment gehören.
Unsere Sonnenblumenkerne in streng geprüfter Bio-Qualität lassen sich mit ihrem mild-nussigen und leicht süßen Geschmack äußerst vielfältig verwenden. Als natürliche Quelle für Eiweiß sind sie gleichzeitig eine echte Aufwertung für deine Speisen.
Aufgrund ihres hohen Anteils an pflanzlichem Fett liefern die Sonnenblumenkerne zudem reichlich Energie.
Die CLASEN BIO Sonnenblumenkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei.Entdecke weiter Bio Saaten:Bio Leinsamen geschrottetBio Pinienkerne Bio Chiasamen Bio Flohsamen
CLASEN BIO Sonnenblumenkerne – große knackige Allrounder mit mild-nussigem Geschmack: Still und heimlich haben sich Sonnenblumenkerne in unserer Snack-, Back- und Kochwelt ihren festen Platz gesichert. Längst sind die unscheinbaren beige-grauen Kerne Zutat für Kekse, Aufstriche, Müslimischungen, Brötchen und vieles mehr.
Und auch pur stehen sie oft ganz oben auf dem Einkaufszettel, so wie unsere großen und knackigen CLASEN BIO Sonnenblumenkerne, die zu den absoluten Lieblingen in unserem Sortiment gehören.
Unsere Sonnenblumenkerne in streng geprüfter Bio-Qualität lassen sich mit ihrem mild-nussigen und leicht süßen Geschmack äußerst vielfältig verwenden. Als natürliche Quelle für Eiweiß sind sie gleichzeitig eine echte Aufwertung für deine Speisen.
Aufgrund ihres hohen Anteils an pflanzlichem Fett liefern die Sonnenblumenkerne zudem reichlich Energie.
Die CLASEN BIO Sonnenblumenkerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei.Entdecke weiter Bio Saaten:Bio Leinsamen geschrottetBio Pinienkerne Bio Chiasamen Bio Flohsamen
CLASEN BIO Goldleinsamen – mild nussige und nährstoffreiche Speisenaufwertung
Ob golden oder braun – Leinsamen sind sehr beliebte Zutaten für Brötchen, Salat-Toppings, Müslimischungen und Gebäck. Die Goldleinsamen von CLASEN BIO punkten mit ihrem nussigen Geschmack, der etwas milder ist, als der von braunen Leinsamen. Die kleine Ölsaat lässt sich zur schnellen Aufwertung vieler süßer und pikanter Speisen verwenden und da sie stark aufquillt, kannst du mit ihr das bekannte „Leinsamen-Ei“ herstellen, als veganen Ei-Ersatz. Inhaltlich können die Goldleinsamen mit reichlich Mangan, Phosphor sowie Ballaststoffen aufwarten und sie sind noch dazu eine Eiweißquelle. Sowohl das enthaltene Mangan als auch Phosphor tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und zum Erhalt gesunder Knochen bei. Mangan leistet außerdem einen Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. CLASEN BIO Goldleinsamen sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Übrigens: Wir konnten die Produktion unserer Goldleinsamen so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hier noch ein Tipp für alle Leinsamen-Fans: Bei CLASEN BIO gibt es ebenfalls geschrotete braune Leinsamen sowie braune Demeter Leinsamen! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (20 g) CLASEN BIO Goldleinsamen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!
Bio Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar
Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum du geschroteten Leinsamen täglich genießen solltest. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein richtiges Superfood und wird von deinem Darm sehr geliebt. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Geschrotet ist Leinsamen ...
gut quellend
nussig-würzig im Geschmack
ideal fürs Müsli
ideal zum Backen für Brot
veganer Ei-Ersatz
Eiweiß- und Eisenquelle
reich an Mangan
Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen, denn Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen darauf. Überdies sind sie eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u.a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem einen normalen Energiestoffwechsel. Leinsamen ist wirklich ein Superfood.
Warum wird Leinsamen geschrotet?
Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu.
Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen?
Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt. Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit.
Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein?
Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie perfekt für das Andicken von Desserts und Smoothies verwenden – die Samen quellen in wenigen Minuten aus. Diese Eigenschaft kannst du dir ebenfalls beim Backen zunutze machen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen.
Am einfachsten nimmst du Leinsamen im Müsli zu dir. Geschrotet tun sie deiner Verdauung besonders gut.Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden.
Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat
Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.Leinsamen sind ... • glutenfrei • vegan • fein-nussig im Geschmack • für die Low Carb Küche geeignet • kombinierbar mit Getreide • lecker im Joghurt und im Müsli • echte Sattmacher
Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen
Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial!
Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke.
Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen.
Leinsamen helfen bei Verstopfung und bei Durchfall! Es klingt paradox, aber in beiden Fällen hilft etwas anderes aus dem geschrotetem Leinsamen. Bei Verstopfung regt Leinsamen, der mit Wasser aufquillt, die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall ist es das Leinöl, das den Darm beruhigt. Die enthaltenen Ballaststoffe binden überschüssige Flüssigkeit.
Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind
Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. Im Müsli kannst du diese Menge leicht zu dir nehmen. Deine Verdauung wird es dir danken.
Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!
Bio Kürbiskerne, die kleinen Wunder zum Vernaschen
Unsere Bio Kürbiskerne sind geschält, knackig und würzig aromatisch. Die Kerne aus dem Kürbis lassen sich in der Küche für tausend Ideen verwenden. Am bekanntesten sind sie für Suppen, Aufläufe und Salate. Wir von CLASEN BIO finden, dass sich in diesen Kernen ein kleines Wunder verbirgt, denn sie sind reich an:
Eiweiß
Magnesium
Zink
Studien haben ergeben, dass Kürbiskerne auch hilfreich bei Blasen- und Prostataerkrankungen sein können. Aber es gibt noch so unendlich viele Gründe mehr diese wundervollen Samen zu genießen.
Leckerer Snack mit fein-nussigem Geschmack
Probiere einmal leckere Kürbiskerne statt Chips zu genießen. Du kannst sie auch selbst rösten, das geht ganz einfach und unkompliziert. In einer Pfanne werden die Kerne ohne Fett geröstet. Wie die meisten Samen haben auch Kürbiskerne einen hohen Fettanteil, deshalb solltest du kein Fett zugeben. Bei mittlerer Hitze hältst du die Kerne mit einem Holzlöffeln in Bewegung, damit sie nicht anbrennen. Nach drei, vier Minuten sind die gerösteten Kürbiskerne fertig. Sie lassen sich in einem verschlossenen Glas gut aufbewahren.
Liebst du geröstete und gesalzene Kürbiskerne? Dann schau hier in unserem Online Shop nach.
Kürbisse – von winzig bis riesig
Ursprünglich kommt der Kürbis (Cucurbita) aus Nord- und Südamerika. Heute wachsen seine domestizierten Nachfahren überall dort, wo es viel Sonne und warme Temperaturen gibt. Weltweit sind ca. 800 verschiedene Sorten bekannt. Die kleinsten Sorten werden nur wenige Zentimeter groß, die größten können bis zu 200 kg auf die Waage bringen. Zierkürbisse schmecken extrem bitter und sind nicht genießbar. Botanisch gesehen ist diese Frucht mit der harten Schale eigentlich eine Beere. Ähnlich wie bei Erdbeere oder Brombeere, sind die Samen im Fruchtfleisch versteckt. Auch hier stecken die oval-länglichen Samen im Fruchtfleisch. Wenn du schon einmal einen Hokkaidokürbis oder Butternutkürbis aufgeschnitten hast, weißt du, wie es in deren Innerem aussieht. Aber für unsere Kürbiskerne kommt nur eine der vielen hundert Sorten in Frage: der steirische Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca). Es ist eine relativ kleine Sorte, sein größter Schatz sind die Samen, die schalenlos heranreifen. Das macht ihn so lecker und beliebt!
Naturbelassene Bio Kürbiskerne
Kerne ohne Schale bringt nur der steirische Ölkürbis hervor. Diese Sorte wird auch verwendet, um das kostbare Kürbiskernöl herzustellen. Unsere naturbelassenen Kürbiskerne zeichnen sich durch ein fein-nussiges Aroma aus. Sie werden je nach Verfügbarkeit und Qualität in Österreich, Polen, Kroatien, Ungarn, der Slowakei oder auch in China angebaut. Den jeweiligen Ursprung erfährst du immer auf der Rückseite der Produktverpackung. Übrigens haben wir unsere Abfülltechnik umgestellt. Du bekommst jetzt die gleiche Menge in einer kleineren Packung – das spart Ressourcen!
Unsere naturbelassenen Kürbiskerne Bio sind reich an Eiweiß, Zink und Magnesium. Aber auch viele andere Nährstoffe und Mineralstoffe unterstützen dich bei einer gesunden Ernährung.
Kleine Kerne – große Wirkung
Unsere Bio Kürbiskerne sind ein heimisches Superfood. Ein Superfood ist ein Lebensmittel, das mehr kann als andere. Es liefert von den wichtigen Nährstoffen besonders viele und unterstützt dich mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen in deinem Alltag und bei deinen Herausforderungen.
Was Kürbiskerne alles können:
Sie haben eine antioxidative Wirkung:
Sie enthalten Phenolsäuren, Lignane, Phytosterole und Carotinoide
50 g davon decken bereits den halben Magnesiumbedarf eines Tages
Sogar Urologen empfehlen sie bei Blasen- und Prostataleiden
Sie versorgen dich mit Vitamin A, B-Vitaminen und Vitamin E
Sie versorgen dich mit viel Zink und Omega-3-Fettsäuren
Sie sind ein hochwertiger Lieferant für essentielle Fettsäuren
Die ungesättigten Fettsäuren schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Seit langem ist in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen worden, welch überzeugende Wirkung getrocknete Kürbiskerne haben. Ihr Eiweißgehalt sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl und hilft dir beim Abnehmen. Tausche Chips und andere ungesunde Knabbereien gegen diese knackigen, kleinen Snacks aus. Die enthaltenen Phytosterole haben eine gute Wirkung auf den Cholesterinspiegel.
Der regelmäßige Knabberspaß mit diesen kleinen Snacks soll, laut vieler klinischer Studien, auch vor verschiedenen Krebserkrankungen schützen.
Verwendung in der Küche und Backstube
Unsere unbehandelten, gesunden Kürbiskerne kannst du direkt aus der Packung vernaschen und genießen. Es gibt aber noch so viele Möglichkeiten auf leckere Weise von den gesunden Vorteilen zu profitieren:
Verfeinere dein Müsli
Stärke dich mit Vitamin A und Vitamin E
Streue sie geröstet über deinen Salat
Keine Kürbissuppe ohne geröstete Kürbiskerne
Beim Brotbacken kannst du sie in den Teig mengen
Brötchen und Brot lieben sie auf ihrer Kruste
Sogar im Eis machen sie sich gut
In den USA ist der Kürbis-Kuchen an Thanksgiving ein fester Bestandteil. CLASEN BIO hat einige Rezepte entwickelt, die alle vegan oder vegetarisch sind. Der hohe Gehalt an Eiweiß ist gerade für die fleischlose Küche wichtig. Wenn du dich vegan ernährst, kannst du dieses köstliche Eiscreme-Rezept ausprobieren. Bananen, Avocados und Mangostreifen verzaubern diese Eiscreme mit einer fruchtig-frischen Note.
Unsere Tex-Mex-Tortillas und die Süßkartoffelsuppe werden zum Schluss mit gerösteten Kürbiskernen bestreut. Diese raffinierte Zutat macht beide Rezepte zu etwas Besonderem.
Für einen kraftvollen Start in deinen Tag empfehlen wir dir das vegane Bircher Quinoa-Frühstück. Es wird warm genossen und ist deshalb von besonders hoher Qualität. Wenn du viel Hektik hast und leicht nervös wirst, wirkt ein warmes Frühstück beruhigend und nährend.
Für ein besonderes Frühstück oder Abendbrot lohnt es sich, den Backofen anzuheizen und unsere saftigen Mini-Eiweiß-Brötchen zu backen. Sie werden mit vielen verschiedenen Saaten gebacken. Magerquark, etwas Bergkäse und würzige Kräuter, wie Thymian und Oregano, sorgen für einen herzhaften Beitrag zum Frühstücksbuffet.
Kürbiskerne machen glücklich
Ja, auch das ist eines der kleinen Wunder in diesem besonderen Samenkern. Er enthält Tryptophan, das dafür zuständig ist, dass im Gehirn das Wohlfühlhormon Serotonin produziert werden kann. Serotonin sorgt für gute Laune und lässt dich das Leben leichter nehmen. Schon mit 25 g täglich kannst du so unendlich viel Gutes für dich tun. Vitamin A, Vitamin E und die ungesättigten Fettsäuren sind die besten Zutaten für eine vielseitige Ernährung. Achte bitte auf Bio und dass die Kürbiskerne unbehandelt sind. Naturbelassen schmecken sie einfach am besten.
Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!
Bio Kürbiskerne, die kleinen Wunder zum Vernaschen
Unsere Bio Kürbiskerne sind geschält, knackig und würzig aromatisch. Die Kerne aus dem Kürbis lassen sich in der Küche für tausend Ideen verwenden. Am bekanntesten sind sie für Suppen, Aufläufe und Salate. Wir von CLASEN BIO finden, dass sich in diesen Kernen ein kleines Wunder verbirgt, denn sie sind reich an:
Eiweiß
Magnesium
Zink
Studien haben ergeben, dass Kürbiskerne auch hilfreich bei Blasen- und Prostataerkrankungen sein können. Aber es gibt noch so unendlich viele Gründe mehr diese wundervollen Samen zu genießen.
Leckerer Snack mit fein-nussigem Geschmack
Probiere einmal leckere Kürbiskerne statt Chips zu genießen. Du kannst sie auch selbst rösten, das geht ganz einfach und unkompliziert. In einer Pfanne werden die Kerne ohne Fett geröstet. Wie die meisten Samen haben auch Kürbiskerne einen hohen Fettanteil, deshalb solltest du kein Fett zugeben. Bei mittlerer Hitze hältst du die Kerne mit einem Holzlöffeln in Bewegung, damit sie nicht anbrennen. Nach drei, vier Minuten sind die gerösteten Kürbiskerne fertig. Sie lassen sich in einem verschlossenen Glas gut aufbewahren.
Liebst du geröstete und gesalzene Kürbiskerne? Dann schau hier in unserem Online Shop nach.
Kürbisse – von winzig bis riesig
Ursprünglich kommt der Kürbis (Cucurbita) aus Nord- und Südamerika. Heute wachsen seine domestizierten Nachfahren überall dort, wo es viel Sonne und warme Temperaturen gibt. Weltweit sind ca. 800 verschiedene Sorten bekannt. Die kleinsten Sorten werden nur wenige Zentimeter groß, die größten können bis zu 200 kg auf die Waage bringen. Zierkürbisse schmecken extrem bitter und sind nicht genießbar. Botanisch gesehen ist diese Frucht mit der harten Schale eigentlich eine Beere. Ähnlich wie bei Erdbeere oder Brombeere, sind die Samen im Fruchtfleisch versteckt. Auch hier stecken die oval-länglichen Samen im Fruchtfleisch. Wenn du schon einmal einen Hokkaidokürbis oder Butternutkürbis aufgeschnitten hast, weißt du, wie es in deren Innerem aussieht. Aber für unsere Kürbiskerne kommt nur eine der vielen hundert Sorten in Frage: der steirische Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca). Es ist eine relativ kleine Sorte, sein größter Schatz sind die Samen, die schalenlos heranreifen. Das macht ihn so lecker und beliebt!
Naturbelassene Bio Kürbiskerne
Kerne ohne Schale bringt nur der steirische Ölkürbis hervor. Diese Sorte wird auch verwendet, um das kostbare Kürbiskernöl herzustellen. Unsere naturbelassenen Kürbiskerne zeichnen sich durch ein fein-nussiges Aroma aus. Sie werden je nach Verfügbarkeit und Qualität in Österreich, Polen, Kroatien, Ungarn, der Slowakei oder auch in China angebaut. Den jeweiligen Ursprung erfährst du immer auf der Rückseite der Produktverpackung. Übrigens haben wir unsere Abfülltechnik umgestellt. Du bekommst jetzt die gleiche Menge in einer kleineren Packung – das spart Ressourcen!
Unsere naturbelassenen Kürbiskerne Bio sind reich an Eiweiß, Zink und Magnesium. Aber auch viele andere Nährstoffe und Mineralstoffe unterstützen dich bei einer gesunden Ernährung.
Kleine Kerne – große Wirkung
Unsere Bio Kürbiskerne sind ein heimisches Superfood. Ein Superfood ist ein Lebensmittel, das mehr kann als andere. Es liefert von den wichtigen Nährstoffen besonders viele und unterstützt dich mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen in deinem Alltag und bei deinen Herausforderungen.
Was Kürbiskerne alles können:
Sie haben eine antioxidative Wirkung:
Sie enthalten Phenolsäuren, Lignane, Phytosterole und Carotinoide
50 g davon decken bereits den halben Magnesiumbedarf eines Tages
Sogar Urologen empfehlen sie bei Blasen- und Prostataleiden
Sie versorgen dich mit Vitamin A, B-Vitaminen und Vitamin E
Sie versorgen dich mit viel Zink und Omega-3-Fettsäuren
Sie sind ein hochwertiger Lieferant für essentielle Fettsäuren
Die ungesättigten Fettsäuren schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Seit langem ist in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen worden, welch überzeugende Wirkung getrocknete Kürbiskerne haben. Ihr Eiweißgehalt sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl und hilft dir beim Abnehmen. Tausche Chips und andere ungesunde Knabbereien gegen diese knackigen, kleinen Snacks aus. Die enthaltenen Phytosterole haben eine gute Wirkung auf den Cholesterinspiegel.
Der regelmäßige Knabberspaß mit diesen kleinen Snacks soll, laut vieler klinischer Studien, auch vor verschiedenen Krebserkrankungen schützen.
Verwendung in der Küche und Backstube
Unsere unbehandelten, gesunden Kürbiskerne kannst du direkt aus der Packung vernaschen und genießen. Es gibt aber noch so viele Möglichkeiten auf leckere Weise von den gesunden Vorteilen zu profitieren:
Verfeinere dein Müsli
Stärke dich mit Vitamin A und Vitamin E
Streue sie geröstet über deinen Salat
Keine Kürbissuppe ohne geröstete Kürbiskerne
Beim Brotbacken kannst du sie in den Teig mengen
Brötchen und Brot lieben sie auf ihrer Kruste
Sogar im Eis machen sie sich gut
In den USA ist der Kürbis-Kuchen an Thanksgiving ein fester Bestandteil. CLASEN BIO hat einige Rezepte entwickelt, die alle vegan oder vegetarisch sind. Der hohe Gehalt an Eiweiß ist gerade für die fleischlose Küche wichtig. Wenn du dich vegan ernährst, kannst du dieses köstliche Eiscreme-Rezept ausprobieren. Bananen, Avocados und Mangostreifen verzaubern diese Eiscreme mit einer fruchtig-frischen Note.
Unsere Tex-Mex-Tortillas und die Süßkartoffelsuppe werden zum Schluss mit gerösteten Kürbiskernen bestreut. Diese raffinierte Zutat macht beide Rezepte zu etwas Besonderem.
Für einen kraftvollen Start in deinen Tag empfehlen wir dir das vegane Bircher Quinoa-Frühstück. Es wird warm genossen und ist deshalb von besonders hoher Qualität. Wenn du viel Hektik hast und leicht nervös wirst, wirkt ein warmes Frühstück beruhigend und nährend.
Für ein besonderes Frühstück oder Abendbrot lohnt es sich, den Backofen anzuheizen und unsere saftigen Mini-Eiweiß-Brötchen zu backen. Sie werden mit vielen verschiedenen Saaten gebacken. Magerquark, etwas Bergkäse und würzige Kräuter, wie Thymian und Oregano, sorgen für einen herzhaften Beitrag zum Frühstücksbuffet.
Kürbiskerne machen glücklich
Ja, auch das ist eines der kleinen Wunder in diesem besonderen Samenkern. Er enthält Tryptophan, das dafür zuständig ist, dass im Gehirn das Wohlfühlhormon Serotonin produziert werden kann. Serotonin sorgt für gute Laune und lässt dich das Leben leichter nehmen. Schon mit 25 g täglich kannst du so unendlich viel Gutes für dich tun. Vitamin A, Vitamin E und die ungesättigten Fettsäuren sind die besten Zutaten für eine vielseitige Ernährung. Achte bitte auf Bio und dass die Kürbiskerne unbehandelt sind. Naturbelassen schmecken sie einfach am besten.
Entdecke weitere Bio Saaten von CLASEN BIO!
Getrocknete Cranberries erobern unsere Küche
Cranberries sind bei uns noch gar nicht so lange bekannt. In ihrer Heimat, Nord- und Südamerika, werden sie schon lange geerntet. Ihr Geschmack ist von Natur aus fruchtig säuerlich und herb-süß. Getrocknete Cranberries eignen sich vorallem fürs Müsli, Muffins und Salate. Aber auch für viele andere Rezepte, wie die berühmte Cranberry Sauce zu Thanksgiving, sind sie unverzichtbar.
Die Cranberry ist ...
eine gute Ballaststoffquelle
ein Lieferant für Vitamin A
ein Lieferant für Vitamin E
Die Cranberry wird in ihrer Heimat vor allem wegen ihres herb-säuerlichen Geschmacks, aber auch wegen ihrer heilsamen Wirkung geschätzt. Ob und wie gesund die Beeren wirklich sind, wurde vielfach erforscht, bewiesen und dann noch widerrufen. Da auch die Indianer schon die Cranberry sehr schätzten, kannst du davon ableiten, dass an diesen Vermutungen doch etwas dran ist. Lecker sind die roten Beeren auf jeden Fall.
Lerne die Cranberry kennen – eine Frucht mit vielen Namen
Die Indianer kannten die roten Beeren schon lange, bevor die Einwanderer kamen. Auch sie trockneten die frischen Früchte. Die getrocknete Cranberry war ihnen auf langen Wanderungen und im Winter ein wichtiger Vitamin-Lieferant. Mit dem Saft der Beere behandelten sie Wunden. Umschläge mit Cranberries verwendeten sie, um Gift aus Pfeilwunden zu ziehen. Die amerikanischen Einwanderer übernahmen diese süß-säuerlichen Früchte in ihre Küche und nannten sie Cranberry. Crane ist das englische Wort für Kranich, denn die Blüte der Beere ähnelt einem Kranich. Amerikanische Walfänger, Seereisende und die Marine der USA nahmen immer einen Vorrat an Cranberries auf ihren Schiffen mit, um vor der Mangelkrankheit Skorbut geschützt zu sein.
Im Deutschen wird sie auch Großfrüchtige Moosbeere genannt. Daraus kannst du erkennen, wo sie besonders gerne wächst, in den sauren Böden der moosigen Wälder. Besonders in Norddeutschland wird sie auch Kranbeere genannt. Auf keinen Fall sollte sie mit Preiselbeeren verwechselt werden. Die beiden sind zwar botanisch gesehen verwandt, sie sind aber doch sehr unterschiedlich. Preiselbeeren sind viel kleiner, Cranberries werden ungefähr dreimal so groß und sind leuchtend rot, dunkelrot bis fast schwarz – je nach Sorte. Mit botanischem Namen heißen die Cranberries Vaccinium macrocarpon.
So verwendest du Cranberries – am besten täglich!
Mit getrockneten Cranberries kannst du so Vieles verfeinern! Das älteste Rezept stammt aus Nordamerika. Es ist die fruchtig-herbe Sauce zum Truthahn am Thanksgiving Day. Dieses Rezept stammt ursprünglich von den Indianern, die schon lange vor den Einwanderern die Moosbeere und ihre positive Wirkung kannten. Damals waren alle Cranberries Bio, nur so entfalten die Früchte ihre volle Wirkung. Wir von CLASEN BIO empfehlen dir deshalb, auf Bio-Qualität zu achten, um das volle Spektrum der kleinen Frucht zu genießen.
Die einfachste Verwendung von Cranberries ist als Zutat zu deinem Müsli. In der wiederverschließbaren Tüte ist die längere Aufbewahrung einfach und sicher. Eine weitere Idee, wie du Cranberries genießen kannst, sind Powerriegel, Energyballs und Cookies. Überall, wo Rosinen im Rezept stehen, kannst du die gleiche Menge mit Bio Cranberries ersetzen. Dein Gericht oder dein Gebäck wird dann etwas säuerlicher und fruchtiger. Tausche auch Heidelbeeren einmal gegen die Moosbeere aus. Auch das wird dein Geschmackserlebnis auf ein neues Level heben.
Rezeptideen mit Bio Cranberry
Hast du Lust auf Scones? Dann probiere unbedingt dieses raffinierte Rezept mit getrockneten Aprikosen und Chia-Marmelade aus. Ein Gurkensalat mit Bio Cranberries begleitet die leckeren Hähnchensticks in Honig-Sesam.
Warum gibt es die Beeren hauptsächlich getrocknet?
Vor wenigen Jahren kannte noch kaum jemand die Moosbeere oder Kranbeere. Inzwischen gibt es sie getrocknet praktisch überall zu kaufen. Traditionell werden die Beeren nach wie vor in Nordamerika kultiviert und geernet. Da die Beeren auch getrocknet noch so viele wichtige Mineralien und Vitamine enthalten, dass sie bei langen Märschen und Seefahrten vor Unterernährung schützten, sind sie so beliebt. Sie sind in getrockneten Zustand viel leichter und lassen sich besser transportieren.
Die Ernte für die Trockenfrüchte ist ungewöhnlich. Die Felder werden mit Wasser geflutet, die Cranberry-Pflanzen werden leicht geschüttelt und schon schwimmen die Beeren auf der Wasseroberfläche, wo sie abgeschöpft werden.
Ohne Zucker geht es nicht
Ohne Zucker oder Süßungsmittel schmecken sie nicht. Sie sind von Natur aus sehr herb und sauer. Deswegen werden die getrockneten Früchte schon seit jeher gezuckert und gesüßt. Wir von CLASEN BIO verwenden dafür Rohrzucker in Bio-Qualität. Damit die Trockenbeeren nicht aneinanderkleben, werden sie mit Sonnenblumenöl besprüht.
Die beste Zutat für Müsli, Smoothie oder Muffin ist die Cranberry! Leicht gesüßt enthält sie viele Vitamine und Nährstoffe, alles in Bio und mit hohem Nährwert. Genieße sie pur direkt aus der Tüte, mit Nüssen gemischt oder beim Kochen und Backen. Die kleine Beere ist gesund und schmeckt lecker. Sie ist lange haltbar, steht dir das ganze Jahr über zur Verfügung und ist aus kontrolliertem, biologischem Anbau.
Entdecke weitere Bio Trockenfrüchte von CLASEN BIO!
Bio MUUS TO CHOOZE Bruschetta
Unser Bio Cashewmus Bruschetta ist vegan und voller AromaStell dir vor, du öffnest ein Glas mit Cashewmus und denkst, du bist in Italien! Dieser Duft nach würzigen Zwiebeln, sonnengereiften Tomaten und italienischen Kräutern, eingebettet in eine smooooothe Cashewcreme, kommt ab jetzt jederzeit aus deinem Glas Bio MUUS TO CHOOZE Bruschetta. Bio-Brotaufstrich Bruschetta – dein Alleskönner in der KücheDieser Aufstrich ist nicht nur einfach eine Cashew-Creme mit italienischen Kräutern und Tomaten, er ist ein wahres Alleskönner in deiner Küche. Die cremige Textur ist unglaublich geschmeidig, wir sagen smoooooth dazu! Deshalb lässt sich die Creme auch leicht dosieren. Hier ein paar Möglichkeiten:Als Brotaufstrich auf geröstetem CiabattaAls Topping und Dressing für Salate und BowlsAls Dipp zu Grillgemüse oder GemüsesticksAls Saucenbinder für GemüsepfannenFür Fleischliebhaber: zum Grillfleisch oder zum RagoutMit unserem Bio MUUS TO CHOOZE Bruschetta haben wir einen Aufstrich kreiert, der deine Fantasie und Lust am Kochen beflügelt.Der Duft von italienischen KräuternDieser Bruschetta Brotaufstrich mit Tomaten ist nicht nur einfach eine Cashew-Creme mit ein paar leckeren Zutaten, sie ist wie ein Reise nach Italien. Du riechst und schmeckst die Sonne, die in jeder der Zutaten steckt. Unsere Cashew-Kerne werden vor der Verarbeitung sanft geröstet. Das machen wir selbst, damit wir den Röstgrad auch selbst bestimmen können. Das Tomatenpulver, das mit 4% im Bruschetta-Aufstrich enthalten ist, bringt die Fruchtigkeit und den vollen Geschmack reifer Tomaten auf den Punkt. Dazu kommen Salz, eine feine Auswahl an Gewürzen und Kräutern, die dieser veganen Delikatesse ihre authentische, italienische Note verleihen.100% bio = 100% voller GeschmackUnser Bio MUUS TO CHOOZE Bruschetta besteht ausschließlich aus biologisch angebauten Zutaten, es ist vegan, laktosefrei und voller Geschmack. Es enthält keinen versteckten Zucker, dafür köstliche Röstaromen und eine absolute Natürlichkeit. Du kannst dir also sicher sein, dass du mit Bio MUUS TO CHOOZE Bruschetta nur das Beste zu dir nimmst. Ob du dich vegan ernährst oder einfach nach einer leckeren Alternative zu Brotaufstrich gesucht hast, diese italienische Bruschetta-Creme passt perfekt in deine Küche.Noch mehr mmmh smoooooth Nussmus findest du hier:Bio MUUS TO CHOOZE Salt & Pepper – smoooooth!Bio MUUS TO CHOOZE Cashew Salted Caramel – smoooooth!Bio MUUS TO CHOOZE Dream – smoooooth!Bio MUUS TO CHOOZE White Wedding – smoooooth!
Entdecke alle Muus to Chooze Bio Nussmuse.
CLASEN BIO Azukibohnen – leicht süßliche, nussige Bohnen mit kernigem Biss Die Azukibohne (auch „Adzukibohne“ genannt) ist eine beliebte recht kleine Hülsenfrucht, die farblich sehr der Kidneybohne ähnelt. CLASEN BIO Azukibohnen haben nach dem Garen einen angenehm kernigen Biss und passen mit ihrem leicht nussigen, süßlichen Geschmack sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen. In Japan sind sie beispielsweise fester Bestandteil der Nachspeise „Anko“ – einer süßen roten Bohnenpaste. Wie die meisten Hülsenfrüchte, bringt auch die Azukibohne natürlicherweise reichlich Eiweiß und Ballaststoffe mit. Der hohe Eiweißgehalt ist besonders für eine pflanzenbasierte Ernährung sehr wertvoll, aber auch Mischköstler wissen die Nährwerte der Bohne zu schätzen. Daneben sind die Azukibohnen reich an Eisen, das zur normalen Bildung roter Blutkörperchen und zu einem gesunden Sauerstofftransport im Körper beiträgt. Die CLASEN BIO Azukibohnen sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Um von den oben genannten positiven Wirkungen zu profitieren, verzehre 1 Portion (100 g) CLASEN BIO Azukibohnen pro Tag. Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Entdecke weitere Bio Hülsenfrüchte von CLASEN BIO!